So noch einmal vielen Dank an alle, die Ideen eingebracht und Tipps gegeben haben.
Aktuelle Zwischenstand nach einem Besuch in einer freien Werkstatt und auslesen mit einer Professionellen Diagnosesoftware:
Keine Fehler hinterlegt. Allerdings war die Anlage nicht nur befüllt worden sondern wohl überfüllt. Man hat auf verdacht die Anlage noch einmal evakuiert und es wurde über ein Kilo Kältemittel abgesaugt. Damit kam der Kompressor wohl nicht zurecht, da so viel Kältemittel vorhanden war, dass dieses nicht in ausreichendem Maße in den gasförmigen Zustand übergehen konnte und so am Kopressor flüssiges Kältemittel war, dieser aber eben nur gasförmiges verdichtet. So wurde es mir zumindest erklärt. Jetzt soll die Kältemittelmenge stimmen und die Anlage kühlt auch wider im Stand und die Verdampfertemperatur sinkt auch wider auf 2 Grad während der Fahrt, im Stand schwankt sie dann aber steigt nicht wesentlich über 10 Grad was auch noch Kühlung mit ssich bringt. Das könnte daran liegen, dass der Kompressor, dann doch etwas altersschwach ist. Ich beobachte das mal, aber der Sommer kann kommen....wenn wir hier überhaupt nichmal Sommer bekommen.
Also mein Fazit:
1. Keine Kühlung im Stand wegen zu wenig Kältemittel.
2. Noch schlechtere Funktion bei zu viel Kältemittel.