recht günstig bei kleinanzeigen
3020121764
recht günstig bei kleinanzeigen
3020121764
Airbagschein machen kostet aktuell 200 Piepen.
Selbst ist dann der Mann...
Ruckzuck ausgebaut
du musst nur beherzt das Holzpaneel nach oben abziehen; ist nur geknipst.
Die Schaltereinheit (sieht aus wie ein Hufeisen in der Form) ist von unten mit zwei Riegeln mit dem Paneel verblockt.
Deren Entriegelung ist selbsterklärend
Hast du manuelle Klima oder Klimaautomatik?
Bei der manuellen Klima stirbt das Poti des Gebläsereglers gern auf Raten
bis zu welcher Geschwindigkeit ist das freigegeben?
die Schalter gibt es nicht einzeln und die Einheit gibt es in verschiedenen Varianten.
Musst Teilenummer abgleichen.
Drei verschiedene Einheiten hab ich, schick morgen mal ne pn, ich schau dann nach.
Ich schick sie dir dann zu und du schaust ob es überhaupt daran liegt, wenn ja, werden wir uns sicher einig
vielleicht geht es um einen Zweitwagen...
kleiner Nachtrag:
Meine R-Klasse war knapp 5 Stunden da und ich hab nen GLB bekommen, inkl.50km für umme
mit Abgabe des KBA Schreibens an die jeweilige Mercedes Werkstatt bist du auch aus der Verantwortung.
Die buchen deinen Termin und du darfst in der Zeit auch weiter fahren.
meins wurde vor über drei Jahren auch getauscht an nem S211 Mopf
Ging natürlich auf Kosten von Mercedes.
Vor zwei Jahren wurde bei meinem V251 in Zuge einer KD Maßnahme der Bremskraftverstärker getauscht.
Auch auf Mercedes Kosten.
Ich würd die Werkstatt direkt melden.
Klingt nach doppelt kassieren
im Mercedes-Museum steht ein Stricher, 240D, mit 4,6 Mio Km
die 642er haben ja kein 2T-Öl bekommen.
Die 611er/613er hatten alle ewig viele Kilometer.
vollkommen egal, hab immer das genommen, was im Angebot war.
Ich hab allerdings immer nur nen Viertel Liter zur tankfüllung gegeben
wenn das rail kaputt ginge, würde wohl kaum jemand 2t Öl benutzen.
Meine Om611/613 haben es alle bekommen.
-über Jahre...
211er Mopf ist aber noch ein paar Donnerstage entfernt vom "H"
naja, man kann über jedes Modell Endzeitstimmung verbreiten.
Meine Om642 sind solch Beispiele (Dirk wird mir beipflichten), ständig als Geldvernichtungsmaschinen verspottet hier im Forum und ich hatte nie etwas .
Beide sowohl im S211 als auch im V251 nachher 400k+ Kilometer gehabt und immer zuverlässig.
Klar, kann man auf Verdacht alles wechseln, oder alle Betriebsstoffe/Flüssigkeiten erneuern, die Haare quer und längs spalten....
Oder einfach die Kirche im Dorf lassen.
S202 damals nur 1500kg
Unsere beiden Zossen ( ja, Henne, deine grosse Liebe) hatten 700kg und 560kg und der alte Böckmann Anhänger knapp 800kg.
Bei Pferden wäre meine Wahl immer ein W164