Beiträge von Alteisenbastler

    Guten Ábend zusammen


    Eigentlich bin ich eher der stille Leser, aber heute hab ich eine Frage die mir auf den Nägeln brennt:
    An meinem Kombi klapperts von hinten. Ja gut. Rantasten, erst neue Koppelstangen besorgen und dann sehen wir weiter. Rad runter und nen Überblick verschaffen. Da ist mir aufgefallen daß die hinteren Topflager ganz schön auf Zug sind. Ist ja i.O. Ist ja ein Gummilager. Aber es kommt mir doch sehr viel vor. Dann hab ich die Achsseite mit nem weiteren Hydraulikheber angehoben und Strassenlage simuliert. Also so wie das ganze Achse eigentlich sitzt. Und siehe da, die setzt sich ne ganze Ecke.
    Was ich gerne wusste: Ist das ok so, oder sind die Gummilager reif fürn Eimer? Wenn die wirklich soviel Spiel haben könnte das auch mein Klappern sein. Oder lieg ich da doch falsch?
    Eure Meinung bitte.


    [/img]
    Achse angehoben






    Achse sitzt auf

    Sodele, gestern ging mir mein Gebläse vollends auf den Geist.
    Also Radio raus, Blende ab, das ganze Drehschalterdingens rausgeschraubt und zerlegt. Die Platine rausgezogen und mal die Lötpunkte durchgesehen und nachgelötet. Da waren einige kalte Lötstellen zu sehen.
    Auch die Rückseite des Drehknopfes der Form halber nachgelötet (Poti usw).
    Einbau und dann Herzklopfen Wadabim Wadabum. Gehts? oder ists futsch? oder was?
    Zündung ein und TATAAAAA. Funktioniert wieder einwandfrei. Jede Gebläsestufe lässt sich einwandfrei schalten !!!
    Als kostenlose Alternative zum Kauf irgendwelcher (teurer) Bauteile ist die Lötsache schnell erledigt.
    Ich hab mich nämlich auch fast dazu hinreißen lassen nen neuen Gebläseregler zu kaufen. Denn durch wackeln am Drehknopf konnte ich nichts feststellen!
    Alles normal schien es. Eigentlich hätt ichs ja hier bebildern sollen... Aber ich hab ja noch ne A-Klasse an der Hand mit selben Symptomen. Falls gewünscht stell ich das dann mal rein


    Gruß Michel

    Hallo zusammen.
    Ich hab heute Probleme mit dem Unimog und brauche eure fachliche Hilfe.
    Am Unimog 424 fällt nach abstellen des Motors der komplette Druck des Bremssystems ab. Von 8,5 bar runter auf 0. Das fällt durch unüberhörbares Zischen aus dem Motorraum auf. Viertel Stunde und der Spuck ist vorbei.
    Also Deckel auf und Spürnase rein. Ich hab auch gleich das Bauteil gefunden wo die Luft entweicht. Im EPCnet nachgeblättert und fündig geworden. 002 431 65 05 Druckregler. Prima dacht ich, da gibts nen Rep-satz dazu. 000 430 88 60. Auf zur NDL nach Landau. Dann die Ernüchterung. Der ist leider nimmer verfügbar... X( Nur noch den kompletten Regler für lächerliche 560 Lappen. Plus Steuer versteht sich ! :radab: Aber der freundliche hat dann deutschlandweit den Bestand abgefragt und ist doch tatsächlich fündig geworden. (der Teilemann ist wirklich gut). :frech: Irgendwo in Oberbayern staubt noch so ein Dichtsatz im Regal zu.
    Anruf dort, palavert, den Repsatz krieg ich zugeschickt. 16 Euro+ Steuer+ Versand.
    Aber jetzt komm ich an den Punkt wo der Elefant das Wasser lässt:
    Kann ich sorgenfrei den Regler öffnen? und die defekten Dichtungen, Membrane etc tauschen, oder fliegen mir unkontrolliert 3Federn, 2 Membrane und ne Dichtung entgegen? Muss ich dazu was besonderes beachten? Ausgebaut und zerlegt ist gleich alles. Ich weiß aber gerne was mich erwartet. Ein Reparaturbuch hab ich zwar (noch) nicht, ist aber in Arbeit.
    Zweitens: Gibts da nicht jemanden der auch Unimog schraubt? Ich glaube mich zu erinnern daß in der Ecke Karlsruhe auch ein 424er aufgebaut wurde. War da nicht sowas? Ein Mann vom Fach? Wer ist der gute?
    Da würd ich gern in Kontakt treten. Ich fahr auch gerne ein Stück und lass es mir zeigen, wenns erforderlich ist.


    Hier paar Bilder


    Danke im Voraus, Grüße, Michel

    [/img]


    Hallo zusammen.
    Ich habe meinen Innenspiegel gegen einen Mopfspiegel aufgerüstet. (Nette Spielerei).
    Nun geb ich meinen alten ab. 208 810 02 17 Farbe grau. Stammt aus nem 97er Avantgarde.
    Also mech. einstell und aut. abblendbar. Funktioniert einwandfrei.
    Als Preis.... schwer zu sagen, hätt ich mir 30 Hühner incl. Versand vorgestellt.
    Wer Interesse hat oder was dazu wissen will, kann sich gern melden.


    Grüßle, Michel



    Also wenn die Geräuschkapsel bis unters Getriebe geht, müsste sie mehrteilig sein. Mind zweiteilig. Erklärt auch unterhalb dann die vielen Haltepunkte am Boden. Das ist dann wohl bei allen Modellen gleich. Dann müsste ja eigentlich auch die Dieselkapsel passen. Richtig?
    Diese ist interessanter, weil aufwändiger gedämmt. War ja auch schon beim seeligen 124er schon so.
    Ich muss doch heut abend mal das EPC quälen

    Hallo zusammen.
    Ich habe folgende Frage zu meinem 230T. Hatte dieses Modell werksseitig eine Unterbodenverkleidung? Ich hab das Gefühl daß da eine fehlt. Die am Kühler ganz vorne ist da, aber eine unter dem Motor fehlt. Die Blechmuttern an den Trägerteilen sind da.
    Am 124er war immer eine dran. Aber wie wir ja alle wissen wurde am 210er schon kräftig gespart / eingespart. Am 124er hatte ich mir noch eine Haubendämmatte vom Diesel gekauft. Der Kram bringt schon was. Alles stiller. Und so möcht ich das auch am 210er haben.
    Da gibts ja scheinbar ettliche Versionen von Dämmschalen.
    Ich hab mir hier mal eine rausgesucht. Passt die?
    Motorschutz


    Danke im Voraus.
    Gruß Michel

    Tag zusammen.


    Ich habe erst im Herbst einen Ölwechsel im 722.600 in meinem E230 vorgenommen .
    Öl ablassen, Wandler auch. Filter selbstredend auch erneuert, Magnet rein und anschrauben. Ca 5 Liter eingefüllt, Motorstart, alles durchschalten und dann Rest rein bis voll. Immer wieder messen. Das waren im 230er gute 7,5 Liter.
    Ich bin einige Km gefahren und erneut geprüft und musste nochmals um ca 300ml korrigieren. Alles in allem sinds dann 8 Liter. Wohlgemerkt beim 230er. Gut möglich daß auch beim 722.600 nochmals durch verschiedene Wandler ( ???) unterschieden wurde. Daher die unterschiedlichen Füllmengen verschiedener User hier.


    Ich hab auch noch was interessantes Von nem Getriebespezialisten auszugsweise rausgepickt:



    Befüllung eines überholten Automatikgetriebes und Ölstandkontrolle Ölkontrolle immer bei laufendem Motor!
    · Vor dem Starten ca. 5 Liter Automatiköl auffüllen.
    · Motor starten.
    · Über das Einfüll / Messrohr Öl weiterhin Auffüllen
    und zwischendurch Ölstand mit Kontrollstab überprüfen
    · Der Messstab ist ein Universalmessstab der über Mercedes als Werkzeug unter der Nr. 140 589 15 21 00 zu bestellen ist.
    · Bei Neubefüllung, Gange nochmals durchschalten und Kontrolle wiederholen.
    · Je nach Öltemperatur entsprechend den Ölstand justieren (siehe Einteilung auf dem Messstab).


    Füllmengen und Spezifikationen Neubefüllung Ölwechsel Spezifikationen Automatik 7 bis 9 Ltr. Je nach Motorisierung **

    ** Da Mercedes der einzige Hersteller ist, bei dem das Öl auch aus dem Wandler abgelassen werden
    kann ist die Ölmenge beim Ölwechsel fast mit der einer Neubefüllung identisch. Leider haben die
    Getriebe ab etwa Baujahr 2000 auch keine Ablassschraube mehr am Wandler so dass die Ölmenge beim
    Wechsel entsprechend geringer ist.


    Das sollte eigentlich weiterhelfen. Wenn du 2x5 Liter Kanister nimmst, reichts auf alle Fälle



    Grüßle, Michel

    Hi an alle.


    Danke erst mal für die reichlichn Antworten.
    Also ich hatte erstens nicht al den LMM gedacht,weil es ja nicht permanent der Fall ist.
    Zweitens hatte ich auch nicht gewusst daß der LMM angelernt werden muss. (Wieder was gelernt)
    WIS und EPCnet hab ich. Aber leider kein StarDiagnose. Da werd mal zu nem Bekannten um drei ecken fahren und ihn an den Stecker hängen. (Merci für den Gaedankenschups Dieselpower)
    Und dann seh ich weiter. Aber ich halte das Thema warm
    Dank euch
    Grüßle, Michel

    Ein freundliches Hallo zusammen.
    Ich brauche eure Hilfe. Und zwar geht es um einen C180 aus Bj 1996. Der springt kalt zwar an hat aber nen miserablen Leerlauf.
    Schwanken 950 U/min bis runter kurz zum abwürgen, fängt sich wieder geht hoch und fällt wieder ab... etc
    Beim an die Ampel zurollen geht er manchmal sogar aus.


    Hat er aber seine Betriebstemperatur klappts dann mit dem leerlauf.


    Wo kann ich anfangen zu suchen ?
    Meine ersten Gedanken gehen Richtung Temperauturfühler oder so.
    Was meint ihr?


    Grüßle, Michel

    Hi Tobi.
    In der Nachbarschaft steht einer zur Disposition.
    T-Modell, Bj. 09/2003, Rost kein Thema weil vollverzinkt, 95000 Km, neue Wartung, Vorbesitzer älterer Herr, Brilliantsilber, 6 Gang Schalter, Popowärmer, Audio10 CD, ist aber halt nur Classic Line....
    Was hast denn an Moneten zur Verfügung?

    Hallo zusammen.
    Ich hatte im vorhergehenden 124er einen Motorwärmer eingebaut und war total begeistert. Damals hatte ich keine Garage, nur einen unterstand an der Scheune. Den Motorwärmer (neu) hatte ich damals bei Ebay günstig geschossen. Das war ein original Ersatzteil mit ner 115 er Teilenummer. Also noch aus Strich/8 Zeiten. Lediglich der Schraubstopfen am Motorblock hatte mir zuerst Sorgen bereitet. Da muss ne Spezialnuss ran, sonst hätt ich ihn ruiniert. Aber dank EPC wurde das beim freundlichen für schmale 13 Euros gelöst. Ob der Stopfen immer noch konisch ausgeführt ist muss man klären. Falls ja dann versuchs erst gar net den lösen zu wollen. Da passt keine 22er Nuss. Die greift nicht und rutscht ab...
    Zum Wärmer selbst kann ich nur positives berichten. Bei strengem Frost, das waren gute -10 Grad musste ich erst ausprobieren wie lange ich den Stecker drin lassen musste. Das sind etwa 40 Min rum gewesen und ich hatte einen warmen Motor. Hoftor auf und rausfahren, dann war auch schon die Innentemperatur überschlagen. Vom Grundsatz bin kann Ich das empfehlen.
    Aber es gibt halt auch Nachteile: Das kann man nur zuhause einsetzen an der heimischen Steckdose.
    Kratzen wirst dennoch müssen wenn das Auto nicht geschützt abgestellt ist
    und es ersetzt keinesfalls eine Standheizung. (wärmt gleichzeitig Motor und den Innenraum.)
    Aber ein Motorwärmer stellt eine preiswerte Alternative dar.
    :frech: Jetzt habe ich im 210er ne Standheizung ab Werk und Garage. :frech: Ich werde diesen Winter mal sehen ob und wie lange ich die Standheizung einschalten muss....


    Mein Tip. Schau dich nach DEFA Produkten um. Das sind meine ich Marktführer aus Schweden.


    Grüße, Michel

    Hallo.
    Also wenn dein Heck nicht hoppelt, dann sind auch deine Bulleneier noch i.O. Tschuldigung, ich meinte natürlich die Bulleneier deines Wagens :rolleyes:
    Spass beiseite. Aber die Idee die Hydrauliksuppe zu wechseln ist nicht mal die dümmste, denn da gibts ja keine Wechselintervalle.
    Wenns dir was nutzt können wir ja mal gegenseitig unsere Kombis "probefahren". bin in SÜW. Mal schaun was da rauskäme.


    Grüße, Michel

    Hallo Busfahrer...


    Also ich fahre seit April nen 230er Kombi Automatik und muss sagen daß ich damit sehr zufrieden bin. In der Vorgeschichte wars ein 124er mit 200E Motor und Automatik. Der fuhr.... mehr auch nicht. Da war der Sprung zum aktuellen 230er (ebenfalls Automatik) ein Riesensprung. Mit 150 PS flott genug um auch mal auf ner Autobahn mit zu schwimmen aber auch sparsam im Verbrauch. 210. Und124
    Weniger PS würd ich nicht unbedingt empfehlen. Der 200er mit seinen 136 PS ist wirklich untere Grenze. Und 6-oder gar 8-Zylinder? Das muss jeder mit sich ausmachen. Wers braucht....
    Auf der anderen Seite musst aber auch schauen daß du ein Exemplar findest was weitgehend Rost und Sorgenfrei ist. Das ist fast schwieriger. Da enttäuscht mich der W210 etwas.

    Hi,
    Also ich hab vor 2 Wochen an meinem die Traggelenke gewechselt. Das ist eigentlich recht einfach, weil die beidseitig geschraubt sind. Achte aber bei den neuen drauf, daß der kl. Führungszapfen beim anziehen schön ins Löchlein flutscht. Das kannst selber machen. Aber wenn du schon am sparen bist, dann spar aber nicht am falschen Ende und nimm anständige und net "Made in SchingScheissDreck". Sonst machst die Übung bald wieder.... An sich ist mit Hebebühne, Schlagschrauber die Sache in 20 min gegessen.
    Spurstangenköpfe kann ich auch aus Erfahrung sagen lassen sich auch auswechseln, aber wie du sagtest: Ab zum vermessen.
    Viel Glück.
    Gruß Michel

    Hallo, Tag zusammen.
    Ich will an meinem 230 Kombi Bj 04/97 das Getriebeöl wechseln. Ablass ist am Wandler ja da. Das spart mir ne Spülung :) Nur wollt ich wissen ob generell ein Magnet im Deckel liegt, oder ob ich einen mitbestellen sollte. Wär ja dumm wenn das Geschwerdel offen ist und ich einen brauche... :cursing: Letztes Jahr hab ich bei Nachbars 320 CDI mit ner Spülung geholfen und nen Magnet gesehen. Aber das ist aber auch ein MOPF....


    Taugt das Öl von Fuchs ATF 4134 etwas? Oder gibts bessere Empfehlungen? Ich hab nachgeblättert und gesehen daß die MB Norm 236.14 vorgeschrieben ist.
    Ich hab mal vor das zu dokumentieren und hier reinbasteln... Dann stehen noch Hinterachse überholen und Kurbelwellendichtung ersetzen. Noch genug Stoff also.


    Grüßle, Michel