Ich weiß, dass Apple so manches bewusst anders macht oder auch weglässt (ich denke da an die NFC-Implementierung beispielsweise), und ich bin nicht hundertprozentig sicher, ob ich das in meinen anderthalb Jahren mit iPhone ausgenutzt habe, aber wie gesagt, ich würde es erwarten, dass iOS das problemlos hinkriegt. So oder so wird das für das COMAND aber kein Problem darstellen, denn was passiert konkret? iPhone-Navigation geht zusammen mit deiner Musik per Bluetooth-Aux-Adapter und wird im COMAND als einfache Audioquelle abgespielt, wenn Du Aux ausgewählt hast, genauso wie wenn Du Radio hören würdest.
Der Bluetooth-Cradle fürs COMAND ist ein anderer Schnack, da weiß dein COMAND, dass es hier um ein Telefon geht. Könnte genauso gut eines der festeingebauten Telefone sein oder diese Handyschalen. Will sagen: das COMAND spielt einfach munter Musik ab (dass da mal eine Navi-Ansage drüber geht, ist dem COMAND ja wumpe) und es wird erkannt, dass ein Anruf eingeht. So wie vor 20 Jahren auch regelt das COMAND die Musikwiedergabe weg und holt sich den Input über die Telefonie, mit der dein Handy ja auch connected ist.
Das dürfte nichts anderes sein, wie wenn Du 2004 auf der Autobahn WDR hörst und dein Nokia 6310 in deiner Handy-Aufnahmeschale hast und darüber einen Anruf reinkriegst. Einziger Unterschied dürfte sein, dass die interne Navigation sicherlich über den Anruf noch drüber gelegt wird (während Radio weggeschaltet bleibt), damit man Navigationsanweisungen auch im Anruf bekommen kann. Das fällt technologiebedingt hier flach.
Aber da kommt sich nichts ins Gehege. Nach dem Anruf sollte deine Musik (und auch deine Navigationsanweisungen) wieder da sein.