HILFE mein 210er ständig feucht von innen!

  • den kofferraum komplett auräumen


    alle verkleidungen, alles, raus


    reinlegen mit ner sehr guten taschenlampe


    jemand soll den kofferraum deckel mitt schlauch bewässern, und dann siehst du schnell woher es kommt


    immer weiter rauf, kofferraumdeckel, scheiben türen türscheiben dach
    etc etc


    Zoran

  • Zitat

    Original von latino_86
    rückleuchten sind schon abgedichtet worden.die sind aber nicht der verursacher.auto wasche ich immer von hand mit hochdruckreiniger.beifahrerseite hintere sitzback ist unter der fussmatte auch nass. ich hab keine ahnung wo das herkommt.ablassschlauch am tankdeckel ist auch schon erneuert worden.das wasser dringt definitiv durch den kofferraumdeckel.aber ich weis zum verrecken nicht wo.das auto ist vor einem jahr neu lackiert worden und jetzt habe ich angst das der wagen mir anfängt von innen nach aussen weg zu rosten :kopfkratz:


    was ist das---oder wo ist das genau??? erkläre es etwas genauer...vielleicht können wir das problem lösen...


    wie schauts aus mit deinen schweller...ist da vieleicht wasser dirn??


    habt ihr die abläufe vorne mal von oben mit wasserlauf geprüft?(einfach mal ne halbe flasche ode rsoo pro seite reinschütten...solte wieder unten rauskommen...


    alle eingeklebten scheiben können lose sein-(dadurch auch wassereintritt)

  • in den schwellern habe ich noch nicht reingeschaut.aber wie soll dort wasser eindringen.abläufe habe ich noch nicht nachgeschaut.ist die heckscheibe geklebt? an einer stelle ist es auch nass unter der fussmatte.wie kann das sein. ach ja die verkleidungen im kofferraum habe ich schon abgemacht. aber mit dem reinlegen und dass einer den kofferraum abspritzt ist eine gute idee.werde ich mal machen. danke für eure hilfe 8)

  • habe das selbe problem, jedoch nich nur die heckscheibe sondern ALLE scheiben werden nass:( teppiche hab ich noch nicht gecheckt jedoch nachm waschen wenn ich kofferraum aufmache fliest wasser aus nem loch von der kofferraumdeckel verkleidung...reicht das aus das alle scheiben feucht sind? zudem kommt noch das meine klima defekt ist und ich momentan keine warme uft rein bringen kann...wird das im kofferraum nur an den led rüllis liegen oder gibt es da auch abläufe?

  • also die feuchtigkeit.wird immer schlimmer.die dichtungen von den scheiben fangen an von innen zu schimmeln und auf den seitenschwellern liegt immer wasser wenn ich die türe aufmache seh ich das.könnt ihr mir helfen.ich weis nicht weiter.ich kann auch fotos machen.ist nämlich ein bisschen schlecht zu erklären wo die stellen sind.

  • Wir hatten erst kürzlich einen W202 bei uns der hatte einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite.
    Das Wasser lief über den Außenspiegel in die Türen und von dort auf den Schweller bzw. in den Innenraum. 8)

  • hi leute.habe es heute leider nicht geschafft vernünftige fotos zu machen.da es hier die ganze zeit geregnet hat.ich hoffe ich schaff das morgen.


    @ Daimler87 DATA wie hast du das den mit den aussenspiegeln rausgefunden?

  • Zitat

    Original von Daimler87 DATA
    Wir hatten erst kürzlich einen W202 bei uns der hatte einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite.
    Das Wasser lief über den Außenspiegel in die Türen und von dort auf den Schweller bzw. in den Innenraum. 8)


    Bissle genauer Lars, wg. eines "Unfallschadens"?? :hm:

  • Einer ist im Auto gesessen der andere hat mit dem Hochdruckreiniger das Auto abgespritzt, und dann innen wo die feutigkeit war also im Fußraum Beifahrerseite und hinten alles freigelegt und geschaut wo das Wasser herkommt und zum Schluss noch die Türverkleidung + die Folie ab, dann hat mans richtig gesehen wie es am Außenspiegel rein läuft auf die Verkleidung und dann in den Innenraum.


    Das Fahrzeug hatte keinen Unfall soweit ich da informiert bin, hatte nur mal eine neue Türe auf Rostkulanz gekriegt. 8)

  • Die Feuchtigkeit - vorrausgesetzt es kommt keine Neue hinzu - bekommst raus, indem du Zeitungspapier im Wagen verteilst. Zeitungen ausbreiten, einzelne Lagen. Bei Minustemperaturen wird es kaum was bringen, aber sobald es etwas wärmer wird, wirst merken, wie sich die Zeitungen verändern, die nehmen die Feuchtigkeit auf.


    Im heissen Sommer bestens zu empfehlen!

    Aktuell Corvette C6 Z06 / SL55 AMG SL65 AMG

  • @ yuv8


    die idee ist sehr gut.hatte es schon ausprobiert.aber die feuchtigkeit ist immer noch drinne.habe gerade was neues entdeckt.im kofferraum wo das reserverad liegt habe ich gerade gesehen das da alles feucht ist.morgenb mach ich endlich die fotos.habe es bis jetzt von der zeit her nicht geschafft.da ich momentan immer länger arbeiten muss.

  • Hi @all
    sorry wenn ich mich jetzt hier mal einmische aber irgendwie wird es gerade sehr unübersichtlich.


    Wir haben hier offenbar mehrere User die das gleiche Problem haben, Feuchtigkeit im Fahrzeug, aber doch wohl unterschiedliche Aufgabenstellungen und Ausprägungen.


    Wäre es nicht sinnvoll immer den Usernamen dazuzuschreiben wenn wir Tips abgeben?


    Als Hilfesuchenden haben wir die User:
    Seeed
    latino_86
    c.k.


    Bitte auch mal über Erfolg oder Miserfolg der Behebungsnaßnahme berichten. Das erleichtert die Suche später mal ungemein.
    Danke


    Gruß Merlin 8)

  • Zitat

    Original von Daimler87 DATA
    Einer ist im Auto gesessen der andere hat mit dem Hochdruckreiniger das Auto abgespritzt, und dann innen wo die feutigkeit war also im Fußraum Beifahrerseite und hinten alles freigelegt und geschaut wo das Wasser herkommt und zum Schluss noch die Türverkleidung + die Folie ab, dann hat mans richtig gesehen wie es am Außenspiegel rein läuft auf die Verkleidung und dann in den Innenraum.


    Das Fahrzeug hatte keinen Unfall soweit ich da informiert bin, hatte nur mal eine neue Türe auf Rostkulanz gekriegt. 8)


    Also ein Montagefehler!?!?! Wie habt Ihr das behoben? :hm: Neue Dichtungen?

  • Zitat

    Original von Theropode


    Also ein Montagefehler!?!?! Wie habt Ihr das behoben? :hm: Neue Dichtungen?


    Naja irgendwie hat die Tür nicht gepasst da waren mehr löcher drinne als normalerweise haben dann alles mit der Abtupfbaren Abdichtmasse von Würth zugemacht und dicht wars bzw. ist es immer noch. 8)

  • Zitat

    Original von latino_86
    in den schwellern habe ich noch nicht reingeschaut.aber wie soll dort wasser eindringen.


    Beim Kombi (vielleicht beid er der Limo auch) enden die Wasserabläufe vom Schiebedach im Schweller, von dort läuft das Wasser dann raus.


    Klingt komisch, is aber so 8)


    In meinen Augen scheint das recht schwachsinnig....

    Helle Grüße 8)


    Andy


    Energiekonzerne, egal ob Öl, Gas oder Strom sind im Grunde wie Drogendealer.... X(


    Der Preis kann beliebig steigen, ohne den Stoff kommt halt keiner klar :(



  • Bei der Limo genauso... ist zwar Blöd gelöst... aber ist so. Wenn die Abläufe in den Schwellern zu sind, dann steht das Wasser im Schweller, was nicht gut ist. 8)

  • Welcher überbezahlte Schlipsträger kommt bitte auf so ne Idee ??? :(

    Helle Grüße 8)


    Andy


    Energiekonzerne, egal ob Öl, Gas oder Strom sind im Grunde wie Drogendealer.... X(


    Der Preis kann beliebig steigen, ohne den Stoff kommt halt keiner klar :(


  • Zitat

    Original von Daimler87 DATA


    Bei der Limo genauso... ist zwar Blöd gelöst... aber ist so. Wenn die Abläufe in den Schwellern zu sind, dann steht das Wasser im Schweller, was nicht gut ist. 8)


    könnte mir jemand von euch ein bild davon zeigen wo es abläuft und es sich zusetzen kann.wäre echt nett 8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!