Beiträge von Motorgott

    Keine Ahnung...


    Der Spritverbrauch könnte steigen, also spart man irgendwann am falschen Ende. Aber mir kommen die 10T auch sehr kurz vor. Ich werde ihn beim nächsten Mal noch einmal fragen 8)

    Alle 10.000 km sollte man die Kerzen beim Gasbetrieb wechseln. Welche man nimmt, ist fast egal, darum nimmt man logischerweise die billigen.


    Wenn es Zeit wird, die Kerzen zu wechseln, merkt man, wenn man z.B. auf eine Ampel im Gang zurollt und der Wagen anfängt zu stottern obwohl er das bei solochen Aktionen früher nicht gemacht hat.


    Soweit die Info, die ich von meinem Einbauer bekommen habe (http://www.autogas-centrum.de - über 7 Jahre Erfahrung und mehrere Tausend Einbauten) 8)

    Oha, von einem defekten IR Empfänger im Türgriff höre ich das erste Mal... Aber bestimmt kann man den auch wechseln, gibt ja sogar Leute hier, die sich die LEDs in den Schaltern tauschen *Freaks* z)


    Auf jeden Fall viel Erfolg!

    Die Komfortöffnung funktioniert aber noch, oder?


    Wagen ist verschlossen, wenn nicht verschließe den Wagen.
    Drück lange auf schließen, so als ob du die Scheiben hochfahren möchtest.
    Dann drück lange auf öffnen, um die Fenster zu öffnen. (Komfortöffnung)


    Funktioniert das?


    Grüßle :winke: und nicht aufregen wegen oben, bist mir bestimmt nicht zu nahe getreten aber diese Zitiererei versteh ich halt net ;) 8)

    Wieso zitierst du den direkt darüber stehenden Text, dazu auch noch dich selbst?


    Echt zur Plage geworden diese Angewohnheit von manchen Leuten hier. Tztztzt.


    Kenne niemanden, dem man hier im Forum noch nicht helfen konnte, aber vielleicht wartest halt mal etwas ab.


    Damit ich nicht nur meckere: Nein, eine solche Erfahrung hatte ich noch nicht.


    Edit: Rechtschreibfehler versucht zu beheben...

    Ja super, schön, daß du das Problem gefunden hast und doch so günstig bei weg kommst.


    Halt mich mal auf dem Laufenden, ob die Teile passen und alles problemlos gelaufen ist, dann werd ich da auch mal einkäufen 8)


    Gasige Grüße nach Greifswald

    Jawollja, genau das Dingen!


    Das Teil vibriert ziemlich, und wenn du bei laufendem Motor das Teil etwas gegen den Motor drückst (oben, wo die Schraube ist) wird es gleich merklich ruhiger.

    Zitat

    Original von Krischan
    @ Steffen


    und was machste, nixe leckt :hm: :D
    ...


    Kann man machen nix :D


    Nee, alle Fahrer wurden in das Problem eingewiesen ("Mutter: Immer schön nache Temperatur und Flecken unterm Auto gucken!") :kopfklopf: und beim nächsten Werkstattaufenthalt wird das mit gemacht.


    Vor allem wird dann auch der Dämpfer neu gemacht (der am Motor dran ist, keine Ahnung wie der heißt), der YUGO hat aus der Ferne gleich vermutet, daß es dieses Dingen ist was ausgeschlagen ist und 100% Recht gehabt. 8)

    In der Bucht gibt es ziemlich günstige, um 30 Euro sogar schon.
    Aber ob die was taugen?!


    Hatte da auch schon gesucht, denn bei meiner sind die Lager ausgeschlagen, aber noch tropft nix 8)


    Scheint ja ne 230er Macke zu sein....

    Söö, dann will ich meinen Einbau auch mal kurz vorstellen:


    Fahrzeug ist ein '96er E230 - also wie Krischans.
    Nur meiner hat schon 182 TKM runter nun, da er aber im Winter auch als Ersatz für Mutters Cabrio herhält wird er wohl länger noch seinen Dienst in der Familie verrichten zumal er keine Macken hat und auch von der braunen Pest weitestgehend verschont blieb *klopf auf Holz*.
    Und je länger man zögert, desto weniger kann man sparen ;)


    Den Einbau habe ich bei http://www.autogas-centrum.de vornehmen lassen.
    Ist in Bad Oeynhausen, etwa 30km von mir. Die machen das da seit 2000 und haben schon mehrere tausend Fahrzeuge umgerüstet. Außerdem sind 4 Jahre Garantie mit enthalten.


    Für die Dauer des Umbaus (Donnerstagfrüh bis Freitagnachmittag) habe ich kostenlos ein Leihfahrzeug bekommen.
    Einen Citroen C2, ging ganz gut vorwärts dank 109 PS in dem kleinen Ding, aber Frontantrieb ist ja grausam, hatte das schon fast vergessen...


    Eingebaut wurde eine Emme Gas HPI 07 mit 66 Liter Radmuldentank. Der Tank ist somit fast eben im Kofferraum und man braucht nichts unterfüttern.
    Die Anlage hat folgende Daten:
    1. petrol signal self-learning cylinder per cylinder
    2. auto calibration at idle
    3. cut injector wiring integrated
    4. self adapting
    5. universal lpg
    6. cng applicability 3-8 cylinder engine
    7. diagnostic at (new) switch
    8. software full version


    Seit Freitagabend habe ich den Wagen wieder und bin seitdem 350km gefahren.
    Alles absolut problemlos, springt um, ohne daß man es merkt (30° sind momentan eingestellt) und einen Leistungsverlust kann ich auch nicht feststellen.
    Naja, wo nichts ist (E230), kann man auch nichts verlieren :]
    Nein, wirklich alles prima.


    Anbei noch ein paar Bilder.
    Wie man erkennen kann, befindet sich meine Gasanzeige direkt neben dem Lichtschalter, wo bei Nicht-Xenon-210ern die LWR sitzt.








    Denn man noch einen schönen Sonntag miteinander :winke:

    Das Bild vom W203 sieht aber deutlich besser aus, das muß man schon sagen! Vielleicht kommt das halt nur beim Astra net ?(


    Vernünftig weiße Standlichter wären auch mal was, entweder die Teile sind gelblich oder bläulich - hat da jemand nen Tip? Meine LEDs sind mir langsam zu bläulich oder tiefergelgter-VW-Polo-mäßig....


    :winke:

    Habe ja nicht soo viel Ahnung, aber sieht für mich alles schön unauffällig aus, gefällt mir!!
    Mag es ja immer dezent und original.


    Hast aber noch ne ganze Menge Sprit im Tank, da brauchst ja jetzt ein Jahr nicht mehr nachtanken, was :D 8)


    Wieviel hat denn deiner jetzt eigentlich runter?
    Meiner kratzt ja nun an der 180er Marke, und ich bin noch immer schwer am grübeln... :nachdenk:

    Klingt alles sehr interessant, verfolge den Fred schon seit Beginn und das Thema ja auch schon seit geraumer Zeit....
    Bald 2 Jahre, hätte ich damals direkt zugegriffen, wär ich schon im grünen Bereich :rolleyes: Aber nun ja.


    Mich interessiert vor allem, wie der Tankstutzen aussieht, beim W124 ist hinter der Tankklappe ja viel Platz, aber beim W210 sieht das da ja schon eng aus... Und so nen Einfüllstutzen in der Stoßstange finde ich *bäh*.


    Also, Krischan, mach doch auch bitte davon mal nen gescheites Foto.
    Dankääää vorweg.



    Grüße und schönen Abend noch - Steffen :winke:

    Falls es noch von Interesse sein sollte:


    Die 17'' AMG II vom 202er bekommt man auch ohne Einzelabnahme auf den 210er. Habe ich damals bei meinem E230 auch gemacht, weil ich die Felgen noch von meinem C230K hatte.
    Es ist aber richtig, daß du 235er Puschen montieren mußt.


    Grüße! :winke:


    Ich hole den Fred noch mal vor, da ich heute (endlich) mal Zeit und Lust hatte am Auto zu schrauben und das Wetter auch mitgespielt hat...


    Eine Frage vor allem an André,


    sag mal, wie hast du denn die (ich denke mal Holzunterlage) für die Endstufen an der Rückwand befestigt? Das mit dem Tank da ist wirklich Mist....


    Ich meine irgendwelche Winkelprofile zu erkennen, hast du die angeschweißt oder wie? Mit Schrauben ist nicht wirklich viel.....


    Habe vorhin mal Kabel nach hinten gezogen und kann morgen die LS an die Endstufe anschließen für einen Probelauf :D
    Aber ob ich die Stufe nun an die Rückwand knalle oder doch in die Reserveradmulde - ick wees ja net ?(

    Bis Anfang '96 blinkt nix beim Öffnen / Schließen, ab Mitte / Ende '96 ja.


    Krischan hatte das gleiche "Problem" - gelöst durch den Einbau einer Funkfernbedienung mit Blinkeransteuerung (hat eigentlich jedes Nachrüstmodul).
    Einbauanleitung steht in der DB.


    :winke: Steffen