Beiträge von Rüdi64

    nein, der Kühlerlüfter läuft nicht. Den hatte ich überhaupt noch nicht an gefahren bis dato.


    Ich werde mir ein Infrarot-Thermometer zulegen und dann mal hier und da die Temp. extern überprüfen, z.B. auf dem Thermostat-Gehäuse und mit der Anzeige im KI abgleichen. Danach (1-2 Wochen) werd ich das auch noch mal mit der Mercedes-Werkstatt durch sprechen. Ich fürchte bloss, danach bin ich 150 EUR los und es hat sich doch nichts verändert.


    Wozu ich keine Lust habe ist, ein Thermo. nach dem anderen einzubauen und keinen Unterschied zu haben. Immerhin ist das Ding jetzt ja auch ein neues Origi. Mercedes Teil.

    ja, doch: unter 7 Grad Aussentemp. und unter 70 Grad Motortemp. würde der Zuheizer ja laufen, falls man ihn nicht abgeschaltet hat (kleiner Schalter unter Aschenbecherklappe - rote LED leuchtet wenn abgeschaltet - so steht´s auch im Handbuch). Insofern wird man doch (innerhalb dieses Temp-Bereichs, wo er arbeiten würde) sicherlch einen Unterschied merken, ob an oder aus.


    Noch mal zu meiner Motor.temp: ich komme jetzt langsam auf ca. 85 Grad. Dazu braucht er aber gute 20-25 km (gemässigte Fahrt 70-100km/h, Aussen ca. 2 Grad). Bei 60 Grad ist der Kühler noch kalt. Bei ca. 75 Grad ist der Kühler aber schon etwa lauwarm, sodass ich vermute, dass der Thermo. dann schon mal etwas geöffnet hat, was ich eigentlich bei dieser Temp. noch nicht erwarten würde. Vielleicht ist die Temp.Anzeige aber auch sehr träge? Das Zudecken des Kühlers mit Pappe macht keinen Unterschied. Von daher würde ich sagen, arbeitet der Thermo. doch halbwegs wie er soll.

    Mein 220cdi ist auch nach einer guten Sekunde an, max zwei.


    Die Verbrauchswerte die der Bordcomputer liefert sind mit Vorsicht zu genießen. Sie decken sich häufig nicht den realen Verbrauch. Abweichungen von 10% sind keine seltenheit

    Hab noch mal ein wenig im www recherchiert.
    Niedrige Motor-Wärme ist wohl ein häufig diskutiertes Thema in Bezug auf den 220 cdi (143PS), wobei natürlich auch ein defekter Thermo. vorkommen kann, aber offenbar nicht immer alleinig dafür verantwortlich ist.
    Hier mal ein interessanter link dazu:


    http://www.mercedes-forum.com/…age=Thread&threadID=12343


    Auch nach mehrmaligem Wechsel des Thermostaten dort keine wesentliche Besserung.
    Hier vermutet man auch den Dieselkühler/Dieselwärmer als Ursache.
    Wobei so wie ich den Thermos. verstehe, bekommt der Dieselkühler erst Wasserdurchfluss, wenn der Therm. sich geöffnet hat.


    Nun meine Frage:
    Welchen Sinn hat jetzt der Dieselkühler:
    a) dient er mehr zum kühlen des Diesels? Wenn ja, warum wird der Diesel so warm, dass man ihn mit 90 Grad warmen Wasser kühlen muss?
    b) dient er zum erwärmen des Diesels? Wenn ja, warum wird dann erst gewärmt, wenn der grosse Kreislauf auf geht, man insofern schon ca.10km gefahren ist?
    Oder hängt der Dieselkühler doch im kleinen Wasser-Kreislauf?


    Wie dem auch sei, habe ich mein Anliegen auch in der Mercedes Werkstatt vorgetragen, wo ich den neuen Th. gekauft habe.
    Dort will man verständlicherweise den Wagen hinsichtlich des Wasserkreislaufes mal prüfen. Ok, kann man verstehen.
    Als der Mann mir jedoch sagte, es könne ja sein, dass die Wasserpumpe nicht richtig arbeitet, oder der Motor verkalkt sei, zweifelte ich doch ein wenig an die "Prüfkompetenz", denn das Problem ist ja nicht, dass die Kiste zu heiß wird, sondern das Gegenteil.


    Mal sehen was ich mache ... vermutlich fahr ich einfach und gut ist. Der Winter ist ja auch bald rum.


    Noch ein Wort zu meinem Zuheizer (rein elektr. Ausführung da Bj. 2002):
    Wie ich schon schon schrieb, merke ich keinen Unterschied ob an oder aus. Daher vermutlich ohne Funktion.
    Was man aber so liest, ist der ohnehin nicht der Bringer, sodass ich hier wohl kein Geld rein stecken werde.
    Und auf 70 Grad (Temp. wo der Zuheizer dann ohnehin aufhört zu arbeiten) kommt mein Motor ja derzeit auch.

    Pappe vorm Kühler wirkt bei E-Klasse physikalisch genauso wie beim Billig-Corsa. Dem Fahrtwind ist der Stern auf der Haube völlig Wurscht, er strömt völlig markenunabhängig durch den Kühler an den Lamellen vorbei und nimmt dabei etwas Wärmeenergie mit (oder eben nicht, wenn mit Pappe daran gehindert).


    Dass die Kiste mit der Pappe auch kaum wärmer wird, spricht m.E. für die Vermutung, dass der Thermostat so arbeitet wie er soll, nämlich den grossen Wasserkreislauf dicht machen (und erst ab einer gewissen Temp. peu a peu öffnen) und dass der Motor selbst im kleinen Wasserkreislauf schon kaum auf 80 Grad kommt (Info: Null Grad Aussentemp).


    Die Pappe soll natürlich keine Dauerlösung sein, sondern nur ist bloss ein Testversuch um mehr Infos zu gewinnen.

    Bitte beachten: ich habe einen Original Mercedes Thermostat verbaut. Übrigens Teile Nr. A 611 200 06 15. Der hat hinten noch Abgangsröhrchen für eine dünne Wasserleitung zum Dieselwärmer/Dieselkühler.
    Vermutlich ein Mopf-Neuerung, denn es gibt für den 220 cdi OM611 auch Thermostaten ohne diese Abgangsleitung. Einen solche hatte ich ja zuvor von TE Taxiteile bekommen. Konnte ihn deshalb nicht verbauen.


    Beide Thermostaten kamen übrigens aus dem selben Hause: Behr - Steht dick und fett drauf. Insofern vermute ich dieselbe Qualität.


    Und da auf dem Mercedes Teilekarton noch "Mercedes-Benz Original-Teile Geprüfte Qualität" drauf steht, geh ich mal davon aus, dass mein neuer Thermostat korrekt arbeitet, denn er ist ja geprüft.
    Oder sind das doch nur Lügen?


    Bin heute abend mal 40km Autobahn mit ca. 110-120 km/h mit einem mit 3/4 mit Pappe abgedecktem Kühler gefahren. Viel wärmer wurde er da auch nicht. Gerade mal knappe 80 Grad.
    Ev. kühlt dieser Dieselkühler schon so stark , dass selbst im kleinen Kühlmittel-Kreislauf der Motor nicht auf mehr Wärme kommt?

    Klimaautomatik habe ich nicht, nur "einfache" Klima.


    Die Temp-Skala im KI kann man auf meinem Vorstellungs-Foto sehen (in dem Threat ziemlich hinten):
    http://www.e-klasse-forum.de/i…d&threadID=59052&pageNo=2


    Ich geh mal davon aus, dass der Strich zw. 40 und 80 dann 60 Grad sein soll. Was anderes macht ja auch keinen Sinn.
    Und 90 Grad (Regeltemp des Thermo.) wäre dann ein Stück weit über 80 Grad.


    Kann natürlich sein, dass die Temp-Anzeige nicht korrekt arbeitet. Dagegen spricht jedoch, dass die Anzeige nach dem Thermostat-Wechsel auch ein höheres Temp-Niveau anzeigt, wenn auch nicht befriedigend hoch genug. Und an dem neuen Thermostat ist ja immer auch ein neuer Fühler dran (jedenfalls kommt da ein Stecker dran).

    du hast ja Recht.
    Ich frage mich nur, warum ein neues Original-Ersatzteil von simpelster Machart anscheinend nicht richtig funktioniert. Früher gab es mal sowas wie Qualitätskontrolle.
    Insofern müssten sie bei Mercedes, wenn sie die selbe Schrauberehre haben wie Du, das Teil auf eigene Kosten tauschen und sich bei mir für die mir enstandenen Mühen entschuldigen.


    Mal sehen ... ich werde berichten.

    tja, hätt ich es beim Daimler machen lassen, könnt ich mich jetzt beschweren, aber so ... ich kann ja mal hin gehen und vorstellig werden (Teile-Rechnung hab ich ja) , aber ich weiß schon, was man mir da sagen wird.


    Kann doch nicht so schwer sein, nen simplen Thermostat zu bauen. Sowas baut man seit 60 Jahren. Warum kriegt die Industrie das heute nicht mehr hin ???


    Nochmal mach ich das nicht.


    Redest Du denn auch vom 220 cdi oder vom 270 cdi?

    naja, für die 47,- was die Dieselleitung (übrigens A611 070 74 32) mich gekostet hat, plus 10,- für ein Knöllchen, weil der geliehene Zweitwagen nur im Parkverbot zu parken war (Stellplatz war ja belegt), hätt ich es auch schon halb eingebaut bekommen.


    Nunja, man wird nicht dümmer von. Nun weiß ich schon mal, wie die Leitungen angeclipst werden, und das man vor ein bißchen Luft in den Leitungen keine Bange haben muss (sofern die Batterie in Ordnung ist). Übrigens reicht es nicht, nur 1 Liter Wasser abzusaugen, wie ich es getan hatte. Beim lösen des Thermostaten kommen noch mal ca. 1,5 Liter Wasser zusätzlich raus.


    Zur Motortemp. sei noch gesagt, dass sie zwar nun höher kommt (hatte nach 15km Autobahn mit 120 km/h knapp 80 Grad, , aber m.E. müsste ein gut arbeitender Thermostat noch besser funktionieren. Denn bei anschließender Überlandfahrt mit ca. 80-90km/h sank die Temp. wieder auf 70 Grad. Ich weiß nicht, was sich die Ingeniöre dabei gedacht haben. Öffnungstemp sei ja angeblich 91 Grad !!?? Vermutlich macht der Thermostat den großen Kreislauf aber nie so richtig zu, anders kann ich mir das nicht erklären. (Aussentemp. ca. 1 Grad). Man ist ja fast geneigt, sich den Kühler mit Pappe halb zuzudecken, wie einst bei Vaters Heckflosse.

    Rückmeldung:


    habe heute den neuen Orig. DB-Thermostaten incl. neuem Verbindungspömpel und anschließend die neue Dieselleitung eingebaut.
    Es war ein furchtbares Gefummel, welches man seinem ärgsten Feind nicht wünscht.


    Das schwierigste war die neue Dieselleitung ( die von der Vorförderpumpe an das Abschaltventil) an die korrekte Lageposition zu bekommen und dabei das T-Stück nicht wieder zu zerbrechen. Denn die Leitung musste unter/hinter/vor/über/durch diverse andere Leitungen, was kaum zu schaffen war. Ich musste dazu die Niederdruckleitung, die hinten aus dem Rail kommt dort auch lösen, um mir Luft dafür zu verschaffen. Die Leitung dann als letztes unten in die Clipse einclipsen war noch das geringste Problem. Für den Anschluss an das Abschaltventil ist eine Spreizzange sehr hilfreich, da an diesem Anschluss dieser weisse Montageclip nicht dran ist (warum auch immer).


    Der Erst-Start war dann ein wenig holperig, aber nach 2 mal 6-10 sekuinden orgenln lief er dann und nun springt er auch wieder korrekt an. Alles ist soweit dicht, sowohl Wasser als auch Diesel.


    Die Lust am Schrauben ist mir aber erst mal vergangen.


    Gruss
    Rüdiger

    ja, diese Unsicherheit muss man auch erst mal abwarten, wobei ich wegen der Grenznähe zu den Niederlanden ggf. auch dahin ausweichen könnte.
    Aber auch die Niederländer nehmen es gerne von den Lebendigen, vor einige Jahren gab es auch mal ein Sprung bei den Steuern auf LPG um ca. 15 Cent. Seitdem ist LPG dort teurer als in D.

    "absolut wartungsfrei" - ob das nicht ein bißchen zu rosig ist?
    Was ist z.B. mit Gasfilterwechsel oder gibt es da keinen?
    Und bei jedem Motorlaufproblem wird dich Mercedes immer erst zum Gasumrüster schicken und der dich zurück nach Mercedes, es sei denn er hat selber genug Know How mit dem Grundmotor incl. der entspr. Analysetools.


    Und was die Gasfestigkeit der AL-Ventilsitze angeht, hier zeigt sich die Standfesigkeit ja nicht nach 40-80 tkm, sondern die Frage ist ob sie annähernd an die Laufleistung auf Benzinbetrieb heran reicht, also 400-500 tkm (und mehr)
    Insofern sind Aussagen: "meiner läuft schon 40 tkm ohne Probleme auf Gas, also ist er Gasfest" nicht viel wert. Man müsste Erfahrungswerte jenseits der 250tkm auf Gasbetrieb haben. Und hier scheint es wohl so, als habe DB daran ihre Zweifel.


    Insgeheimen liebäugle ich in 6-7 Jahren auch auf einen W211 mit M272 und Gasbetrieb, aber da hätt ich gerne noch mehr Erfahrungswerte bzgl. der tatsächlichen Gasfestigkeit, denn wenn eine Kopfüberholung beim V6, 4-Ventiler ansteht, sind alle eingesparten Kosten des Gasbetrieb von ca. 150-200 tkm im Handumdrehen in Rauch aufgegangen und die der nächsten 100tkm gleich noch dazu.

    jo,
    an 35 EUR für die Dieselleitung soll das jetzt nicht scheitern.
    Und das war mir ne Lehre mit dem blöden falschen Thermostat von TE Taxiteile. X(
    Solch spezielle Dinge kauf ich jetzt nur noch beim Daimler. Die Leitung natürlich auch.


    Das Entlüftungsventil könnte ähnlich funktionieren, wie solch ein Ventil an einer Haus-Heizungsanlage: solange Luft kommt lässt es die raus und wenn Wasser (rep. Diesel) kommt, macht es dicht. Würde dann ja auch dafür sprechen, dass es sich selbst entlüftet.

    ok, es ist auf jeden Fall die Leitung, die da oben an dieses Teil Nr. 127 auf dem Rail dran geht. Die, die snooz mit dem roten Pfeil auch anzeigt.
    Was ist das für ein Bauteil Nr. 127 und was macht es? Und wie kann man da ggf. Luft raus saugen??


    Ein T-Stück hab ich da nicht gesehen, also auch keinen Abzweig da an der Bruchstelle. Aber das werd ich morgen bei Licht noch mal genau an sehen.


    tremheg
    thx für die Skizzen
    Aber warum gibt es da zwei Teileskizzen?? Zwei versch. Modelle??


    Es wäre dann die Leitungen 122 und 125, sofern ich tatsächlich dieses T-Stück habe.


    Das lösen der Leitung am Anfang und am Ende wenn ich neue Leitungen habe, - ist das auch so ein furchtbares Gefummel, oder geht das gut?
    Überlege nämlich das dann in die Werkstatt zu geben ... obwohl das würde mir schon etwas gg. die Hobbyschrauberehre gehen ;)



    Hier noch ein Bild, wo man den ganzen oberen Teil der gebrochenen Leitung erkennt. Nach einem T-Stück-Abzweig muss ich morgen noch mal schauen.
    Das grüne da unten ist ein Stück Aquariumschlauch, womit ich zunächst versucht hatte die Bruchstelle kurzfristig zu flicken - hat aber nicht gefunzt.



    Und das Foto von unten jetzt mit Pfeil:

    Hallo Leute,


    der Versuch am 220 cdi (143PS) den Thermostat zu tauschen ist leider gescheitert. Bei dem ganzen Gefummel den ab zu bekommen ist mir eine von den dünnen Dieselleitungen weg geknackt.
    Und da heute Sonntag ist, komme ich da erst mal nicht mehr weiter. Ab hab ich den nun, aber dann hat sich raus gestellt, dass der neue Thermostat von TE Taxiteile anscheinend gar nicht der richtige ist.
    Es feht diese hintere kleine Abgangsleitung. Das ganze war also ein grosser Schuss in den Ofen: kann nicht mehr fahren und Thermostat ist immer noch nicht getauscht.


    Nu werd ich morgen beim Daimler eine neue Dieselleitung und einen Ori.Thermostat bestellen und vermutlich kommenden Samstag aufs Neue zu versuchen. Immerhin ist das Wasser jetzt raus und der alte Thermostat ist schon mal ab (nur prov. wieder dran geschraubt - natürlich nicht mehr gestartet. (Den Ölfilter hab ich für das Gefummel auch ab gehabt.)


    Nun meine Fragen: was ist das für eine Dieselleitung? Sie geht an einen "merwürdigen Stopfen" und scheint da im "Nichts" zu enden??? Kann man das auf den Fotos erkennen?
    Muss man nach Schlauchtausch da irgendwie etwas entlüften?


    Hier die Bruchstelle. Gehört das Verbindungsstück dahin oder ist da schon mal geflickt worden??:


    Hier geht sie los: die linke, untere von den beiden ist es. ALso nicht die an der Hochdruckpumpe.


    und hier oben geht sie hin an diesen merkwürdigen Plastestopfen:


    Hat wer Infos?
    Besten Gruss
    Rüdiger