Posts by Alex190blau

    hat der überhaupt Start-Stop? ein Kollege hat auch einen 212 als 350 4M und da gibt es kein Start-Stop und dementsprechend keine Zusatzbatterie, ist Bj. abhängig, ich weiß allerdings nicht bis wann...


    Datenkarte ist entscheidend, B03 ist Code für Start-Stop


    ohne Start-Stop sollte eine noch kleinere in der Instrumententafel sein, 1,2Ah die ist nur für Parksperre Notentriegelung zuständig

    in den meisten Fällen reicht es die Auspuffanlage auszuhängen (nicht hängen lassen, sondern anbinden), die Getriebetraverse abzumachen, evtl. die Abschirmbleche entfernen, die Gelenkwelle hat ja ein Schiebestück, dann hat man meist Platz...auch wenn es sehr eng ist


    ich finde im WIS jetzt nichts spezifisches zum 500er, da brauchst du Erfahrungswerte von jemanden der genau am gleichen Modell schon gemacht hat, ich habe bis jetzt noch bei keinem MB die Kardanwelle wegen Hardyscheibe ausbauen müssen


    beim 124er gerade gemacht und da ist massig Platz :grins:


    BE kann es schon mal nicht sein, NTG2.5 kommt von Alpine


    die Geräte sind recht selten, da nur kurz angeboten, Audio 20 findet man eher, Audio50APS ist sehr selten

    momentan finde ich nur eine Anleitung ;)


    einfach Augen auf, irgendwann kommt schon ein Gerät, eine Übersicht habe ich noch nicht gesucht...

    es gibt auch noch Ausführungen mit integriertem CD-Wechsler


    Command geht ja auch, die gibt es öfter, sind halt teurer, weil begehrt, und auch ein wenig anfällig


    habe ich schon erwähnt das auch noch eine BT Antenne benötigt wird?

    dann ist es ein M111 ML23 mit 193 PS und kein Evo.

    Ich tat als erstes die beiden Zündmodule und vor Kerzen wechseln.


    Und ich würde wetten,dass mal der LMM gewechselt wurde und das ein Chinateil verbaut wurde ;)

    dito

    der HFM (auch LMM genannt) sitzt nicht so günstig und bekommt viel Öl ab

    nur Markenware hält was es verspricht

    manche machen sowas in ein paar Stunden, die anderen ein paar Tage, je nach Anspruch und Fertigkeiten

    meistens bracht man doch das ein oder andere Teil, wenn die Automatikölleitungen verrostet sind....würde ich immer tauschen


    hier an meinem ehm. Schwarztee


    Automatiköl nicht vergessen, und etwas wird dann auch Rost haben... wäre schade nicht gleich zu erledigen


    Wenn die Möglichkeit besteht, die Klima absaugen und den Kondensator auch ausbauen, reinigen ggf tauschen


    beim großen wird sicher noch irgendein Kühler zusätzlich dranhängen

    beim Diesel ist es egal ob vor oder nach MoPf, das Heizgerät ist immer kompatibel

    ich denke nicht das es beim Benziner anders ist.... ich habe damals ewig im EPC recherchiert und habe ein vorMopf Einbausatz genommen, da war nur ein Schlauch anders, im Bereich Zusatzbatterie... der Rest passte beim MoPf problemlos, die Elektrik also Can Bus hat sich ja beim MoPf kaum geändert


    wenn ich sowas vorhätte, würde ich ein Heizgerät vom beliebigen Benziner nehmen und den Rest irgendwie anpassen, einzeln zukaufen.... muss man dann individuell vergleichen


    Telestart ist im Leitungssatz integriert da es bei ab Werk Lösung immer dabei war

    211er ist ein relativ altes Auto, da kommt man nicht um gebrauchte Sachen oder eben Neuteile einzeln, wie jedes andere Teil auch, die Standheizungen lassen sich ganz gut überholen, Ersatzteile sind ja mehr oder weniger ähnlich, die Steuergeräte sind Fahrzeugspezifisch

    ...gibt auch Anbieter die das machen, z.B. bei Kleinanzeigen

    das wird leider nicht funktionieren, die Heizung muss von einem 211er sein damit die auch alles steuern kann, es ist nicht umsonst über CAN angebunden, da werden Klappen gesteuert, Lüftermotor, Temperaturen verglichen, Schalter, Rückmelung, Kombiinstrument, Wasserpumpe, Wasserventil.....

    woher soll eine B-Klasse Standheizung das alles "wissen"


    zumindest mit normalen Mitteln läuft da gar nichts


    aber wo ist eigentlich das Problem, 211er Heizungen sind nicht gerade rar und die 247er Heizung kann man sicher gut zu Geld machen


    ich bezweifle das die B-Klasse Heizung dann auch richtigt in den Kühl-/Heizkreislauf eingebunden ist, wenn doch umso besser, dann wird es einfach

    eigentlich in erster Linie die Suche benutzen :winke:


    wenn dein Wagen kein Soundsystem (Harman/Kardon) hat... gab es H/K überhaupt mit APS50?...dann interessiert dich der Lichtleiter nicht, das Radio vorne drin ist gar kein Radio, sondern nur ein Bedienteil, das Radio ist hinten links im Kofferraum, nennt sich AGW

    das alles kannst du quasi raswerfen, auch das Telefon wenn vorhanden, Wechsler, Sprachbedienung ....alles Geschichte, die Kabel für dein neues Radio liegen dann auch entsprechend im Kofferraum links, es gibt entsprechende Kabelsätze zum verlängern bis nach vorn

    Denke auch an ein Antennenkabel


    Was du brauchst ist ein entsprechender Rahmen und ein CAN Adapter, damit das Radio Zündplus bekommt, Lichtsignal zum Dimmen und natürlich die ganze Geschichte mit dem Display und Lenkradknöpfen


    zusätzlich ist dein elektrisch angetriebenes Brillenfach ohne Funktion, es gibt dafür wiederum entsprechende Interfaces


    also alles easy ;)


    die Themen wurden hier schon mehrfach durchgekaut

    Bekanntes Problem? Alle optischen Laufwerke sind irgendwann mal am Ende, hats du es schon mit Laserputzen probiert?


    Mechanisch ist alles untereinander kompatibel, mit kleinen Änderungen


    Plug n play geht selten etwas, APS50 ist nur ein Bedienteil mit einem Laufwerk und Display, alles andere ist im AGW, das sitzt im Kofferraum


    wenn es ein Audio20CD wäre, dann ist ein Umbau relativ einfach


    auch Umbau auf ein China Radio ist nicht P&P da muss du Kabel in den Kofferraum ziehen


    wenn du mit der Funktion zufrieden bist, dann würde ich das APS50 wieder zum laufen bringen und gut ist es

    sorry, aber ich sage es hier nochmal, mach einfach


    ich als Anfänger würde youtoube aufmachen, nach

    Mercedes Benz Steuergeräte für alle Fahrzeuge offline codierung


    suchen und bei der Minute 7.30 fängt etwas interessantes an


    ich komme aus der Zeit vor Xentry, also keine Tipps meinerseits mehr

    203 Mopf war etwas speziell was Most angeht, ohne etwas zusätzliches war Most intern geschlossen, also codiert so das es keinen Most gibt, sobald etwas dazukommt, also Wechsler, Telefon.... muss der Most Ring per Codierung geöffnet werden, also die Most Geräte richtig codieren


    alternativ, aus eigener Erfahrung kann man offenen Most Ring einfach außen kurzschließen, also raus und rein... fertig....wenn man aber schon SD hat, bietet sich ja Codieren an