OEM Fahrwerkstuning

  • Da ich über die Suche nichts Verwertbares finden konnte eben so:



    Welche Möglichkeiten gibt es, das Handling des 210ers zu verbessern? Gibts ab Werk bessere Stabis / Dämpfer / Federn / Sonstiges? Falls ja - wie nennen sich die Teile bzw. bei welchen Ausstattungspaketen waren sie dabei?

  • Da ich über die Suche nichts Verwertbares finden konnte eben so:



    Welche Möglichkeiten gibt es, das Handling des 210ers zu verbessern? Gibts ab Werk bessere Stabis / Dämpfer / Federn / Sonstiges? Falls ja - wie nennen sich die Teile bzw. bei welchen Ausstattungspaketen waren sie dabei?



    Entweder AMG oder einfach bei größer motorisierten Fahrzeugen bedienen. Da ist meist einiges stabiler/straffer ausgeführt.


    Gruß

    Das Leben ist zu kurz, um langsame Musik zu hören!

  • Kauf dir ein Gewindefahrwerk. Wirst einen Weltunterschied spüren. Kostenpunkt ca. 800€

  • Was willst du da groß machen. Was hast du denn zur Zeit für Federn verbaut? Kannst AVA Federn verbauen. Sind um einiges sportlicher ausgelegt, als die Classic Elegance Federn.

  • Cupkit hießen die dinger, weiß jetzt nicht genau von welchem Hersteller. Hab die dinger damals für 800€ angeboten bekommen und auch in einen 210er verbaut. Waren glaube ich KAW Kits.

  • Das waren Einstellbare Gewindefahrwerke für 800€ frag mich nicht von wem. Ist schon ca. 2 Jahre her. Die gab es auch mal im eBay für eine Zeit.

  • Da ich über die Suche nichts Verwertbares finden konnte eben so:



    Welche Möglichkeiten gibt es, das Handling des 210ers zu verbessern? Gibts ab Werk bessere Stabis / Dämpfer / Federn / Sonstiges? Falls ja - wie nennen sich die Teile bzw. bei welchen Ausstattungspaketen waren sie dabei?


    Wie bereits geschrieben, Ava/AMG Federn/Dämpfer, kombiniert mit Einser Gummis, rundum, 18 Zoll Alus, dann ist das "OEM" Fahrwerksverbesserungs Angebot erschöpft! :hm:

  • "original Mercedes" und straff is nicht - will dir nicht deine Träume kaputt machen aber ist Tatsache.


    Interessant wäre erst mal ob es sich um ein Kombi oder um ne Limo handelt - das macht schon viel aus.


    Bei Kombi straff bedeutet: HA max. oem AMG Dämpfer + Federn (auch vom AMG oder H&R, das spielt eine untergeordnete Rolle), VA kannst Bilstein Dämpfer verbauen mit z.B. H&R Federn.
    Problem hierbei: VA wird deutlich straffer als die HA - und für die HA gibts beim Kombi eben nichts.


    Limo kannst komplett AMG Fahrwerk nehmen, KW Gewinde, H&R Cup Kit (gibts wohl nicht mehr zu kaufen) und dann evl. Bilstein wenn die was haben. Der Rest (oft No Name) würd ich Finger von lassen.
    Bei der Limo kannst ein straffes Fahrverhalten erhalten - bei dem Kombi sind da Grenzen gesetzt. Ich persönlich würde nicht zwingend unterschiedlich straffe Achsen an einem Fahrzeug haben wollen...


    Was bei beiden noch zu einem besseren Handling beiträgt sind H&R Sport Stabis. Auch sollten alle Gelenke, Lager,...etc. ohne großes Spiel sein. Es summiert sich doch wenn hier und da was "kleines" ist.



    Hoffe ich konnte helfen :winke:

  • wenn wuerde ich nur die bilstein b8 daempfer nehmen.....
    kosten um die 500 komplett...cupkit kostet ja auch um den preis...glaube fuer V8 knapp600...


    was haste denn???? :D


    die frage ist was besser ist?ava federn mit b8 oder cupkit.......

  • Komplettes Fahrwerk ist immer besser wie so "Eigenzusammenstellungen" Janni :)


    Aber wenn B8 Dämpfer dann nicht mit Ava Federn sondern gleich H&R - halt was passend sportliches und kürzeres wie diese Ava Federn :D

  • Danke erstmal für die Antworten.


    Haben einen Kombi - daher siehts mit Farhwerken schwierig aus. Ich werd aber bei Gelegenheit mal Freund fragen der D2-Racing in Deutschland vertreibt. Die könnten ein Fahrwerk fürn 210er im Programm haben...
    Aber um Zubehör-Fahrwerke gehts mir hier nicht, das wurde schon oft genug diskutiert.


    Weiß vielleicht jemand ob Achsteile von anderen Modellen / Nachfolgemodellen / Vorgängermodellen passen? Würde schließlich auch etwas ausmachen wenn z.B. Querlenker vom 211er deutlich leichter wären (ungefederte Massen) und passen würden.
    Beim VW T4 z.B. weiß ich dass der Stabi vom Krankenwagen-Modell eine deutliche Verbesserung bringt. Beim Audi A4 kann man die Federteller vom A6/A8 verbauen um eine leichte Tieferlegung zu bekommen. Beim Honda Civic nimmt man Achsgabeln vom CRX um ihn tiefer zu bekommen. Sowas mein ich... gibts da nix ausm Mercedes-Baukastensystem?

  • 211er und 210er Vorderachsen sind schon vom Grundaufbau absolut verschieden. Da kannst nix machen. Das maximale ist halt auf das AMG Fahrwerk umbauen etwas kürzere Avantgarde Federn mit härtere Kennlinie und Bilstein Dämpfer ab Werk, aber glaub mal nicht das Du mitm 210er Kombi entspannt 250 fahren kannst, es ist immer eine taumelige Angelegenheit :h040:


    Aber seit ich gesehen hab wie Anatolis 210er liegt, habe ich Hoffnung 8)


    Ansonsten, was spricht denn gegen die Zubehörabteilung? Mercedes verschenkt die Sachen definitiv nicht ;)


    Achso, ergänzend folgendes:


    60/40 CupKit fürn W210 nicht mehr verfügbar, fürn S210 gabs das nie
    Gewindefahrwerk gab es für den W210 nur von KW, nie etwas anderes gefunden, für den S210 gibt es leider keins

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!