Was haltet Ihr von den EBC RED STUFF Ceramic Bremsbelägen?

  • Ich brauch für meine S-Tonne mal wieder neue Bremsbeläge und bin über die EBC RED STUFF CERAMIC gestolpert.


    Was haltet Ihr davon ?

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • Hey,


    also für nurmale "Straßenawendung" kannst du die vergessen... Wenn die kalt sind, haben die eine sehr schelchte Bremsleistung...


    Sobald die warm sind, bekommst du das Gefühl, dass du gegen eine Wand fährst...



    P.S. hatte die auf meinem Seat drauf gehabt...


    Grüße


    Carsten

  • Das mit dem Bremsscheiben Verschleiss hab ich auch schon gehört, aber das betrifft wohl nur die Green Stuff :hm:

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • Hey,


    den verstärkten Verschleiß kann ich auch nur bestätigen. Ich habe die mit ATE-Scheiben gefahren und nach 20.000 km, waren die Beläge noch wie neu. Nur die Scheiben waren sehr stark eingelaufen...


    Grüße


    Carsten

  • Hab einige Versionen gehabt und bei einem Kumpel (VR6 Corrado) auch diverse Scheiben/Beläge Versionen gesehn. Klar, Corrado und S Tonne ist wie Megan Fox und Fat Joe, allerdings wird der Corrado artgerecht gefahren. Dort war der Scheibenverschleiß enorm. Bei deinem 2 Tonnen Schiff wird's wohl ebenfalls so sein.


    Ich denke, dass sich so eine Anlage in einer S Klasse nicht auszahlt, würde bei originalen bleiben oder wenigstens andere Scheiben (http://www.sandtler.de) benutzen.


    Gruß :winke:

  • würde originale kaufen bzw. ATE/ Textar

    Golf und Polo sind Sportarten, Primzahlen kann man nicht fahren und über Papiergrössen brauchen wir gar nicht reden :D


  • Wenn du die EBC beläge nimmst musst du auch die EBC Bremsscheiben nehemen,am besten die Black Disc alle anderen Scheiben werden Krumm und Reissen da die Beläge zu Hart sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!