Wir werden Alt Mumphi!
Posts by Orbaspain
-
-
dass ist der Lüfter vom Temperatur Sensor. Oft ist der einfach nur verdreckt und bedarf etwas liebe und Reinigung - dann solltest du ihn nicht mehr wahrnehmen.
-
Die große Mutter am Kühler macht gerne probleme beim Ausbau weil sich das Aluminium des Kühlers mit dem Stahl der Mutter "verschweisst" wenn du aber die Leitung 5 gleich mit tauschst hast du zumindest das Problem nicht.
-
Die Leitung 5 macht gerne mal probleme ...
-
Neuer Anlasser?
-
Anhängerkupplungen müssen nicht eingetragen werden.
Oder hast du keine Lasten im Schein zu stehen?
dann wird das wohl nix mit dem legalen Betrieb einer AHK
-
Ich hab halt das rangeschraubt was ich hatte.
und weiß nicht mehr ob ich ausschneiden musst
-
Ich glaube nicht, daß eine Benz-Niederlassung mir hier weiterhelfen kann - sofern es die überhaupt noch gibt (sollte doch wegrationalisiert werden?). Ist ja nicht üblich, auf den AMG eine AHK zu montieren und offiziell wohl auch nur mit dieser o.g. gesonderten Bescheinigung von AMG überhaupt zulässig. Insofern wären da echte Erfahrungswerte von Leuten, die einen Vormopf-AMG fahren und eine AHK nachgerüstet haben, sehr viel hilfreicher.
ich hab an meinen S210 E 55 immer ne AHK gehabt. Am Vormops war es ne Starre und am Mops ne Originale von Mercedes abnehmbar (Nachgerüstet)
-
Beim 211 er mit sbc kann das sehr gefährlich werden mit dem selber wechseln
-
Also ich bin etwas über deine Art zu antworten erschreckt Klausi
Ich bitte dich etwas freundlicher zu sein und User nicht zu beleidigen
Der Admin!
-
Es gibt sicher freie Werkstätten die dir den einbauen - wenn du ihnen erlaubst etwas am Teil zu verdienen.
-
-
Ich schreibe jetzt mal was aus der Sicht einer Werkstatt.
Wir müssen auch leben und tatsächlich verdienen wir an den Teilen Geld.
Teile sind in Ebay und Konsorten zum Teil mit MWSt billiger als unser EK ohne Steuer.
Ein Bremsenprüfstand, als Beispiel kostet mindestens 10.000 Euro aber ich kann dir als Kunden nichts berechnen wenn ich die Bremsen auf dem Prüfstand kontroliere.
OK, die Löhne sind in Deutschland extrem hoch, aber wenn dir die Werkstatt 100 euro die Stunde berechnet bleiben ihr nach abzug aller Kosten maximal noch 20 Euro übrig - und möchtest du für 20 euro die Stunde das risiko tragen was eine Firma mit sich bringt?
aus genau diesem Grund brauchen wir die Marge vom Teileverkauf.
Oder du kommst zu mir in die Werkstatt - da kostet die Stunde nur 35 euro obwohl die laufenden Kosten ähnlich hoch sind wie in Deutschland
... na gut der Strom ist hier in Ungarn wirklich sehr billig
-
Als erstes solltest du den Chip ausbauen oder zumindest komplett vom Kabelbaum trennen.
Jedes Teil welches nicht ab Werk im Auto war sollte zum Fehlerfinden entfernt werden.
Wenn der Fehler dann weg ist - super.
Wenn nicht weiter suchen.
-
Hatte auf Ebay grade gesehen das die meisten bis 4000m3 angegeben sind. Da lieg ich ja drüber
Nein da bist du drunter.
Du brauchst ja zwei - also je einen für 2,15 Liter
-
Was für ein Auto hast du denn?
-
Na ja das ist weil die Batterie zu wenig Spannung hat.
Entweder Motor laufen lassen oder ne zweite Batterie zum Starten einbauen
-
Wird sie dann nicht (zu) weich?
Nein! Ich bringe die Schraube immer zum Glühen. und bis ich dann die Ratsche geholt hab und die Schraube lösen kann geht sie gut raus.
Im Übrigen sollten nach dem abbau des Krümmers die Stehbolzen sowiso erneuert werden - also ist es egal wenn die weich werden.
Zum Ausbau des Bolzens entweder zwei Muttern drauf oder mit nem Stehbolzenausdreher arbeiten.
-
ich würde ein helles löschblatt nehmen un zu sehen, was es überhaupt ist
Du hast den Vorteil das du erstens noch weisst was ein Löschblatt ist und zweitens sowas sogar noch dein Eigen nennst
Du alter Sack! -
wer hat, der hat
Na ja ich denke jede Freie Werkstatt sollte das Werkzeug haben um die Kundenautosa nicht kaputt zu machen.