Liebe Leut macht es doch bitte nicht so kompliziert, hilft alles dem Themenstarter nicht. Der Tempsensor wird niederohmig wenn er heiss wird. Das heisst nimm ne Büroklammer, bieg sie auf und stecke jeweils die Enden in den Stecker der Zuleitung zum Tempsensor, natürlich nach Abzug vom Tempsensor.
Nun sollte der Lüftermotor volle Pulle drehen, Zündung Stufe 2 muss dafür aber an sein, denn das Signal von Tempsensor geht ins Motorsteuergerät, ich weiss es jetzt nicht mehr aus dem Gedächtnis es könnte sogar sein das der Motor laufen muss um das Motorsteuergerät zum Durchschalten zu bewegen. Ist ein Schutz um Batterie vor Leersaugen durch defekten, nicht hochohmigen Tempsensor zu schützen, denn der kann in einem Fall eines Defekt intern einen Kurzschluss, also einfach Durchgang aufweisen, oder aber einen hochohmigen Widerstand annehmen und bei Temp Erhöhung ihn nicht mehr ändern. Im Falle des Durchgang würde dann, wenn Zündung Aus, der Lüfter anlaufen und die Batterie tiefentladen. Somit muss mindestens die Zündung auf An, Stufe 2 oder aber der Motor laufen, letzteres weiss ich nicht mehr zu 100%.
Der OM 611 612 613 ist eine Motorbaureihe mit teilweise identischen Bauteilen, allen drei Motoren ist eigen, dass sie bis zu einer Aussentemperatur von Plus 7 Grad elektrisch geheizt werden, ansonsten erreichen sie erst nach vielen Kilometer ihre Betriebstemperatur. Tun sich auch schwer diese bei normalen Betrieb zu halten.
Der Lüfter ist fast ausschliesslich für die Klima da, schaltet man selbige an, läuft sofort der Lüfter an. Aus der Beschreibung vom Themenstarter geht eindeutig hervor, so lange er ohne Klima fährt, ist alles ok. Schaltet er die Klima an und steht erreicht die Motortemp die 100 Grad, da der Lüfter nicht ausreichend Kühlleistung erbringt und somit die Wärme des Klimakondensator an den Motorkühler abgibt, beide, Kondensator und Wasserkühler haben kaum Abstand zueinander, eine Wärme Kopplung entsteht.
Wie gesagt, geschrieben, kontrolliere vorerst die Massepunkte an den Innenkotflügel, denn wenn an diesen Korrosion vorhanden ist, kann der Lüfter nicht ordnungsgemäss laufen. Sollte der Massepunkt abgerostet sein, oder teil abgerostet, nehme ne Schraube suche eine Bohrung, gibt genügend am unteren Teil des innenkotflügel, mache rund um die Bohrung etwas blank, Schraube min 20mm lang, Unterlegscheibe durch Bohrung stecken, Unterlegscheibe, Mutter und fest anziehen, jetzt kleine Beilagscheibe auflegen und alle Masse Kabelösen auf die Schraube schieben, kleine Beilagscheibe drauf und mit Mutter, besser selbstsichernder Mutter, sichern. Abschliessend das ganze mit Fett einstreichen, schützt etwas vor Korrosion, mindestens einmal im Jahr kontrollieren.
Eine Viskose Kupplung wird nicht elektrisch geschaltet, sie wird über die Temperatur der Welle Wasserpunpe, denn an dieser ist die Viskosekupplung montiert, stufenlos von fast keinen Kraftschluss bis vollen Kraftschluss geregelt. Die Füllung in der Viskosekupplung verändert ihre Viskosität bei Zunahme der an sie geleiteten Temperatur. Nur im Falle der maximalen Motortemperatur erhält die Viskosekupplung, wenn sie nicht einen Teildefekt aufweisst, vollen Kraftschluss und es wird laut im Motorraum. Altert die Viskosekupplung ist sie fast nicht mehr in der Lage vollen Kraftschluss herzustellen, geht dann bis zu völligen versagen, man kann die Lüfterflügel mit der Hand anhalten, auch bei höherer DZ des Motor. ( Mit der Hand sollte man es nicht ausprobieren, eine eingerollte Zeitung reicht)