ich habe die nummern:
45272
die kann ich gerne weiter geben
ich habe die nummern:
45272
die kann ich gerne weiter geben
Da dieses Forum gerade davon Lebt das viel abgedriftet wird und dadurch schon viele Probleme behoben wurden werde ich die Meldungen der Beiträge ignorieren und möchte dem TE empfehlen sich entweder daran zu gewöhnen oder aber auf die Hilfe von wirklichen Kennern der Materie zu verzichten.
Danke
Der Admin
Was ist hier los, warum wurde der Nutzer vouager gelöscht?
Erstens wurde der User gelöscht weil er uns als Arschloch bezeichnet hat und zweitens hat er mich angeschrieben das er gelöscht werden will.
Solche Leute sind hier nicht erwünscht!
Was für ein volldepp
Danke fürs löschen
Solche User brauchen wir nicht hier
Danke für die Links, ich gucke mir das mal an. Rein aus der Praxis: was genehmigt sich der 500er so bei 120 km/h? Und 300.000 km sind auch kein Problem? Da muss doch zumindest wie bei jedem Auto die Wartungshistorie stimmen…
Der M113 mit 4 Matic braucht bei 120 km/h so um die 10 Liter E10 oder 12 Liter E85.
Ich fahre meinen im Schwarzwald mit vielen Kurven und Steigungen in der Kurzstrecke mit etwa 17 bis 19 Litern E85 zu 0,64€ den Liter.
Das Risiko das du beim rausschrauben die Kerzen abreisst existiert immer.
Ich habe als Werkstatt einen Speziellen Schlagschrauber der die Glühkerzen mit maximal 30 nm löst.
Wenn du es selber machen willst, solltest du erstens dem Motor Warm fahren und vor dem Lösen viel Rostlöser an den Sitz der Kerze machen.
Das Risiko etwas kaputt zu machen besteht immer.
Ich brauche halt statt 14 16 Liter auf 100 km - aber was solls!
Ich bin jetzt etwa 6000 km mit E85 gefahren und habe heute Morgen das erste mal bemerkt das er zum Starten deutlich länger braucht.
Wir hatten etwa 2 Grad und ich habe seit zwei Wochen kein E10 mehr dazu gemischt und bin daher pur auf E85.
Nach dem zweiten Startversuch ist der Wagen wie immer angesprungen und schnurrt wie er soll.
Wenn ich mir überlege das der Liter momentan 63 Cent kostet macht das Tanken wirklich immer wieder Spass.
Wer heute noch über Roaming redet und nicht kapiert hat das es in der EU nicht mehr existiert hat den Schuss echt nicht gehört.
Es mag zwar sein das in den AGB´s was steht aber diese Gebühren sind nicht mehr zulässig und damit kannst du überall deine Daten verwenden.
Mir sind aber diese Datenmengen egal da ich weltweit Flat habe.
TMC ist einfach total veraltet.
Nimm ein Handy und instaliere dir Tom Tom Go und du hast ein wirkich gut funktionierendes System.
sind denn die Modelle auf E5 ausgelegt, ich dachte ihr fahrt alle mit Super Plus
Natürlich können die neuen Motoren E5 ab.
Das solltest du als mister Allwissend eigentlich wissen.
Link vom TÜV Nord habe ich leider nicht.
Dürfte es auch nicht geben.
Der Tüv darf auch keine Aussagen zu der Qualität von Teilen geben. Weder Empfehlungen noch Hinweise das diese Teile nicht so gut sind.
Wir, die wir jeden Tag mit Teilen arbeiten haben aber erfahrungen - und diese sind ganz klar das Meyle Teile sind die sehr oft von Leuten verbaut werden die eher im Hobby bereich tätig sind
Meyle ist der letzte Dreck!
... und alexis mal wieder mit seinem angelesenem halbwissen ...
Tja ich wundere mich auch.
Aber Alexs scheint ein großer Theoretiker zu sein der immer alles zu 100% genau machen will - und sich wundert wenn sich die Realität nicht an genaue Werte hält.
Aber zu machen wir wenn wir es für richtig halten
Die sind auf jeden fall sauberer als die bosch, welche vorne drauf sind.
Du weisst aber schon das hinten weniger gebremst wird als vorne?
Man kann es sich auch kompliziert machen.
vor allem für etwas so unwichtiges wie die korrekte Ölmenge in der Klimaanlage - Ich mache jede Woche ein bis zwei neubefüllungen und die Ölmenge ist immer nur ein Anhaltswert - ohne das je eine Klimaanlage ausgefallen wäre deswegen.
ich fahre etwa E75
wenn es etwas mehr Ethanol wird denke ich auch nicht das es Probleme gibt.
Aber ich werde im Moment immer etwas Super im Tank haben.
Dem Link entnehme ich dass es nicht ausreichend ist ein E85-Kit nachzurüsten, da auch Leitungen und Einspritzpumpe umgerüstet werden müssen. Das Risiko eines Motorschaden ist anscheinend gering, es geht wohl mehr darum nicht liegen zu bleiben.
Die Leitungen und Pumpe sind kein Problem weil alle unsere Benzen ja auch mit E10 Fahren dürfen.
Liegenbleiben sehe ich auch nicht. Im Winter einfach etwas mehr benzin in den Tank und gut ist.
In Frankreich sind die Tankstellen sehr dicht gesät und um die Probleme bei kälte zu reduzieren wird der Bioethanolanteil i E85 im Winter auf E60 reduziert.
ich kann also ohne Risiko mir den Motor kaputt zu machen beim Fahren sparen.
die Risiken dem Motor einen Schaden zu zuführen der zum dauerhaftem Ausfall führen kann sind extrem gering.