häufig durchbrennenden Glühlampen

  • Hi,


    mein Vater hat Probleme mit häufig durchbrennenden Glühlampen. Ich hab ihm mal Philips GT150 H7 Birnen geschenkt und sie haben auch nicht lange gehalten. Bei mir im SLK halten die H7 Lampen deutlich länger.


    Laut Wikipedia schafft eine geänderte Drossel Abhilfe.


    Habt ihr dazu nähere Infos? Sein W210 ist EZ 97 glaub ich.


    Danke!


    Dave

  • Hatte ich bei meinem W210 E320 Bj. 96 auch.
    Soweit ich mich erinnere, lag das an Spannungsspitzen von der Lichtmaschine. Daimler kannte das Problem und hat mir damals auf Garantie einen geänderten Kabelsatz (mit Schutzdioden soweit ich weiß) eingebaut, danach war Ruhe.

  • Schutzdioden dann aber als Z-Diode parallel dazu, also eine 14 odre 15 Volt mit 1 A reicht da dicke pro Lampe, oder allet auf LED oder Xenon umrüsten und jut 8)


    Ja das ist ne alte Krankheuit, hatte BMW allerdings genauso z)

    Krischan aus'm Nordosten


    GLK 220 CDI 4matic perlitgrün
    E230 autom. mit STAG 300 aus 8/07
    Umgerüstet bei 150 Tkm-->aktuell 250 Tkm

  • Hi
    Man kann das Problem beheben wenn man zuerst das Licht ausstellt und dann ca 3 Sekunden später erst den Motos abstellen das Problem ist MB bekannt es sind Spannungsspitzen von der Lima hatte es auch und es ist richtig lästig jede 2te Woche die 'Birnen zu wechseln habe das ausprobiert mit dem oben beschriebenen und es hilft wirklich Gruss Andy

  • Kenne das Problem von den unsäglichen Fiat Ducato Transportern ..... dort sind auch Spannungsspitzen die Ursache gewesen.


    Es gibt aber von Osram "Longlife" Leuchtmittel: Die halten wirklich erheblich länger als die Standard-Varianten. War damals im Fiat leider die einzige Lösung, denn andere Ideen hatte die Werkstatt damals nicht. X(


    Die Erinnerung an den Preis schwindet - die Freude an der Qualität bleibt. 8)


    Hol dir diese Signatur als Klingelton auf dein Handy!
    Sende IDIOT an die 4711.
    8,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich

  • Das Problem hatte mein Bruder bei den Rücklichtern seiner C-Klasse auch.
    Ist bei Mercedes bekannt, die haben dem dann 2 Kabeladapter (Verlängerungen) verbaut und das Problem der durchknallenden Glühlampen war weg.
    Denke dass da sowas wie Widerstände oder Dioden drin war.


    Kostenpunkt glaub ich 30,-Euro, musste er natürlich aus eigener Tasche zahlen.

  • moin,
    kleiner tip, das thema hatte ich bei meinem auch, fahrt zu skoda,
    dort haben die ein kabel, welches einfach zwischen anschlusskabel birne und birne selbst gesteckt wird ( für h7), seitdem ist ruhe.
    kostet 10,- - 11,- €

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!