Posts by picrard

    Gekauft und schon einmal auf der Fahrerseite eingebaut, Fazit: ich bin zufrieden! Passt ganz gut!
    Hier ein paar vorher-nachher Bilder:


    VORHER:

    klein-spiegel-01.jpg klein-spiegel-02.jpg klein-spiegel-03.jpg

    https://i.ibb.co/Y74bs3QH/klein-spiegel-01.jpg
    https://i.ibb.co/fdM1S29v/klein-spiegel-02.jpg
    https://i.ibb.co/qY0Kwv7J/klein-spiegel-03.jpg


    NACHHER:

    klein-spiegel-04.jpg klein-spiegel-05.jpg

    https://i.ibb.co/VYL9NFLM/klein-spiegel-04.jpg

    https://i.ibb.co/3YCKtp4v/klein-spiegel-05.jpg


    ich hoffe man kann was mit den Bildern anfangen.

    (Die Verlinkung in den Bildern funktioniert nicht, bitte die Links darunter anklicken für größere Darstellung.)

    boa, danke das hilft mir weiter, das habe ich gehofft, ich weiß leider noch nicht genau wie meine Achsaufnahme ist und die haben da ja auch so ein tolles Set, dann bestelle ich die Tage mal die Gummidichtungen und werde berichten👍


    Vielen Dank für die Resonanz👍

    Hallo,

    bei meinem weißen 250TD Bj. 1989 sind die beiden

    Gummiabdichtungen der Außenspiegel total rissig,

    ich benötige also wohl mal neue.


    Bei Mercedes gibt es diese für über 200€/Stück.

    A1248110461 und A1248110161

    <X


    Weiß evtl. jemand wie die Qualität der von Trabhan sind?

    Außenspiegel Gummidichtung (für Mercedes W124, 190er W201)
    Entdecken Sie unser hochwertiges &nbsp; Außenspiegel- Kappe / Außenspiegel-Gummidichtung-Set für Mercedes W124 und 190er! Die hochwertigen Gummidichtungen sind…
    www.trabhan.com

    Hier kostet das Set knapp 70€


    Ich habe schon von anderen billigen Gummis

    gelesen, das die Passform nicht so toll sein soll,

    wenn mir hier jemand was zu sagen könnte wäre das super... :thumbup:

    ....so, dann will ich diesen Thread auch mal zu einem Abschluss bringen,
    habe das Steuergerät getauscht, nur leider habe ich Blödmann den Schaltplan falsch gelesen....

    Wichtig!!!
    Auf jeden Fall das Datum oben beachten(habe leider mich auf dem Vor-Mopf gestürzt =O , ich habe ja aber einen Mopf) dann beachten was für in den Klammern steht(Rechtslenker/Linkslenker :AuAu)....ja ich wohne ja nicht in Great Britain.... :undweg:

    Man, man.... also nachdem ich dann das Steuergerät im Motorraum getauscht habe, hatte dies natürlich keine Auswirkung.....


    Es war das Steuergerät im Beifahrerfußraum...A2115455232...
    so getauscht und Licht ist wieder da... danke euch ....

    Danke euch, dass Ihr mir verzeihen könnt :winke:, das habe ich mir hinter die Ohren geschrieben...

    ...jetzt geht es weiter,
    Hier mal ein paar merkwürdige Punkte...
    laut EPC sollte das SAM mit der A 211 545 78 01 verbaut sein, ich habe mal geschaut und es ist das 211 545 74 01 verbaut,
    IMG-0017.jpg

    ist es hier möglich, dass dies schon ein Ersatzteil ist, oder ist das im WIS nicht unbedingt welches verbaut wurde???


    dann...

    ich habe mir also den Plan angeschaut, das hat mir aber leider auch nicht viel gebracht,

    kann es sein, das es nicht so einfach zu messen ist? ich habe fast überall 12V? Masse ist i.O.


    messen-12v.png

    ich schau doch mal nach einem gebrauchten 211 545 74 01 , die sind tatsächlich nicht ganz so teuer,
    hoffe das dies dann funzt....

    nunja, @Mumphine ich habe den Daumen runter wieder weg genommen, war nur gestern etwas genervt,
    weil...nunja, ich sag nichts mehr...ich werde demnächst mal eine Zeichnung anfertigen, dass hat dann nichts mehr mit Urhenberrecht zu tun,

    vielen Dank an den Admin fürs schnelle handeln, tut mir leid, aber ich bin da halt etwas offener, aber das sieht man ja leider schon bei,

    "Jetzt mach ichs mir selbst", da steht auch nur noch drin wie man seinen Wagen am besten waschen tut(auch keine Stromlaufpläne mehr drin)....
    trotzdem vielen Dank an Alex190blau....so, jetzt muss ich erstmal sehen...ich melde mich wenn er wieder funktioniert, mag es auch nicht, wenn ein Thread im Nirvana verläuft...

    Moin,


    ich habe da ein skurriles Problem...


    seit einiger Zeit geht mein rechter Haupt-Scheinwerfer nicht mehr,

    auch nach dem Wechsel des Leuchtmittels, keine Chance...


    ich habe dann den kompletten Scheinwerfer gewechselt(beide),
    ausserdem waren die schon ganz schön stumpf und die Kabel im Scheinwerfer ganz schön

    zerbröselt, habe sie zwar mit Flüssiggummie repariert, aber ob das was bringt...


    nun funktioniert der besagte rechte(neue) Scheinwerfer immer noch nicht,
    nur das Hauptlich nicht, Fern, Blinker und Stand gehen...


    ich kann mir evtl. vorstellen, dass das Steuergerät einen weg hat,
    durch einen kurzen der Kabel evtl...
    hat das Licht ein eigenes Steuergerät und wo befindet es sich???
    Achtung, kein Xenon es ist ein Mopf von 2006/2007


    kann mir da jemand helfen, ich schau mich schon scheckig im WIS...finde nichts so eben mal...
    nun raus und schweissen, so jung und schon so verrostet... X(


    muss demnächst noch einmal zum TÜV bis dahin sollte das Licht wieder funktionieren...


    kann mir jemand helfen? Danke schon einmal...

    nein, geht nicht, Luftfilter raus, dann zur Seite schwenken mit dem Blech, ist viel einfacher

    bitte keine Schraubschellen, die Clickschellen kann man mit der richtigen Zange zerstörungsfrei öffnen und schließen, neue Schellen sind noch besser


    47673541zh.jpg

    solch eine Zange für die Klickschellen habe ich,

    auch neue müsste ich liegen haben, falls die doch kaputt gehen, habe in einem anderen Forum diesen Post gefunden:

    MOTOR-TALK - Europas größte Auto- und Motor-Community!

    Ja manchmal kann es etwas dauern, aber ich Trottel...

    dann ist er wohl doch weiter oben, warum habe ich den denn nicht gesehen????

    mh6h7q2v.jpg


    das ist er, richtig?....bekommt man die Verschlauchung denn auch noch etwas nach oben gezogen, wenn man den gelöst hat?

    Moin, der Thread wurde in der Datenbank veröffentlicht. Da in der Datenbank in der Regel keine Fragen gestellt werden sollen, habe ich ihn verschoben.

    oh sorry, deswegen hat es sicherlich so lange gedauert, bis jemand was geschrieben hat. Danke👍


    da gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten :/


    Entweder Wasser in der Heckklappe Rückwandtür das ein Steuergerät gekillt hat oder der Kabelbaum entlang des Scharniers ist gebrochen.


    Also mal die Verkleidungen entfernen und genau nachschauen 8)

    das hab ich schon fast befürchtet, ja könnte sein, die Rückwand ist sehr feucht, werde ich die Tage nachgehen, das Bremslicht funktioniert wohl doch, sagt meine Frau, sind nur Zuziehilfe, Rückwärtslicht und der Wischer...ich melde mich..Danke erst einmal...hab nun auch endlich wieder E-Pläne...

    Hallo,


    seit ein paar Tagen funktioniert die Zuziehhilfe der Heckklappe und der Heckscheibenwischer nicht mehr
    und die beiden Bremsleuchten links und rechts und der Rückfahrschweinwerfer funktionieren auch nicht mehr.

    Die dritte Bremsleuchte funktioniert noch.


    Sicherungen sind wohl alle o.k., wie es aussieht, habe mir die 20A-Sicherung für das Heckklappenmodul angesehen.


    Fehlermeldungen habe ich:

    Instrument - Diagnose Fehlercode 9124
    Fehler in CAN-Kommunikation mit Heckklappen-Steuergerät / Permanent

    und

    Signalerfassung und Steuergerät - hinten - SAMH211 Fehlercode 9043

    Fehlercode löschen und ignorieren; Bauteil in dieser Baureihe und/oder Fahrzeugversion nicht installiert / Permanent


    Ist da das ganze Steuergerät defekt oder evtl. nur ein Kabelbruch, ich habe vom CAN-Protokoll keine Ahnung,
    durchmessen könnte ich, habe aber keinen Vernünftigen Stromlaufplan von meinem W211 220 CDI T-Model Bj. 2007


    Kann mir da jemand helfen?


    Hat jemand eine Idee?


    LG


    Alex

    Hi, mit der FIN könnte man im EPC nach der korrekten Teilenummer shcauen..

    ich weiss nicht ob es da wirklich verschiedene Type des Sensors gibt.

    Das im Video ist ein VorMopf, Du hast einen Mopf?

    Ich meine, da sitzt der Differenzdrucksensor weiter oben :/

    Ja ich habe einen Mopf, aber ich glaube, der DiffDrucksensor ist beim 220cdi wohl immer unten,

    so wie ich das gesehen habe ist der beim 200cdi immer hinter dem Luftfilterkasten, da würde man dann dran kommen.


    Ja, hm mein EPC was ich mal auf dem einen Rechner hatte ist defekt,

    ich habe noch einen Zugang über den Club glaube ich...mal sehen


    Nur der Ansaug und- Abgabetrackt sieht beim Mopf eher nach Plastik aus und nicht wie hier beim

    VorMopf so gummiartig, bin immer noch nicht dazu gekommen den abzubauen...

    Gut, ein Video zum Ausbau habe ich gefunden:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    kann mir dennoch jemand evtl. erzählen, welcher Differenzdrucksensor verbaut ist,
    oder ist der so variabel, dass ich da nach schauen muss, der Wagen steht leider gerade nicht vor der Tür :(

    Hallo,


    ich wollte bei meinem 220CDI den Luftfilterkasten ausbauen um an den Differenzdrucksensor zu gelangen,
    ich habe gesehen, das es welche für 2bar 2,5bar und 3bar gibt, welcher passt den in den Mopf??
    Und vor allem, wie bekomme ich den Luftfilterkasten demontiert, eigentlich hängt der doch meist nur in 3 Gummis oder so,

    aber wenn ich an dem ziehe, dann hebe ich fast den ganzen Wagen an,
    die zwei Schrauben zum Luftmassenmesser und die Schelle habe ich bereits gelöst, aber ich habe auch Angst diesen Plastikschlauchgedöns vorne
    abzubrechen, gibt es irgendwo was? Habe hier schon gesucht auch bei Google, aber ich bekomme immer andere Motoren... :(



    Vielen Dank!

    o.k., hab zwar kein SD sondern nur einen Snooper, aber mal schauen, dachte nur, dass es hier schon ein generelles Problem gibt,

    wenn er das nicht macht, andere Idee, welche ich im Kopf habe, dass vielleicht mal die Mittelkonsole entfernt wurde

    und nicht wieder richtig drauf gesetzt wurde, aber ein klicken ist schon zu hören, beim drücken.