Beiträge von AndyNeuss

    Also die ADS Meldung kam bei meinem auch, obwohl eigentlich alles i.o. war...
    N Kumpel der bei MB schafft meinte, ich sollte mal im Stand bei laufendem Motor das Lenkrad mehrmals in beide Richtugnen bis zum Anschlag einschlagen, kurz verweilen und dann in die Gegenrichtung einschlagen.
    Dann in Mittelstellung, Schlüssel abziehen und wieder an...
    So würden sich da da wohl irgendwelche Sensoren neu justieren oder watt weiss ich...
    Konnt mir`s zwar nicht erklären aber seitdem is Ruhe im Karton...


    Probiers mal aus...


    lg


    Anyd

    Moin Rieseben,


    danke für deinen nächtilichen Rat.
    Ha gestern mit nem Kumpel gesprochen, ob der o ein Ladegerät hat, er meinte dass diese Frischhalte-Ladegeräte nicht geeignet sind, eine leere Batterie wieder komplett aufzuladen..
    So ein Ding hab ich nämlich selber, um meine Motorradbatterie durch den Winter zu bringen.
    Das hätte ich lieber vor dem Einmotten dranklemmen sollen, da hast Du schon Recht. Aber der Zug ist leider abgefahren.
    Aber für nen komplett-recharge eines großen V8-Akkus fehlt diesen Dingern wohl die Puste...
    Naja, werd da schon was passendes finden.
    Trotzdem Danke Dir.


    Have a nice Day!


    Andy

    Tja, da wurd ich als Halbwissender schon quasi entlarvt...hoffentlich...
    Geber war die A-Klasse meiner Freundin und haben auch nicht lange gewartet da Zeitdruck. Kabel waren auch nicht die Dollsten...
    Werd morgen mal die Batterie ausbauen und an nen Frischmacher klemmen...


    Hab in nem anderen Forum noch was über ein K40 Relais gelesen, was korrodieren kann oder so ähnlich.


    Ich hoffe, OPAHs Lösungsansatz wird sich als erfolgreich erweisen...


    werde berichten.


    Danke und Gruß


    Andy

    Tach liebe Leutz,


    ich war längere Zeit (5Monate) beruflich im Ausland, und während dieser Zeit hatte ich mein E420 (der alte von Badewanne) bei Papa inne Firma eingemottet.
    Nun wollt ich den heute wieder anschmeissen, doch Batterie war leer.
    Also Ü-Kabel dran und ab die Luzi.... denkste...
    Der Anlasser quittierte jeden Startversuch mit einem lauten Geklacker und drehte auch nicht durch.
    Wollte noch den ADAC rufen, doch ich hatte Zeitstress und hab mir daher Papas Audi gekrallt.
    Nun wartet da also noch ein Übel auf mich, wo ich mich morgen drum kümmern muß.


    Die Forensuche hab ich auch schon angeschmissen, das Problem ist bekannt, doch die Lösungsansätze variiren sehr stark,
    von mit`n Hammer oder Besenstiel gegenschlagen über igendwelche defekten Relais bis hin zu Komplettaustausch....


    Könntet ihr mir da nicht etwas genauere Tipps geben?! (Von)wo genau gegenhämmern? Wo sind die zuständigen Relais? Sieht man ob sie kaputt sind...? etc...
    Sollte alles nicht helfen, was kostet ein neuer incl Einbau für`n E420?!


    Ich bedanke mich bei euch im Voraus für hoffentlich erfolgreichen Input.


    Lg


    Andy

    Hallo,


    mal eine rechtliche Frage zum Kauf.
    Bei Mobile.de fallen mir vermehrt Händler-Inserate auf, die Fahrzeuge "im Kundenauftrag" verkaufen.
    Was soll diese Floskel?! Es hört sich für mich danach an,dass der Hänlder nur als "Vermittler" darsteht und so seine Gewährleistungspflicht ausknipsen will, da das Fahrzeug schlussendlich von privat verkauft wird.
    Stimmt mein Bauchgefühl?! :hm:


    Lg


    Andy :winke:

    So so,


    das ist ja ne Aussage. 8)


    Danke schonmal dafür.


    Kann mir jemand mal erklären was eine Glykoseversuchung ist? Hab das schon x-mal gehört aber kann mir darunter nix vorstellen... und warum kann das nur das .9er treffen und nicht mein .6er?!


    Bleib nur noch die Frage offen, wo machen lassen?!

    Tagchen liebe Gemeinde,


    ich möchte meinem Baby gerne eine Getriebespülung gönnen und suche dafür einen empfehlenswerten Fachbetrieb im Raum Köln, Düsseldorf, Ruhrpott...


    Vielleicht finden sich ja auch ein paar Gleichgesinnte, die dies gerne auch vornehmen lassen würden, um so einen Mengenrabatt zu erzielen und gleich ein kleines Treffen draus zu machen.


    Evtl könnt Ihr mir hier nochmal die erläutern wie sowas genau von statten geht, soll man nur mit Öl spülen oder mit Reiniger? Gibt es verschiedene Verfahrensweisen?


    Freue mich auf euren Input!


    Lg


    Andy


    :winke:

    Ui, das hast das System aber fein "überlistet"
    Ich hab hier mal gelesen dass es irgendwo eine Notentriegelung gibt, um den Hebel aus "P" zu kriegen.
    Nur leider kann ich dir nicht das wie das geht :(
    Evtl. mal die Suche benutzen. Mach ich jetzt auch mal ;)

    Tach allerseits,


    habe vor kurzem Bremsen komplett erneuert.
    Beim einstellen der Handbremse bin ich nach MB Manier vorgegangen, habe die Verstellzahnrad so lange festgedreht bis man die Scheibe nicht mehr von Hand drehen konnte und habe das Zahnrad dann 3 Umdrehungen wieder gelöst.
    Das hat auch alles gut funktioniert, bis ich die handbremse gestern das erste mal wieder benutzt habe.
    seitdem macht die hinten rechte bei Fahren so ein schleifendes, klackerndes Geräusch, jeweils immer einmal pro Umdrehung.
    Habe gestern das Verstellzahnrad an beiden Rädern noch weiter zurückgedreht, so dass die Handbremse nun fast garkeine Wirkung mehr hat. Doch das brachte nur eine geringfügige Besserung..
    Kann es vielleicht sein dass da irgendeine Feder oder so rausgesprungen ist?!


    Hoffe jemand von euch weisst Rat.


    Lg


    Andy

    Also ich hab vor kurzem mein Motorrad ohne Schein abgemeldet.
    Das ging ohne grosse probleme, war nur etwas teurer...
    Ich musste ne Eidesstattliche abgeben, dann wurde mir ein neuer Schein ausgestellt, der dann im Rahmen der Abmeldung gleich wieder vernichtet wurde.#
    Als Tüv Nachweis reichten die Schilder...
    Alles in allem ne unkomplizierte Sache, war aber auch ne nette Dame beim STVA. :cool:


    Wer ficken will muss freundlich sein, gelle

    Von mir auch herzlichstes Beileid! Möge er in Frieden ruhen.
    Sowas ist immer mit Stress, Ärger und Rennerei verbunden....
    wenn Du es geschickt anstellst kannst Du jedoch mit einem schönen Plus aus der Sache rausgehen. :cool:
    Such Dir auf jeden einen guten Gutachter!


    Nicht auszudenken was passiert währe wenn der 2 Stunden später hier hochgerast wär. Hier spielen sehr oft Kids auf der Strasse rum oder die älteren Leute die mit den Hunden spazieren gehen.


    Think positive, besser (D)ein Auto hat diesen Vollpfosten gestoppt als ein 6 Jähriger...

    100 Gummipunkte, wow :D


    Der SChlüssel ist einfach ne Diebstahtsicherung, dass dir keiner den Agrarhaken abmontiert.
    Wenn abgeschlossen, dreht das Arretierungsrad einfach durch ins Leere, ähnlich einem Tankdeckel... so ists bei mir zumindest...
    Der hat so einen Plastikkopf (das rote runde ding aud dem bild:

    @Mephisto: So wie das verstanden habe, hat sich der Fahrradträger mitsamt der abnehmbaren Anhängerkupplung (das Teil mit der Kugel) vom Fahrzeug gelöst.
    Nicht die Montageeinrichtung, auch genannt Kugelpfanne, hat sich gelöst, sondern die komplette Kupplung unter dem Fahrzeug.



    Mein Tipp wäre, Du hast die Arretierung nicht mit diesem kleinen Schlüssel verriegelt, so dass sich das Arretierungs-Handrad durch Vibrationen lösen konnte.
    Dadurch das du durch den Spanngurt verwendet hast, hast Du einen Großteil der Gewichtsbelastung von der Kupplung verlagert so dass die Arretierung lösen konnte.
    Denn wenn eine Stützlast auf die Kupplung drückt, kann man diese nicht abnehmen.
    (Das habe ich selber mal probiert, weil man der Arretierungshebel der Kugelpfanne im Arsch war und ich das GEspann so trennen wollte.
    Das ging aber erst, nachdem ich die Kupplung mittels Stützrad entlastet habe, dann entriegelt, dann mit Stützrad wieder abgesenkt so dass der Kupplungarm aus der Verankerung glitt.)


    jm2c


    Andy