Ich habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert.
Endlich sind alle aus dem Urlaub und die Kranken wieder gesund und sie schauen sich mein Auto an.
Problem:
Das Steuergerät ist tatsächlich fritte und muss eingeschickt werden. ecu.de 300 € Werkstatt macht da "um die 700" draus.
Nächsten Monat braucht er HU. Wahrscheinlich neue Frontscheibe, wegen unglücklichem Steinschlag. "um die 800-900 Euro". Nein keine TK.
Plus HU und sicher noch irgendwas bin ich auf jeden Fall bei 2000 € für ein Auto, das ich dann mit Stress vlt. für 3000 € verkauft bekomme.
Nachdem ich telefonisch nochmal auf das HU-Problem sensibilisiert habe und gesagt habe, dass ich dann schon genauer wissen müsste, wie das mit der HU ausgehen wird, schauen sie jetzt nochmal genau rein.
Was mich da am meisten nervt ist, dass der sicher noch lange gefahren werden könnte. Wenn er weiterhin nur für Berufspendeln wäre, würde ich den weiter fahren. Was juckts mich im Zweifel, wenn ich auf dem Arbeitsweg liegen bleibe. 's nur das Problem, dass Frau unbedingt in Urlaub fahren will und mit Sack und Pack möchte ich nach Möglichkeit nicht liegen bleiben. Außerdem schau ich seit drei Wochen S212 mopf…
Dennoch eigentlich ist der 211er viel zu schade zum wegwerfen :(. Für jemanden der nicht so aufgeschmissen ist, wie ich, wenn mal wieder was kaputt ist…
Sorry für den Jammerpost. Musste das grad mal los werden. Und bin abgesehen vom Abwarten, was die WS nun genau sagt, auch echt am grübeln, was die nächsten Schritte wären.