Beiträge von COBRA31

    sooo spass beiseite, ich hab das grad nochmal gecheckt, um meiner erinnerung auf die sprünge zu helfen! also meins geht wohl auch nicht aus, wenn ich den motor abstelle! (sorry andy :D)
    erst wenn ich den schlüssel auf null-position drehe, geht das comand aus (egal ob ich den schlüssel abziehe oder nicht) 8)


    also bei denen, wo das comand nach abstellen ausgeht: geht das comand bei euch nicht an, wenn ihr den zündschlüssel auf position I dreht? erst nach motorstart oder wie?? :hm:


    :winke:

    15mm auf der vorderachse werden bei den styling 2 eng, bei mir haben damals 10mm pro seite auch schon ziemlich geschliffen, mit einer bestimmten reifenmarke hats bei mir bei tiefen bodenwellen sogar OHNE spurverbreiterung geschliffen (mit genau denselben styling 2!), aber das hängt auch davon ab, wie tief dein auto ist 8)

    du meinst wohl den gebläsemotor, der sitzt zusammen mit dem gebläseregler im beifahrerfussraum unterm handschuhfach...


    ich hab ne anleitung zur wartung dieser teile erstellt, findest du in der datenbank! 8)


    gutes gelingen! :winke:

    also spezialschrauben kann man wohl vergessen, am ersten tag sieht der dieb das und kommt am nächsten tag mit dem richtigen schraubenzieher an...


    es gab mal die idee die schrauben zuzulöten! 8)
    ansonsten würd ich auch die köpfe kaputtbohren, denn du wirst so gut wie nie wieder die spiegel abnehmen wollen... :winke:

    wenn das geräusch im beifahrerfussraum auch zu hören ist, insbesondere nachdem die kunststoffabdeckung runter ist (nur 2 schrauben), dann kanns vom gebläsemotor kommen! schau mal in die datenbank, hab da mal ne anleitung zum warten des gebläsemotors (und gebläsereglers) eingestellt. da steht was du machen kannst, wenn es von dort kommt. 8)

    also der aktivkohlefilter ist wenn ich mich nicht irre serienmässig im avantgarde drin. kostet knapp über 30 euro wenn ich mich recht erinnere...sonst nur so ein standard weisser papierfilter...
    andy klopf deinen mal aus, kann sein, dass das teil schon ziemlich vollgestopft ist...dann siehst du auch was drin ist, der aktivkohlefilter ist dunkler, nicht weiss (naja ok momentan wärn beide wohl nicht weiss :D) :winke:

    wo steht denn, dass das handschuhfach dazu raus muss?
    schnapp dir mal die bebilderte anleitung von mir zur wartung bzw. zum tausch des gebläsereglers, ist auch in der datenbank. da siehst du wie der innenraumluffi getauscht wird. der steckt nämlich UNTER dem handschuhfach, einfach die 2 schrauben der kunststoffverkleidung abschrauben und die verkleidung herausnehmen. dahinter steckt der filter senkrecht nach oben hin drin. die 2 bügel zur seite schieben und nach unten hin rausziehn. aber merk dir wie du das ding rausgenommen hast, sonst wurschtelst du da später ne weile rum beim wiederreinstecken :D


    viel spass! 8)

    also ich erinner mich ganz dunkel, das auch mal vom teileonkel in der niederlassung gehört zu haben, dass es nicht notwendig ist...wenn du ganz sicher gehn willst, ruf doch mal in der zentrale an...theoretisch sollten die da ja immer ein wenig vorsichtiger sein und ne eintragung "empfehlen", wenn die das nichtmal tun, oder wenn der am telefon nicht einmal sicher sein sollte, dann spar dir die eintragung (wie eigentlich jeder andere auch)...ich meine bei soviel bürokratie und kleinkrämerei im land sehn da nichtmal tüvprüfer nen unterschied wenn man denen das zeigt...da ist der altbekannte rost wohl ein grösseres problem...naja jedem das seine 8)

    1er gummis beinflussen das fahrwerk nicht, nur der schwerpunkt des kfz wird abgesenkt, da gibts definitiv keine rechtslage dazu :D


    Daytona
    das hab ich noch nie gehört...im handbuch?? in welchem kapitel bzw bereich steht das?
    egal wo du nachfragst, wird dir 31/16 als unterschied genannt 8)
    ...vielleicht ist bei deinem V8 irgendwas anders :hm:


    das mit der eintragung der avantgarde-federn wurde an anderes stelle schon mal erörtert und man kam zum ergebnis, dass keine eintragung notwendig ist, weils ein originalteil von DC ist und weils für den 210er vorgesehen bzw. freigegeben ist... 8)
    bei der fülle an federn von dc erkennt keiner welche federn das gerade sind, wenn da ne A210XXXXXX teilenr. drauf ist, ist das thema abgehakt...
    beim amg-fahrwerk kanns anders gewesen sein, da müssten wenn ich mich nicht irre kürzere federn von eibach drin sein und härtere gasdruckdämpfer von bilstein :hm:


    wie gesagt, alles meine erfahrung bzw. meinung... :winke:


    moin moin, also


    zu 1. die avantgarde-federn ergeben eine tieferlegung von 31mm an der VA und 16mm an der HA im vergleich zu classic/elegance-federn...


    zu 2. ja kannst du, das gibt keine probleme...erst wenn man unter 40mm geht, kann man sich mal überlegen, ob man neue dämpfer einbaut (würd ich auch nur dann tun, wenn die alten hinüber sind)...


    zu 3. federungskomfort bei avantgarde ist sehr gut und zugleich etwas straffer, nicht mehr so schwammig auf der autobahn wie classic/elegance...eintragung bleibt dir erspart!


    gutes gelingen... :winke: :winke: :winke:


    gruss,
    kaan

    wie? da fehlt was in deinem dach? ?(
    wie geht das denn? die rückführung des gshd funzt über 2 zugseile, die die schiene bewegen, an der das dach montiert ist 8)

    du meinst den kunststoffrahmen? nachdem alle schrauben raus sind, zusammendrücken und rausziehn! nur beim einbau des neuen hab ich mich auch ziemlich schwergetan, habs mit nem freund zusammen reingedrückt (mit viel pressen und quetschen :D), alleine ist das wohl sehr schwer...


    gutes gelingen! 8)

    wie gesagt, aux stecker ans comand, am anderen ende mit klinke...da kannst du anschliessen was du willst (am besten mp3 stick) und das kabel hinlegen wohin du willst (zum lenkrad oder zum aschenbescher usw.), dann kannst du die lieder direkt am mp3 stick wählen, übers comand gehts nicht 8)


    kostenpunkt: ein mp3 stick (den man in der regel schon hat) und ein kabel mit adapterstecker (den hatte mir mal jemand gebastelt, vergess ich ihm nie! :D 8))



    :winke: :winke: :winke:

    ach ja stimmt ja :kopfkratz: ok ok ich bin schon etwas müde hehe, naja egal, es ist bestimmt auch nur eine einzige hinüber...


    jo da fällt mir auch noch ein, dass ich die zündspule von tip hab (für alle unwissenden, also aus dem zubehör)...die kriegen dieselben zündspulen, wie mercedes auch, nur ist der name des herstellers weggefräst :D (markenbindung oder exclusivverträge oder sowas meinten die da)


    kann gut sein, dass sie bei daimler mehr kostet...hab aber definitiv nicht mehr als nen fuffi bezahlt 8)