Posts by *H4*

    Ich kenne einen aus der Ukraine, der baut die Sprinter von OM651 auf alle möglichen alten CDI Motoren um, denn gerade die Sprinter killen die OM651 noch schneller je nach Belastung

    tja, das geht bei uns wohl kaum.

    Stelle mir die Augen vom TÜVer vor wenn Du da mit einem neuen Sprinter mit OM611 oder so anrollst :D

    Ich empfehle sehr die Box von Mr12Volt. Müsste bei dir (wie bei mir im CLS) diese hier sein:

    https://www.mr12volt.com/colle…es/products/p600-lp1603mb


    Da ich die doppelt habe, kann ich Dir die sogar -bei Bedarf- abgeben (hier bei Kleinanzeigen inseriert)


    Sehr interessant! Das Teil kannte ich jetzt auch noch nicht. :)

    Schaut aber gut aus und scheint eine tolle Lösung zu sein.


    Ich hatte mir damals ein Dension Gateway eingebaut. Das ersetzt bei mir aber nur den CD-Wechsler und auf einem USB-Stick kann man damit MP3s abspielen. Weiss gar nicht, ob es das noch neu gibt :/

    Das T-Modell hat immer Niveau-Regulierung an der Hinterachse.

    Korrekt :thumbup:



    du wirst keinen besseren finden für das Geld in dem Alter, das ist ein Gebrauchsgegenstand

    Das wollte ich auch grad schreiben.

    Die Kisten sind inzwischen fast 20 Jahre alt, zumindest die VorMöpfe, da kann schon mal ein Rostbläschen dran sein.


    Vielleicht wärs besser ein paar €uronen mehr zu investieren und einen Wagen in besserem Zustand zu erwerben als eine alte Baustelle wo man gleich wieder rundum alles anfassen muss :/

    Jemand eine Idee, was da mit dem Klimabus nicht i.O. sein könnte? Vielleicht tatsächlich das Bedienteil?

    Lese die Meldungen erst jetzt... :rolleyes:


    Schau mal seitlich in den Fussräumen rechts und links. Da gibts CAN-Bus Verteiler unter den Verkleidungen und wenn die im Wasser stehen gibts Probleme mit Oxidation der Kontakte.

    Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob da auch der Klimabus mit dran hängt. :/

    Hi,

    welche Teilenummer des Bedienteils ist da jetzt verbaut?

    Und wenn Du uns die FIN sagst können wir mal schauen was wirklich rein gehört ;)


    Hast Du mal geschaut, ob das Umschaltventil fürs Kühlwasser in Ordnung ist? Das geht mit der Zeit gerne mal kaputt.

    Das sitzt unter der Abdeckung der Scheibenwischer vor der Spritzwand.


    Ansonsten bleibt nur, mal mit einer Diagnose die Stellmotoren anzusteuern.

    Hi,

    ich gehe mal davon aus, dass das eine original verbaute Standheize ist, oder? :/


    Dann sitzt diese vorne unter der Stoßstange. Da sitzt sie leider im Spritzbereich und bekommt viel Wasser und Dreck ab.

    Ich würd mal schauen wie die el. Steckverbinder daran aussehen. Ggf. reinigen und die Kontakte prüfen.

    dann auch mal schauen, wie das Gehäuse der Standheizung aussieht. Oft ist das im Alter ziemlich vergammelt und evtl. nicht mehr dicht.


    Dazu muss i. d. R. die Stoßstange ab. Nur so kommt man gut ran.


    Ich hatte meine Standheize beim Einbau gleich mit Korrossionsschutzwachs behandelt. Die sieht zum Glück immer noch sehr gut aus :c010:

    wenn der mal im Winter ab und zu absackt, dann kann man das ja noch ein wenig hinauszögern, aber wenn das Absacken die Regel ist, ist eigentlich schon Zeit zu handeln


    Hi, wie geschrieben: wenn er länger steht geht er hinten runter.

    Man kann das nach ca. 4 - 5 Tagen langsam sehen. Nach einer Woche lag er dann wohl ganz unten und es kam beim Starten die rote Meldung "Auto zu tief!". Nach dem Start des Motors bringt er ihn immerhin wieder zügig hoch und der Kompri it auch kaum zu hören und macht auch keine verdächtigen Geräusche.

    Wenn das Auto nahez täglich benutzt wird ist da nichts zu bemerken. Dass der Kompressor da ab und an nachregeln muss ist mir klar, das macht er aber sowieso ab und zu im Fahrbetrieb.

    Ursprünglich wollte ich den Wägen ja langsam abstoßen und mich nach was Neuerem umsehen, wenn ich den jetzt noch 2 Jahre fahren will werd ich mir mal Gedanken machen, ob ich die Bälge nochmal angehe.


    sprinter der Kompressor ist immerhin günstiger als ein Luftbalg und wäre auch einfacher zu tauschen ;)

    Hi,

    ich war jetzt eine Woche ausser Haus und der Wägen wurde nicht gefahren.

    Als ich vorhin wieder heim kam hing der Hintern auch unten. Damit hab ich aber erstmal gar kein Problem solange er ihn nach dem Anlassen zügig wieder hoch bekommt :frech: .

    Das ist einfach dem Alter geschuldet und solange das nicht über ein paar Stunden sondern über mehrere Tage passiert sollte man sich da keinen Kopp machen. Ich fahre meinen 22er in der Regel spätestens jeden zweiten Tag und da hält er das Nivea.

    Hatte meinen OM646 bis vor ca. 2 Jahren auch regelmäßig mit 2-Taktöl befüttert. Läuft bisher ohne Mucken, sollte ich mal wieder weiter machen. :/


    Ich bin jetzt in einem 213er Diesel, wahrscheinlich auch 220er, zm Flughafen chauffiert worden, der hatte über 500 tkm auf der Uhr stehen und lief auch sehr schön.

    Hi H4, was ist aus dieser Sache geworden? Eventuell muss ich da auch ran.

    ähhh, :/ ... noch nix weil ich leider immer wieder andere Baustellen hatte.


    Muss zum Wechsel eigentlich die Stoßstange ab? Oder kann man die so irgendwie draufwürgen?

    So wie es sich anhört möchtest Du den lange behalten und hegen und pflegen. Da würde ich mir eine bessere Basis holen (deutlich weniger Kilometer). Dann ist die Chance deutlich höher das Du das Geld das Du reingesteckt hast mal wieder bekommst.

    Das dürfte wahrscheinlich nicht mehr so einfach werden Die Autos sind ja jetzt bald 20 Jahre alt und mit jedem Jahr, das rumgeht, wird die Chance auf einen Wagen mit weniger Kilomertern ebenso geringer.... :/



    Alles in allem aber wirklich ein schönes Auto!

    Würd ich erstmal auch so sagen :thumbup:




    Danke, das beruhigt mich, im Video kann man es sowieso schlecht beurteilen denke ich, ich hör mir das Heute mal live genauer an.🙂

    Hast Du vielleicht die Möglicheit auch die Steuerzeiten prüfen zu lassen? Das wäre wahrscheinlich mal die sicherster Methode um was über den Zustand der Steuerkette in Erfahrung zu bringen.

    Früher ( beim M102.... :S ) konnte man auch mal durch den Öldeckel auf die Kette schauen, das wird wohl nicht mehr gehen, oder?

    Wenn Du Dir eh die Stecker der NW-Versteller ansehen willst kannst Du vielleicht in dem Zuge auch nach den Steuerzeiten schauen 8)