elektronische Fahrwerk von Koni

  • Hallo Techniklover und Besucher,


    zur Zeit plage ich mich mit dem Gedanken unserer geliebten E-Klasse
    mal ein anständiges Fahrwerk zu verpassen. Es ist mir einfach nicht klar,
    warum ab 250km/h der S210 über die Bahn hoppelt wie ein Hase; jeder
    Spurrille hinterher rennt und einen sehr sehr losen Hintern bekommt.
    OK an Auftrieb durch den Unterboden bei meinem Hochhaus habe ich
    schon gedacht, aber das alleine kann es ja nun nicht sein. Mir wurde gestern
    ein elektronischverstellbares Fahrwerk von Koni angeboten.
    Nun meine Frage an unsere Gemeinde:
    Kennt das jemand oder gibt es hier in unserem Forum Erfahrungswerte damit?


    Möchte die ganze Sache nicht verschlimmbesser, sondern einen fahrbaren
    S210 mit sortlich-straffem Fahrwerk bewegen.


    Any suggestions are more than welcome.


    Greetz
    Merlin 8)

  • In wieweit ist das Fahrwerk verstellbar?


    Nur stufenweise? Oder Zug- und Druckstufe einzeln?


    Höre ich das erste mal, daß es sowas im Zubehörmarkt gibt.


    Allerdings fertigt Koni derartige elektronische Dämpfer z.B. für Lamborghini.


    Vielleicht ein Prototyp??? :hm:

    265/30 auf 10x19ET21 rundum....was nicht paßt, wird passend gemacht! ;)
    Alle Posts sind AFAIK und IMHO, wem das nicht paßt: STFU, EMS & KMA !!!

  • Hi Knut,


    es läßt sich beides verstellenund das einzeln. Ist wohl ein Steuermodul dabei,
    wo man die Werte einzeln einstellen kann.
    Kommt direkt aus Holland und ist eigentlich für Sportwagen,
    Du weißt ja schon für welche, und den NorthAmerican-Markt gedacht.
    Frag mich nur ob ich dann den ANA killen muß. Vermute mal ja.
    Na mal sehen vielleicht haben wir ja noch andere Tekkies an Board. 8)


    Gruß nach HB


    Merlin

  • Ich habe bei mir vor ein paar Wochen die normalen härteverstellbaren Koni Sport Dämpfer verbaut, damit liegt der Wagen auch noch bei 270 (laut Tacho) "sicher" auf der Staße. Davor hatte ich auch immer das Gefühl ein Kamel zu reiten... :D


    Also wenn es nicht elektronisch sein muss, kann ich Dir diese Dämpfer wirklich nur wärmstens empfehlen!


    Gruß
    Simon

  • Hey Merlin, tolle Idee,


    Das Problem wird aber die HA sein, da wir mit unseren S210 ja Niveau haben.

    jetzt ist mein S210 fertig X( X( X( X( X( der Rost hat gesiegt


  • vieleicht sind ja auch nur die Federspeicher verschlissen,die sind nämlich für die dämpfung da


    wollte ja auch meinen S210 hinten andere Dämpfer verpassen,hab ich sogar hier liegen Spaxdämpfer aber da der Kombi doch etwas hinten anders aufgebaut ist durch die niveau,müste man die Querlenker von der Limo für einfache dämpfer einbauen,weil die Kombi Querlenker leider eine andere Stoßdämpfer Aufnahme haben


    Das Koni Fahrwerk soll spezial für den S210 sein?


    Gruß Peter

  • Zitat

    Original von djflocky
    Hey Merlin, tolle Idee,


    Das Problem wird aber die HA sein, da wir mit unseren S210 ja Niveau haben.


    Stimm Volker aber den kann man ja auch TOD legen 8)


    fantasiefisch


    Danke für die Info. Haste Du nur die Dämpfer genommen oder auch im
    gleichen Zge die Federn geändert?
    Ich bekomme für ein komplettes Fahrwerk morgen mal die Preise genannt. Selbstverständlich von Kasse 2 ;)


    Merlin z)



    Hi Peter,


    ich habe vor ca. 1 Jahr ein komplettes Lorinserfahrwerk verbaut. Also
    Federn und Dämpfer. Die Federspeicher sind i.O. aber irgendwie will das olle
    Kamel einfach nicht ruhig werden.


    Speziell für den S210 ist es nicht aber es soll "passend" gemacht werden.
    Soll heißen, die Aufnahmen werden dafür umgestrickt etc.

  • Hey Merlin,


    die Preise würden mich auch interessieren. Bzw. das ganze Projekt.


    Bis dann


    Volker

    jetzt ist mein S210 fertig X( X( X( X( X( der Rost hat gesiegt


  • Hi Merlin,


    da ich keinen Vorstellungsfred von Dir gefunden habe stelle ich die Frage mal hier rein:


    Du warst doch mal daran die 8 Kolben Bremsanlage von AMG zu verbauen. Ist das schon fertig?


    Wenn ja:


    Von wo hast du denn die notwendigen Adapter her (Fa, Art-Nr, c.a. Kosten die zu den Bremsen dazukamen)


    Gab es Probleme mit dem TÜV?


    Wie ist die Bremswirkung bei mehrfach von 250 auf z.B 100km/h


    Gibt es negative Einflusse, da die Bremsbacken ja nicht auf Zug sondern falsch herum auf Druck montiert wurde, wie z.B. Quietsche etc...


    8)


    leini

  • Hallo Leini,


    also vorgestellt habe ich mich schon, aber ist laaaange her.
    Stimmt ich habe die 8Kolben AMG-Bremsanlage, aber die noch nicht verbaut. Wenn es soweit ist, werde ich selbstverständlich hier Berichten.
    Vermutlich mit Bebilderung, baer ganz sicher mit Teilen und den dazugehörigen Nummern. Ein Erfahrungsbericht ist PFLICHT 8)
    Zur Zeit werden die einzelnen Umbaumaßnahmen gesammelt und dann nach logischer und finanzieller Reihenfolge sortiert. Kann also noch a bisserl dauern.


    Keep you posted


    Merlin


    Volker
    Die Anfrage läuft aber die Antwort aus Rotterdam dauert noch etwas.
    Auch hier gilt
    Time's gonn' tell... bisserl Geduld bitte noch


    Merlin

  • @merlin:


    Was ich absolut nicht verstehe -wobei Dein Auto mit dem Motor der Knaller ist:


    Ich selbst hatte mit meinem E430 auch die Probs mit dem "den Spurrillern nachgehen". Dann hatte ich meine Reifen gewechselt und damit war gut! Und wenn ich heute 250 fahre, dann ist da nichts schwammig o.ä.


    Das Gleiche: Ein Bekannter hat einen C32(welcher offen ist): Mit dem bin ich neulich in die Schweiz gefahren: Keinerlei Probleme (Ist ein C32 Kombi).


    Ich wage also zu bezweifeln, ob es einzig und allein am Fahrwerk liegt.


    (Ich weiss, dass Du mehr Erfahrung im Motorsportbereich hast als ich, hab Deine Photos "vom Big Block" gesehen)


    Übrigens, schönen Hund hast da. Hab nen Rhodesian-Ridgeback Afrika-Import, falls die Rasse kennst)


    Viele Grüße


    Stephan

  • Zitat

    Original von Merlin
    Es ist mir einfach nicht klar,
    warum ab 250km/h der S210 über die Bahn hoppelt wie ein Hase; jeder
    Spurrille hinterher rennt und einen sehr sehr losen Hintern bekommt.



    hallo merlin ,
    genau das gleiche problem hatte ich bei meinem auch.


    tödlich ist ein v reifenprofil, hatte ich drauf und war bei 270 schwer am rudern das das auto geradeaus lief.
    lösung hieß michelin in der ausführung MO.
    nu kannste auch 295 fahren und es fährt sich wie auf schienen.


    mit dem losen hinterteil habe ich nach mehrwöchiger einstellarbeit der niveauregulierung wieder hinbekommen. einstellung in zehntel ne sauarbeit, mußt halt genau den richtigen punkt finden.


    es soll von einem hersteller ein 40mm fahrwerk geben, welches sich in zug und druckstufe verstellen lässt und durch gewinde höhen justierbar sein soll, ähnlich den nürburgringfahrwerken von AMG. ist im amiland in vielen foren die rede von dem teil.
    obs damit besser wird , keine ahnung.

    Gruß Andreas :winke:



    :rolleyes: Ab Mit Gebrüll :rolleyes:


    _________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von AMG ESSEN ()

  • @Stephan28


    Hallo Stephan ich fahre jetzt die 3te Sorte Reifen und es ist nicht besser geworden. Bin über Dunlop, Yokohama zu Bridgestone RE50 gewechselt und kann keine Verbesserung feststellen. Welche Reifen fahrt Ihr denn? Vielleicht habe ich einfach zuviel Ludt unter dem Auto, die auch noch zu langsam ist. Sprich der Unterboden sollte verkleidet werden, damit es zum Sog durch die schnellere Luft kommt. Ein Defusor kommt absolut nicht in Frage. Wenn das alles nichts hilft, reiß ich den Lorinser Schürzenquatsch ab und lass mir was neues einfallen.


    Ja Rhodesien Ridgeback sagt mir was. Ganz tolle Tiere. Mit dieser Art Hund kann meiner am Besten. Sein bester Kumpel im Tierheim war ein Stafford. Die 2 waren wie 2 Köppe und ein Arsch *lach


    AMG ESSEN
    Hi Andreas,


    na dann werde ich mal den französischen Gummi beim nächsten Reifenwechsel versuchen 8) THX
    Heute habe ich eine Rückmeldung aus Rotterdam erhalten. Es gibt keine passenden Dämpfer für den S210. Allerdings gibt es ein vollverstellbares Fahrwerk für Zug- und Druckstufen aus der Rennsportabteilung. Der Preis hierfü wird gerade angefragt. Muß also dann jemanden finden der die Aufnahmen so umbaut das sie an den S210 passen.


    @all
    Wie oben beschrieben fehlen noch ein paar entscheidene Infos aber ich bleibe am Ball.


    Greetz
    Merlin z)

  • Im neuesten Kleemann Katalog steht irgendwas von speedsenitiven Dämpfern für den W210.


    Leider sonst keine weiteren Infos.


    Und wenn ich die Preise von Kleemann noch richtig in Erinnerung habe, kannst Du wohl auch noch ein wenig mit kompletten Reifensätzen spielen ;)


    leini

  • Hi Forumsuser,


    so habe eine Antwort aus Rotterdam erhalten.
    Es gibt keine passenden Dämpfer, das war ja schon klar.
    Das Angebot ohne Dämpferbearbeitung lag bei €3.500 und das
    ist mir definitiv zuviel.
    Werde mal mit der Dieselunterbodenverkleidung spielen, mal schauen
    ob das was bringt ?( ?(


    Maddin
    Danke für die Bose-Links, aber ich wollte nicht schweben sondern ein
    ruhiges Fahrwerk mit Bodenkontakt :streichel: 8)


    Vielleicht ist das mehr was für die Cruiser, aber wenns an die schnellen
    Kurven geht weiß ich nicht wie das dann aussieht.


    Für mich ist das Thema durch soweit.


    Gruß Merlin z)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!