Hallo liebste Kollegen,
Wie ihr ja in einem langen Thread mitbekommen habt, hatte ich mich Anfang des Jahres dazu hinreißen lassen, Nexen Allwetterreifen zu kaufen .
Ich gebe zu ich war Anfangs ziemlich skeptisch was diese NEXEN Allwetterreifen anging. Doch etliche berichte im Netz und auch Kollegen hier im Forum , nahmen mir durch positives Feedback die Scheu vor diesen Reifen. Ich zweifelte nicht mehr.
Denn auch der Porsche Cayenne und der Macan werden mit Nexen Reifen ausgeliefert.
Gesagt getan:
Im Netz erstand ich einen Satz Nexen Allwetterreifen für schlappe 268€ inkl Versand. NEU natürlich.
Nach dem ich die Reifen gut eine Woche in der Garage lagerte liess ich die Reifen aufziehen umd wuchten.
Ab diesem Tag hatte mein Wagen im negativen Sinn während der fahrt eine seltsame Dynamik.
Es vibrierte irgendie der Wagen war unruhig , sehr seltsam alles. Da ich den Wagen zu diesem Zeitpunkt erst 200km gefahren war , war ich mir nicht sicher wie es vorher war. Bilde ich mir alles nur ein?
Zu dem bin ich was Vibrationen etc im Wagen angeht extrem sensibilisiert und meinem Popometer fallen selbst Kleinigkeiten auf. Das geht dann auch schon mal soweit dass mich manche Werkstätten wieder nach Hause geschickt haben weil sie selbst bei einer Probefahrt nichts feststellen konnten.
Wer .einmal einen W140 besessen hat weis wie ruhig ein Wahen laufen kann.
Ich stand ein paar Tage später wieder bei der Werkstatt auf der Matte reklamierte und ließ die Reifen ein zweites Mal aus wuchten. Der Wagen fühle sich nun anderster an aber immer noch nicht ruhig. Ich fing langsam an an mir selbst zu zweifeln. Denn ein drittes Mal wollte ich die Werkstatt damit nicht belästigen. Weil ich mir auch nicht sicher war ob es nun am Wagen lag oder an den neuen Reifen.Wenn ich mich aber Nachdem ich aus dem 211 in den 210 gesetzt habe, hatte ich den direkten Vergleich und ja es war deutlich anders.
Ich dachte du hast schon der 211 war ein Fehlkauf zu hart zu sportlich zu direkt. Und ich gebe zu ich vermisse den 210 immer noch.
Doch nun zurück zum Problem. Ich kontaktierte dann einen alten Bekannten der bei einem VW Händler arbeitet und den ganzen Tag nichts anderes tut die Reifen montiert und wuchtet. Er hat also Ahnung und ich hoffte er konnte den Fehler der anderen Werkstatt beheben.
Ich traf mich nun am Wochenende mit ihm bei dem besagten Autohändler und wir standen am Sonntag in der Werkstatt und versuchen so gut wie es geht die Reifen zu wuchten.
- Erst alle Reifen von den Felgen ziehen .
-Danach haben wir erst mal die Felgen kontrolliert aber es war kein Höhenschlag oder irgendeine Unwucht zu erkennen.
- danach kamen die Reifen wieder drauf wir achten darauf dass die Reifen nur nicht mehr auf der gleichen Stelle saßen wie sie zuvor saßen.
Mein Kollege sagte mir zwar das er schon weniger Gewichte benutzt hat aber die benutzte Anzahl von Gewichten im Rahmen sei und alles o. k. sei.
Mehr wie 35 g mussten wir anhalten am Ende von Tag waren alle Reifen sauber aus gewuchtet alle auf null .
Und tatsächlich war eine Verbesserung zu spüren. Aber der Wagen hatte immer noch die selbe unruhige Dynamik die er vorher hatte. Ich muss sagen ich habe richtig gekotzt es war mir alles zu viel. Zwischendurch hatte ich ja wie bereits erwähnt Motor und Getriebelager gewechselt das brachte zwar an das war eine Verbesserung aber das geschaukelt und die leichte Vibrationen waren immer noch zu spüren.
Als ich dann eines Tages in eBay Kleinanzeigen im Nachbar Ort einen Satz Alufelgen mit Pirelli Winterreifen entdeckte dachte ich mir bei diesem Preis muss ich zuschlagen und einmal die Probe aufs Exempel machen.
Und Tatsächlich siehe da, heute Mittag montierte ich die Reifen. Und der Wagen war auf einmal ein anderes Auto. Es war deutlich ruhiger im Innenraum ohne Vibrationen ohne leichtes gebacken des Lenkrades und rein akustisch war das Fahrzeug auch ruhiger.
Und das obwohl die montierten Pirellis schon acht Jahre alt sind. Und noch dazu es sind reine Winterreifen.
Aber alles egal ich bin nun froh das ich den Übeltäter gefunden habe es sind die nicht NEXEN Allwetterreifen.
Ich informierte gleich meinen Kollegen nur mit dem Kopfschütteln. Mir aber berichtete dass es tatsächlich vorkommen kann das auch perfekt aus gewuchtet Reifen eine Unruhe entwickeln.
Ich hatte bereits vorher schon Kontakt zum Reifenhändler aufgenommen und ihm die Problematik geschildert. Aber das Angebot das er mir anbot war ein schlechter Witz .
Ich sollte die Reifen natürlich ohne Felge an eine Adresse nach Deutschland schicken. Die sendeten dann die Reifen ins Testzentrum nach Asien. Wird dort eine Unwucht oder ein Fabrikationsfehler entdeckt bekomme ich mit Abzug der Nutzung den Kaufpreis erstattet sollten die Reifen aber kein Fabrikationsfehler aufweisen dann werden mir 60 € Aufwandspauschale pro Reifen in Rechnung gestellt. Ihr seht selbst das hätte sich nicht gelohnt .
Jetzt frage ich mich natürlich ist das eine Ausnahme. Denn man hört ja tatsächlich fast nur Gutes über diesen Reifenhersteller oder haben die verschiedenen Chargen tatsächlich eine so hohe Schwankungen von der Qualität her.
Ich bin nun wieder bei meinem konservativen Standpunkt angekommen wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich werde nun die Pirelli Winterreifen über den Sommer und den kommenden Winter fahren und mir dann wohl Michelin Cross climate Allwetterreifen zu legen.
Die Nexen bekommt nun ein Kollege der seinen 211 als Baustellenfahrzeug verwendet der freut sich nun über billige Schlappen für seinen Wagen .
Ich hoffe ich habe euch mit meinem langen Text nicht zu viel Mühe gekostet. Aber ihr schätzt ja solche Informationen
Lg Manuel