Also zuerst konkret:
Es geht um meinen 211.261, vulgo E240T, laut lastvin gebaut 06/2004 mit M112, EZ 02/2005, ca 300000km, "brillantsilber". Seit einiger Zeit ruckelt er bei kaltem Wetter wenn kalt bei 1500 +/-300 Umdrehungen. Richtig heftig. $SCHRAUBER fand bisher nichts.
Nach meinen Recherchen hier ergab sich als Hauptverdächtiger der Luftmassenmesser, ein Hinweis fand sich auf eine Teillastentlüftung, und dann eben die teuer klingenden Warnungen betreffs Glykol im Getriebe.
Letzteres scheidet nach den bisherigen Antworten wohl aus - zu spät gebaut und zu viele Kilometer. Das heißt zunächst mal, daß ich erstmal weiter fahren kann, ohne drastischen Schadensfortschritt befürchten zu müssen.
Also kommt als nächstes der LMM unter die Lupe. Im Forum hieß es dazu, daß der nicht notwendig im Fehlerspeicher auftaucht, wenn er bei Verschmutzung falsche Werte liefert - also wohl falsch genug, daß der Motor nicht richtig läuft, aber richtig genug, daß das Steuergerät ihn nicht als defekt markiert. Soweit ich es verstanden habe, gibt es zwei Bauarten - Heißdraht und Heißfilm - und eine davon könne man mit einem speziellen Reiniger von LiquiMoly eventuell wieder hinkriegen. Was ich nicht verstanden habe ist erstens, welcher reinigbar ist und zweitens, welcher verbaut ist. Es klang außerdem so, als sei das Teil preislich so, daß man es notfalls auch auf Verdacht tauschen lassen kann.
Und jetzt grundsätzlich:
Bei den Recherchen kam ich zu der Überzeugung, daß ich nicht der erste bin mit Fragen in dieser Richtung und nicht der letzte sein werde, man also mit einer unter "Datenbank" o.ä. eingestellten Übersicht viel Nutzen anrichten könnte.
Und jetzt noch zur (Nicht-)Vorstellung:
Hab weder Digicam noch Smartphone, die Analog-SLR ist nach 10 Jahren Nichtgebrauch und drei spontanen Besitzerwechseln erstmal ein Sanierungsfall und ich hätte keinen gescheiten Scanner. Und mit Informationen zur Person halte ich mich bedeckt(er), seit mir eine Fachkraft für Besitzwechsel einen unaufgeforderten Besuch abstattete.
Außer o.g. 211.261 gibt es seit ein paar Wochen einen 210.270, vulgo E430T, laut lastvin gebaut 12/1997, 233000km, "smaragdschwarz" mit ein paar Angeberausstattungen und ein paar (meiner Ansicht nach unerheblichen) äußerlichen Kampfspuren. Eigentlich hatte ich ein Backup, i.S.v. "JBOC" oder "RAIC-0" geuscht, aber dann der Versuchung nicht widerstanden...