jau, würde auch gerne helfen, kenn mich da leider so gar nicht aus
Posts by onkelaki
-
-
ich habe grössten Respekt vor Dir, Dominik. Vor Deinem selbstverständlichen Ärmelhochkrempeln und dann auch machen ! Grosse Klasse !
-
doch, ist möschlich. Je kaputter der Akku, umso mehr kann er eine normale Bordspannung verhindern. Diagnose an LiMa (und Regler) am besten im Standgas, gesunder Batterie und Licht an ( oder sonst welche Verbraucher)
-
Der Schneckentrieb sieht am Zahnrad zahnlos aus, so wie die erste Reihe im Heino Konzert
-
haste Recht ! "Neu bleibt treu" Alles erreichbare, drehbare, bissel fetten und gut ist
-
hähä. Du bist ja enorm lernbereit. Und wieso --meist du-- schreibe ich den ganzen Quatsch hier ? Manchmal gibts eben unbelehrbare Menschleins, die wissen es eben besser. Schade, dass mein Haus und Hoftechniker Orba nix dazu sagt. Oder sonst ein Wissender. Kuck, dass du mein Auto niemals live siehst, sonst gipts einen Herzkaspar
-
der Doppelte Lüfter ganz vorne, ist nur für den Kondensator da. Es gibt einen Ausnahmefall, wenn das Kühlwasser extrem zu heiss ist, schalten die beiden Lüfter zusätzlich zum Visko auf "volle Pulle"... alles schon erlebt, stürmische Soundkulisse
Evtl habe ich ja auch eine Sonderanfertigung, oder sie haben es nur in den 8 Zylindern verbaut. Kann alles sein.
(Es wurde alles schon sooo oft besprochen, ich gab meine Referenzdaten aus dem Servicemenü zum Besten, was Klimakühlflüssigkeit Temp. und - druck an ging und bei welchen Aussentemperaturen und Drehzahl Motor. Die Spannung und die gezogenen Ampere vom Hauptlüfter vorne. Komisch, da hat niemand protestiert. Und auf einmal gibts das nicht mehr ? Sehr, sehr komisch. Oder wir haben Sommerloch im Forum)
-
ich rede von den beiden Lüftern für die Klimaautomatik vorne. Ich habe sie und habe ein Baujahr 2001, also Mopf ( und Visko )
-
oh weia
Die "Doppellüfter" vor dem Kondensator (Volksmund: Klimakühler) sind nur für Klimaanlage vorgesehen. Einer davon ist aktiv und der andere über einen kleinen Keilriemen passiv
-
Bravo ! Elegant --und kostengünstig-- gelöst
-
die Dämpfer haben nix mit Federung -- oder Höhe zu tun. Und was heisst "schwach"? Wenn sie defekt sind, federt das Auto nach, wenn man es provoziert. Ich habe zu den H&R Federn, die das Auto 3,5 cm tiefer legten, extra die gekürzten Bilstein B8 montiert. Und die sind Klasse bis heute
-
Electronic Parts Catalogue, die Abkürzungen nehmen echt überhand
Und: Sonderzeichen sind keine Rudeltiere
-
aber ja. Nur dauert das länger und läuft oft versteckt ab, da die Sauerei unter dem Unterbodenschutz passiert. Dann muss man neue Aufnahmen drannieten. Also ab und zu einen optischen Check machen und danach die "Checkeröffnung" wieder wasserdicht verschliessen...
-
-
wenn der so tief liegt, sind entweder Federn gebrochen (Vorzugsweise vorne) oder es sind die falschen drin. Ich selber würde bei Kfzteile24.de ein Konto eröffnen, dann mein Auto in die "Garage" eintragen, ab dann werden --auf Wunsch-- nur Teile gezeigt, die passen. Die Jungs haben genug Federn im Angebot, sollte sich was finden lassen. Ich selber habe H&R, viermal 35 mm tiefer. Und keinerlei Bodenkontakte
-
wieso sollten die das machen ? Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du eine 8 Kolben Brembo einbaust, ist das Gutachten dafür ja auch von Brembo, MB hat da nix mehr mit zu tun. Ich würde die Bremse auf jeden Fall so lassen, wie sie ist. Lieber andere Felgen.....
-
natürlich. Du kannst ja nicht nach Belieben die Bremsanlage tauschen, nur weil es dir besser in den Kram passt. Umbau ohne Eintragung ist gleich fahren ohne ABE
-
was sollte denn wo stehen ? Ein kurzer Blick auf die Bremse und du weisst, wieviele Kolben da werkeln. Wenn dich das überfordert, lass alle Bremsenarbeiten nur von jemandem mit Ahnung machen
-
nebenbei: Habe 430 MOPF. Dort ist eine 2 Kolben Bremse verbaut. 4 Kolben haben nur die älteren Leibschüsseln....
-
Ihr müsst bissel aufpassen: Der Ring selber geht nur streng drauf, ist selber aber verletzlich. Also Geduld (und gutes Gleitmittel)