Posts by sentino

    Ja KWS ist Kurbelwellensensor. Ist aber auch unwahrscheinlich, dass dann nur der 4. sich meldet. Vielleicht meldet sich der nur als erstes?


    Ich bin auch überfragt, aber die Saugrohrgeschichte müsste man doch prüfen können, dann könnte es sein, wenn das Ventil nicht mehr vollständig öffnet, dass zu wenig Luft reinkommt. Dann müsste er aber zu fett verbrennen. Ob das dann den Fehler bewirkt? Bin unschlüssig.


    Durch den Kompressionstest schließe ich zumindest aus, dass das (mögliche) Plastikteil verhindert, dass das Ventil komplett schließt.


    Wenn die Ausgleichswelle schon getauscht wurde, hoffe ich nicht dass das Problem damals nicht gelöst wurde. Das ist ne verdammte Sch** bei dem Motor, da die Welle durch den kompletten Motor geht, soweit ich weiß muss der Motor dazu raus... :(

    Scheiß Konstruktion.

    Du könntest gerne nochmal etwas weiter ausführen, was P304 bedeutet.


    Wenn ich google finde ich folgendes (ist bei einem 4 Zyl, deswegen frage ich ob das gleich ist von der Fehler Diagnose):

    P0304

    Raw code: 0304

    ECU: Motorsteuergerät

    Status:

    Bestätigt

    OBDII: Cylinder 4 - misfire detected


    Das hieße ja, dass man besonders Zylinder 4 begutachten müsste. Kann es noch an Kabeln liegen? Kommt an der Zündkerze der Funken an? (sollte Mercedes/Niederlassung ja finden). Sonst andere Werkstatt probieren, evtl gibt es jemand der sich mit den Motoren auskennt.

    Frage ist ja, warum funktioniert es kalt und warm nicht. Habt ihr mit dem Endoskop schon reingeschaut? Zylinderkopfdichtung i.O.? (müsste ja nach Kompressionsmessung). Kurbel- oder -Nockenwellensensor sollte sich ja dann eher auf allen Zylindern niederschlagen.

    Habt ihr mal geschaut wie der "Counter" der Fehlzündungen sich im Betrieb verhält? (kalt gar nicht und dann geht es los...)
    Ist halt viel Glaskugel bei mir gerade. Ich frage mich auch, wie die Ausgleichswellen auf Wärme reagieren sollen.


    Wurde die Ausgleichswelle mal getauscht? Eigentlich müsste man als Fehlermeldung dann bekommen: "Nockwellenverstellung zu früh/spät etc."


    Quote from https://www.mercedes-forum.com/

    Dann zunächst Spannungsversorgung der Zündspulen prüfen. Wenn das i.O. Druckverlusttest der Zylinder und je nach Schadensbild reparieren.

    Evtl. ist auch der KWS defekt. Fehlzündung wird über die Beschleunigung der KW mittels des KWS bei jeder Verbrennung detektiert. Es muss also nicht zwangsläufig mit der Zündung zu tun haben. Undichte Ventile, oder alles was Vibrationen verursachen kann (Motorlager) oder Injektoren sind auch absolut drin. Und noch mehr, was das Messergebnis des KWS beeinflusst. Zündspulen sind eigentlich elektrisch überwacht. Liegt ein elektrischer Fehler vor, wird der angezeigt.

    Es gibt noch die Möglichkeit BT über CD-Wechsler einzuschleifen (BT Modul mit LW), da hatte ich bisher aber auch kein Bock drauf, da das wohl auch zickig/anfällig ist und hin und wieder für Probleme sorgt. Besonders die günstigen... (Hörensagen).

    Hallo MB320 ich hab das gleiche nun gemacht mit einem China Schlüssel, hat gut funktioniert.
    Leider kein Stern drauf, hab jetzt 3 Sterne gekauft und klebe jetzt einen drauf. Falls das klappt und jemand einen will kann ich den für Briefporto zuschicken ;)


    Ich mache jetzt keine Bilder, falls jemand noch mehr will, kann ich das noch machen, aber mit Deinen Bildern hat das super funktioniert. Ist mit der Spitzzange rausziehen echt direkt erledigt.

    Ich habe noch einen jungfräulichen Ersatzschlüssel, beim Primären haben sich wie oben nach 15 Jahren wohl die Druckbereiche etwas versteift und sind gebrochen.

    Der neue sieht minimal anders aus, ist aber nicht tragisch...


    44117696mu.jpg

    Ich hab gestern Bälge bestellt, kommen wohl nächste Woche... Sau Glück gehabt, exakt 2 waren vorrätig.


    Das mit dem Absacken haben einige ja schon berichtet, dass das nicht ganz konsitent ist, besonders wenn es "anfängt", wie als wäre in einer Stelle die Undichtigkeit halt "offen" und beim nächsten mal steht er halt günstiger und es tritt nicht auf.


    Ich teste bis heute Nachmittag mal wie gut er noch unter Last stehen bleibt :D Hab grad 600kilo Estich im Kofferraum und die Wettervorhersage war so, dass ich es lieber im trockenen Auto gelagert habe als irgendwie in Folie vor dem Haus... (wird heute nachmittag verarbeitet)

    Er hat schon ganz schön geflucht als ich ihn gestern nach dem Baumarkt angeworfen habe :) erstmal ROT: STOP! AUTO ZU TIEF! ich dachte schon ich hab ihn überladen und er kommt nicht hoch, aber nach kurzer Zeit stand er wieder wie ne eins. Fuhr wie n Sack Nüsse, aber gut Traktion auf der Hinterachse.


    Zum Glück ist der Baumark nur 1,9km weg :)


    Bespielbild


    Danke nochmal an alle.




    alecxs, hab ich in dem Post 32 tatsächlich übersehen



    @Anfänger W210, PN geht gleich raus. Danke. Ja ich dachte es gibt es für jedes Auto in vergleichbarer Form (Welches Medium auch immer).
    Fuchs63, nein es gibt tatsächlich Bälge für Niveauregulierung (r/l) und Airmatic (r) und Airmatic (l). Ich tippe das liegt am Luftspeicher, den nur die Airmatic braucht.... kann sein, dass die Dämpfer gleich sind...Hab es online ausgewählt...


    Ist etwas pixelif geworden, aber ich denke man sieht es. Ich hab der Vollständigkeit die vorderen für die Airmatic auch drauf gemacht. Achtung, im Netz findet man alles schon günstiger.

    Lange Rede gar kein Sinn....
    Mercedes hier will 2500€ für zwei neue Luftbälge. KVA ohne dass noch was kommt.
    Hab ich dem Händler gesagt, wenig überraschend wollte der das Auto zurückkaufen :)
    "Wenn die 3-4 Tage stehen, sind die gut." Ich sage, das Ding muss über zwei Wochen am besten n Monat keinen mm bewegen.


    Deal ist nun, ich zahle die Bälge (Bilstein), er baut sie ein (hat ja ne eigene Werkstatt).
    Frage an Euch, gibt es andere Teile die man dann in der Regel auch gleich tauschen kann/sollte (Schläuche und etc.)
    Hat jemand den W211 als WIS rumliegen und kann mir den Teil zur Verfügung stellen? (ich gehe einfach davon aus, dass der das nicht täglich macht, dass aber nach Mercedes Vorgaben passiert, also ich ihm Notfalls die Anleitung zur Verfügung stelle).


    Ich werde mir versuchen für den W211 ne WIS zu organisieren, für den W124 hab ich die Originale CD da.
    Am besten noch ne SD die zumindest bis W211/W212 geht... Beim W124 kann ich nur ausblinken, soweit mir das bekannt ist (schon gemacht). W124 ist so die Übergangsgeschichte von "Analog" zu "Digital", deswegen ist das gefühlt auch bei einiges 124 verschieden.

    Schon wieder was gelernt. Ich denke die Ventile sind entweder undicht oder die Bälge unddicht. Wird warhscheinlich bei mir unmöglich zu identifizieren.


    Bin gespannt was Mercedes veranschlagt, teile ich dann hier :)
    Meine Vermutung ist 2500€ brutto. Wer bietet mehr?
    ich denke ich werde einfach mal Bilstein bestellen und dann schauen wir wann die rum kommen.
    Da wäre ich bei ~700€ beide Seiten. Mal sehen was der Händler dazu sagt bezüglich Beteiligung.
    Lieferzeit ist was gaanz anderes.


    Bosch Akkus hat ein Set 4,5 Monate gedauert, Markise 4 Wochen, Schuhe 6 Wochen... Alles spannend gerade.

    Zum Kotzen. Hab 2 Antworten parallel erstellt und das mag das Forum nicht :h040:


    Also long story short:
    Bei Problemen mit dem RKDS System: erstmal neustarten.
    Das Thema hier ist geklärt, kann ruhen bis jemand auch Fragen zum RKDS hat, vielen Dank.

    Tut mir ja leid, dass mein Threads so ausarten und teilweise auch etwas Panne (Siehe auch meine Gedankensprünge) sind.
    Ist halt tatsächlich meine Herangehensweise vorher alles abzuklappern, da ich ungern den Händler mit etwas konfrontiere, was funktional ist oder von Mercedes so gedacht, dann ist das unnötig und produziert extra Stress und hilft dann bei den wirklichen Problemen nicht.


    Ich hab einen m.E. hochwertigen Gebrauchtwagen (für manche hier Buchhalter mit geringer Ausstattung) mit erwartbar noch hoher Restlebensdauer erworben.Ich denke das Thema Luftfedern ist lösbar, ich werde mir jetzt ein Angebot von Mercedes machen lassen und dann mit dem Händler quatschen, wie eine Lösung aussehen kann :)
    Frage ist ob Mercedes feststellt ob es Luftfeder oder Ventil oder was auch immer ist.


    Osteuropäische Teile verbaue ich nur, wenn sie gleiche Qualität haben, aber auch einige deutsche Ausrüster lassen ja im Ausland produzieren.Wenn ich jetzt den Deal habe, dass der Händler sie einbaut, dann nehme ich den Aufpreis für Bilstein in Kauf, sind sie denn lieferbar ;)


    Sonst werde ich mit dem Händler ausmachen, dass er sie einbaut, wenn ich sie verfügbar habe, aktuell sinkt er ja gemächlich.Thema RKDS und Freisprecheinrichtung ist ja auch geklärt, mal sehen was ich noch so finde :)


    Nächste Sachen werden hoffentlich Bilder, Fragen und Erklärungen meinerseits in den Vorstellungsthreads beim Verbau von Lautsprechersystemen in S211 und S124, beim Austausch Fensterheber S124 usw. ToDo-Liste ist zu lang.Evtl irgednwann Abstandstempomat beim S211 :D das mache ich dann 2025...


    Danke an alle.

    Keine Sorge, ich bin zwar kein ausgebildeter Mechaniker, aber n bisschen Schrauben bekomme ich schon hin. Hab erst die vorderen Bremsscheiben und Beläge an der Kiste getauscht, ja ist nicht die Welt ;)
    Ich hab nur kein Bock auf mehr ungeplante Arbeit und Kosten. Bisschen was immer. Die Niveaureglierung ist halt gleich 4 stellig, da darf er zumindest beim Einbauen behilflich sein.
    Beim 124 hab ich in die Niveauregulierung über 2000€ versenkt. Klar, das hält jetzt wieder ewig, aber sind halt alles alte Autos....


    Ich hab den W211 schon ausgesucht und mit der Historie, damit ich eben nicht direkt ne komplette Überholung machen kann. Ist mir schon bewusst, irgendwas kommt immer. Aber besser später als früher.
    Ich möchte den auch ne Weile behalten ;)


    Ich treffe schon Vorsichtsmaßnahmen an paar stellen (Kompressoröl, Getriebeöl, Motoröl...) das wird alles zeitig gemacht, einfachste und billigste Art das Auto am leben zuhalten.

    Haha, Alexs, das ist schon fast frech ;)
    Ja, ich habe das Auto angeschaut, ja ich habe es probegefahren, ja ich habe die Service digitalen Protokolle bei Mercedes eingesehen, ja ich habe den Km-Stand auf Plausibilität gecheckt (durch Service berichte und Daten), ich hatte ihn auf der Hebebühne, mein KFZ-Meister hat mit mir und dem Händler ne Runde gedreht, alles geprüft, quasi kleiner Tüv.


    Ich würde fast sagen, dass ist das bestgecheckteste Auto, dass ich je gekauft habe. Es wurden noch 2-3 Dinge gemacht, die angemerkt wurden und versichert, dass alles sonst ohne Fehler ist.


    Alles andere haben wir im Kaufvertrag vermerkt, deswegen bin ich jetzt gerade dran innnerhalb der ersten 6 Monate was mir an groben Dingen auffällt, anzusprechen.
    Mir ist bewusst, dass das Auto 15 ist und knapp über 100tkm auf der Uhr. Deswegen bin ich realistisch, aber er hat da sicher n guten Schnitt gemacht, deswegen erwarte ich bei Punkten, die einfach nicht "problemlos" sind entgegenkommen.


    Wenn der Händler nicht mit mir reden sollte, also wir und einfach gütlich einigen, dann hat er ne Anzeige und die Rechtschutz an der Backe ;)


    Aber bei Dingen die keine Fehler sind, will ich einfach das selbst ausschließen und beim RDKS scheint das ja der Fall zu sein, dass ich das mit Eurer Hilfe ausgeschlossen habe. Ein Problem weniger.
    Das erste Jahr lernt man (gottseidank/leider) immer am meisten über sein Auto.


    In der Regel klappt das aber auch so. Ich bin

    Ha, danke V6_Operator :)
    Evtl einfach nach dem Reifenwechsel das System neu starten, fertig ist der Lack :)


    Klar, dann hat er auf einmal andere Werte (Abrollumfänge) und dann stellt das Steuergerät das fest. So gesehen logisch.
    Ich hab n bisschen mehr drin, da ich hin und wieder mit mehr Gewicht rumfahre und passe mich dann eher an die oberen Gegebenheiten an.


    Danke auch b01 für den Hinweis mit dem Tankdeckel, ich hab das tatsächlich nach Erfahrungswerten gefüllt und dann geb ich einfach nochmal 0,2 mehr.

    Termin beim lokalen Mercedes ist am 18.05. Bis dahin will ich alle Punkte, die mir aufgefallen sind analysiert haben, soweit ich das kann :)
    Prüfem werde ich dann nochmal den Druck


    Ich hab einen relativ neuen Hazez 9041G-1, der ist laut Hazet geeicht, die alte Pistole den ich hatte hat immer ein bisschen zu wenig angezeigt.
    We will see. Entweder ich reihe mich dann in die Liste Tremberg und V6_Opterator ein: War korrekt, dass das Ding anging. (was für das RDKS sprechen würde und evtl Aussagen, dass bei mir ein Reifen Luft verliert)


    Oder ich füge SvenGMs These ein Result hinzu.

    Es ist wie immer :cursing: :rolleyes:


    Have you tried to plug it out an in again?
    Ladeschale raus, wieder rein, verbinden tut. Physisch war sie ja von Anfang an kompatibel.


    Ist blöd gelaufen, erst meine Annahme, dass das Handy tatsächlich physisch mit der Ladeschale sich verbindet. Da tut es tatsächlich nur beim Nokia 6210/6310 und vergleichbar.
    Und das bei mir sich die Ladeschale trotz Knopf drücken nicht erkennbar gezeigt hat.
    Jetzt tut es tatsächlich und in der guten Laune hab ich danach die Lager vom S124 eingestellt, noch ein Problem weniger :)
    Ich find das Nokia 6700 tatsächlich echt nicht schlecht, fühlt sich sehr
    wertig an (verglichen zu den meisten Smartphones). Leider kann es halt
    nix und Dank UMTS Abschaltung noch nichtmal notdürftig Internet :)
    Danke an alle für die mentale Unterstützung. Durch das was ich mir gerade über den S211 beibringe kann ich sicherlich bald auch ein Teil zurückgeben 8)

    Hallo sprinter und cola1785
    Das die Bilder nicht viel helfen ist mir bewusst, deswegen hab ich sie in den zweiten Beitrag, evtl hätte ich eine Erklärung drunter schreiben sollen. War nicht als Instrument des Ärgerns gedacht ;)


    Leider konnte ich die Bilder nur abends machen.


    Ich dachte wie Du Sprinter. Nokia 6700, Sim Karte rein, in Schale und fertig. Leider nicht erfolgreich.


    Bild1 und 2 (Aufforderung im 50APS) symbolisieren nur, dass ich über USB wohl keine Verbindung bekomme und 3 (Kleine Nachricht auf dem Handy Akku wird geladen) und 4 (leutet wohl blau während des Ladevorgangs), dass aber wohl über USB geladen wird, also das Ding zumindest angeschlossen ist.Ich nehm die Schale heute mal raus und suche die Nummer hinten drauf.


    Wie gesagt, ich dummer Mensch dachte, Handy in Schale, fertig. War wohl nichts. Handy funktioniert, damit habe ich schon telefoniert.
    Per Bluetooth hab ich kein Audio 50 APS gefunden, da versuche ich noch schlau zu werden, wo ich "andocken" kann. Das werde ich aber erst heute Abend testen könne.
    Ich bin halt leider zu dem Zeitpunkt als der w211er rausgekommen ist, nicht in der Lage gewesen mir eine E-Klasse zu kaufen... Ist für mich Neuland.


    Google hilft mir aktuell nicht.
    EDIT: Nach 5000. Seite:
    https://www.motor-talk.de/foru…-verbindung-t7151345.html
    MB Cadle gedrückt halten und Kopplung freigeben. Cadle verbinden mit Passkey 62872 (MB..).
    Lasst es mich heute Abend versuchen, dann melde ich mich wieder. Sorry for that, hab ich mir einfacher ausgemalt.

    Für mich ist das auch okay, ich bin mechanisch auch nicht unbedarft und habe auch keinen Schiss, solange das Ding noch hochkommt, ohne Kompressor Dauerlauf.
    Ich werde dem Händler halt schriftlich abverlangen, dass wenn wir das nicht jetzt auf der Stelle machen, dass er sich zu beteiligen hat und wenn er es umsonst einbaut/einbauen lässt.
    Ohne was schriftliches werde ich fordern es jetzt zu beseitigen.
    Und ich hätte gerne Bilstein oder vergleichbar (Merc überholt..), Arnott etc hat durch Recherche und Meinungen hier aus dem Forum einen negativen Touch.
    Leider ist Bilstein gerade schlecht verfügbar, ich hoffe das ändert sicht wieder. Die Frage (ich bezweifle es) ist, ob es wieder günstiger wird...


    Deswegen bin ich über meine funktionierenden E-Klassen sehr happy :)

    Jetzt kommen wieder .... Fragen dazu :D
    Also da das günstige System ja offensichtlich nicht den Druck selbst prüft sondern dem Umfang, ist die Frage: Was kann sonst das Problem sein? Du sagst, Reifen, Ventil oder Felge.
    Ich hab keinerlei Vibration im Auto die ich merke, allerdings bin ich noch nicht schneller als 120kmh mit Sommerreifen gefahren.


    Ich werde es dem Mercedes Mensch mal schildern und der soll mir sagen was los ist.


    Ich denke ich werde auch direkt anbieten, dass ich Geld zahle für eine intensive Untersuchung.


    Nach dem Kostenvoranschlag werde ich eh erstmal zum Händler und der wird wahrscheinlich die Augen verdrehen. Klar, das ist halt das Händlerrisiko und deswegen hab ich mehr dafür gezahlt, da ich in den ersten 6 Monaten Ansprüche stellen kann :)


    Ich hatte halt gehofft, da die Kiste beim Händler n Monat rumstand, bis ich sie zugelassen habe, dass ich bei der Testfahrt (mit befreundetem KFZ-Meister) und durch die Warterei (Niveau-Luftsystem hinten) die dümmsten Dinge ausgeschlossen habe.
    Nun häuft es sich irgendwie trotzdem. Sonst hab ich oft ein gutes Händchen damit und sonst ist der S211 200k auch nicht schlecht.
    Also nicht missverstehen, ich find das Auto gut, ich finde nur gerade seine Schwachstellen und irgendwie scheine ich gut darin zu sein (oder mein Auto trotz nur 110tkm viele zeigen zu wollen).