Bei unserem 280 CDI war es zunächst der Kettenspanner bzw. wäre es gewesen, wenn dieser frühzeitig getauscht worden wäre. Geräusch kam dann mit neuem Spanner ziemlich schnell wieder und daher wurde nun die Kette ersetzt, die sich bereits über das Toleranzmaß hinaus gelängt hatte..
Posts by cola1785
-
-
Die Fernlichter H7 gehen bei Lichthupe an, die Bi Xenon nicht.
Ja genau, dafür sind die H 7-Spots ja auch gedacht, dass dafür nicht extra der Xenon-Brenner gezündet werden muss. Beim (dauerhaften) Fernlicht leuchten dann entsprechend die Bi-Xenon und die H7-Spots
-
das war neu für mich, das der 211er nicht von Anfang an mit Xenon ausgeliefert wurde..
Beim Avantgarde war Xenon (wir schon beim 210er) Serie, bei allen anderen nicht.
Das Fernlicht ist beim 211 zwar H7, aber nur als Zusatz zu den Bi-Xenon, also hat der nicht nur Halogen-Fernlicht.
-
Ja, S-Klasse mit Halogen gab es noch bis zum 221.
Da hier vermutlich keiner schlauer als der Hersteller selbst ist, ist die Prognose zu Deiner Frage in der Tat Glaskugellesen / Würfeln. Meine Eingebung dazu:
Beim 211 ist jedenfalls in D-A-CH der Anteil von Fahrzeugen mit Xenon-Licht ab Werk recht hoch, sodass sich für diesen Markt wohl eher nicht lohnt, eine Umrüstlösung von Halogen auf LED anzubieten..
-
In welchem Modus steht denn das Getriebe? S, E oder Individual?
-
Probier es doch selbst aus.
Hab ich - noch keins der Autos, die ich gefahren bin, haben bei Geschwindigkeiten von 180 und mehr weniger verbraucht als bei 120.
-
mein 320cdi nimmt bei 180Km/h wesentlich weniger als bei 120Km/h
Sämtliche Regeln der Physik sprechen gegen die Wahrheit dieser Aussage.
-
Hast du ne AUX 3,5er Buchse im Handschuhfach?
Die gab's zumindest bei der NTG 1 nur in Verbindung mit COMAND..
-
Schön, dass das Thema immer noch auf Interesse stößt. Danke für den Link zur Daimler Media-Page, da sind zumindest ein Teil der Fotos enthalten, die ich seinerzeit mühsam aus den Katalogen eingescannt und mal hochgeladen hatte, wobei ein Großteil davon wieder verschwunden ist. Die Kataloge hab ich immerhin noch
-
Also beim Silbernen findet man im Text die Angabe: "TÜV und AU bis Februar 2021, auf Kundenwunsch neu."
Somit kann man davon ausgehen, dass der seit über 2 Jahren im Angebot ist.
Blaues Leder ist natürlich nicht die erste Wahl.
Bilder kannst du am Besten mit Picr.de hochladen. Kurze, kostenlose Registrierung, Bild aussuchen und den generierten Link einfach hier einfügen. Die Größe wird automatisch für Foren angepasst.
Das Leder ist doch mal mega geil in dem 211er! Die Felgen ebenso, allerdings hat der Wagen offensichtlich rechts einen defekten adaptiven Scheinwerfer...
PhilippL78 herzliche Willkommen hier, habe Deinen Fred immer mal wieder mitgelesen und mag Deine Art der Beiträge, weiterhin viel Spaß hier!
Falls Dich der direkte Vergleich von S 55 zu S 65 AMG interessiert, ich hatte vor mittlerweile schon 6 Jahren mal die Gelegenheit, beide unmittelbar im Vergleich zu fahren und hab das hier festgehalten:
e-klasse-forum.de/index.php?thread/60606/LG
Hendrik
-
3.) Mein Fernlicht lässt sich dauerhaft nur einschalten, wenn der Lichtschalter auf "on" steht - bei Normalstellung (Automatik) und Dunkelheit, also wenn sich das Abblendlicht automatisch eingeschaltet hat, kann ich es nicht dauerhaft einschalten (die Lichthupe geht aber immer bei jeder Stellung und natürlich auch bei Helligkeit): ist das normal, wenn nein: Was kann man machen (lassen)?
Danke vorab für konstruktive Antworten.
Guzziist alias Andreas
Hat Dein Auto die Sonderausstattung Fernlichtassistent? Dann ist das von Dir beschrieben Verhalten normal, da man durch Bewegen des Lenkstockhebels in die Position "Fernlicht" den entsprechenden Assistenten einschaltet - entsprechend leuchtet dann am unteren Rand des Multifunktionsdisplays ein kleines Fernlichtsymbol mit einem "A" darin..
-
????
Das war aber nur bei Avantgarde der Fall, oder?
Meiner ( Mopf Classic ) hat nämlich auch nur normale Glühbirnchen drin
Hatta ja auch kein Xenon - beim Mopf mit Xenon / ILS waren es dann Standlicht-LED
-
Ausserdem ist da noch das Standlicht drin und das leuchtet gelblich, es sei denn, man hat die verbotenen LEDs drin.
Oder einen Mopf mit Standlicht-LED ab Werk
-
WEr kann aber auch nur BI-Xenon haben, ohne Kurvenlicht.
Schon klar, Du schrubst aber von drei Möglichkeiten: "Kurvenlicht, oder Bi-Xenon oder beides". Es gibt aber nur zwei Varianten von Xenon-Licht beim 211: Bi-Xenon-Kurvenlicht oder Bi-Xenon
-
Du musst aber drauf achten, ob deiner Kurvenlicht hat, oder Bi- Xenon, oder beides.
Wenn er Kurvenlicht hat, hatta zwingend auch Bi-Xenon
Der AnfängerW210 hat bei einem seiner 211er mal die Scheinwerfer auseinander genommen und gereinigt sowie dokumentiert - finde den Post aber leider nicht mehr
-
Farbbezeichnung für das obere, dunklere Leder...
Meinst Du damit die Oberfläche von Cockpit und Türverkleidungen? Das ist kein Leder, sondern Kunststoff, es sei denn, Du hast die sehr seltene und sehr teure SA der erweiterten designo-Lederausstattung, was ich aber der Datenkarte nicht entnehmen konnte.
Wenn Du Dir also von Lederzentrum das Set für Sierragrau bestellst, bist Du vollständig ausgerüstet
-
nicht ganz henne,es ist AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - GRAU
Ja und die Verkaufsbezeichnung (vgl. das von mir verlinkte Prospekt vom 211 Mopf) war damals "Sierragrau"..
-
Erstens sagt dein Farbcode das du einmal Anthrazit und einmal Alpacagrau dunkel drin hast. Zumindest lese ich das so raus.
828A LEDER ANTRAZIT/ALPACAGRAU DUNKEL 2-FARBIG Zweitens, wenn du nur pflegen willst, brauchst du gar keine Farbe, sondern nur Pflegemittel. Die Farbe brauchst du nur, wenn was nach gefärbt werden muss. Zur Pflege musst du Reiniger und Pflegemittel bestellen, welches Pflegemittel musst du wissen, kommt darauf an was du erreichen willst.
Kalle, die Entschlüsselung grade der Polstercodes in der Datenkarte ist nicht immer komplett korrekt, da die Handelsbezeichnung der Farbe mitunter von BR zu BR variiert, dann aber der gleiche Code vergeben wird. Daher ist am sichersten, den Code der Datenkarte mit dem einer Prospekts / der Musterkarte abzugleichen. Das Polster beim 211 Mopf ist einfarbig, sierragrau, wie ich schon schrub. Die zweite Farbe kommt daher, dass ab Mopf die Oberseite Türkante und Armaturenbrett farblich abgesetzt ist, wie man ja auch auf den eingestellten Fotos sieht.
-
Code 828 war beim 211 Mopf "Sierragrau":
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=679050
-
Nein! Den M113ML gab es nur mit 5 Gang!
Stimmt, den hab ich genauso in meiner Liste vergessen wie die 63er Modelle ab Mopf und den 420 CDI..