Posts by Guenni88

    Dass sich der elektrische Lüfter nicht dreht ist vollkommen richtig. Der dreht sich nur, wenn die Klimaanlage läuft.


    Eigentlich gibt es nur wenige Ursachen für eine Abschaltung.


    Wenn das System undicht ist, dass merkt das der Druckschalter und schaltet ab.
    Und wenn der Sensor am Verdampfer unplausible Werte liefert, dann ist auch aus.

    TUT wieder.Kein Plan warum; wahrscheinlich hat der Tausch des Steuergerätes irgendeinen Fehlerspeichereintrag gelöscht.
    Ihr schreibt immer wieder man solle seinen Fehlerspeicher bei Mercedes
    auslesen, was aber machen, wenn die sich weigern das zu machen?


    Ich hatte einen Termin zum Fehlerspeicher löschen und als ich dort war hat
    mich der Mitarbeiter vollgelaber, dass das Löschen nichts bringt und er
    mind. 500€ oder mehr für die Fehlersuche veranschlagen muss.


    Obwohl ich ihm gesagt habe was alles getauscht wurde und, dass das System ja quasi von meiner Dorfwerkstatt als DICHT abgenommen wurde.


    Meine Suche in der WIS ergab: Wenn das System undicht ist und der Druckschalter das signalisiert, dann geht die Klima in einen Notlauf und
    kann erst nach dem der Fehler in SAM und Bedienteil gelöscht wurde
    wieder laufen. Scheint bei der "mechanischen" Klimaanlage auch so zu


    sein.
    Das Fazit ist: Mercedes scheint meine vorangeschlagten 100€ fürs Fehler löschen nicht zu benötigen. Das wäre
    ich auch bereit gewesen zu zahlen.

    Ich meine mich zu erinnern, dass es hier im Forum schonmal einen ähnlichen Fall gab.


    Laut Aussage des Autobesitzers wurde der Stabilisator nach dem Tausch der Gummis nicht richtig mittig ausgerichtet und der Stabi wurde somit verspannt eingebaut.


    Schau mal wie der Stabi ausgerichtet ist.

    Die Magnetkupplung hat ja nur das 1 Kabel bzw. den einen Anschluss vom Kabelbaum kommend; Masse stellt ja der Kompressor selbst dar. An diesem Kabel liegt keine Spannung an. Theorethisch würde die Magnetkupllung ja tun, sie bekommt aber kein Signal vom Auto.


    Der Lüfter läuft beim Start nicht mit, erst wenn ich ihn anschubse.

    ÄHM?


    Kann es sein, dass der Elektrolüfter kaputt ist und die Klima deshalb nicht geht?


    Wenn ich am Lüfter 12V messe dann sollte er sich doch drehen? Wenn ich ihn anschubse, dann dreht er sich langsam dauerhaft mit?

    Liebe Gemeinde,


    momentan reparieren ich meine MANUELLE Klimaanlage.


    Getauscht wurden aufgrund von Undichtigkeit: Kompressor, Kondensator, Druckschalter und Trockner.


    Vorhin wurde meine Anlage von der Werkstatt auf Dichtheit geprüft und Kältemittel eingefüllt.
    Alles gut und dicht.


    Aber der Kompressor dreht sich nicht; der Elektrolüfter dreht sich auch nicht, was er ja eigtl. sollte.


    Habt ihr eine Idee, ob man da was resetten muss? Ist Baujahr 1997


    Die
    EC Taste am Bedienteil leuchtet nicht, aber wenn man sie lange drückt,
    fängt die LED der Restwärmefunktion an zu blinken und dann brennt die EC
    Taste dauerhaft??? Schonmal jemand gemacht? :D Aber das kann man dann auch wieder abschalten. Also, dass die LED erlischt beim Drücken der EC Taste


    Grüßle


    Günni

    Das Problem hatte ich mal nach dem Austausch des Blinkerhebels in der Werkstatt.


    Die Jungs in der Werkstatt setzen das Lenkrad auf die "Nullmarkierung", aber laut WIS kann das Lenkrad bei Bedarf einen Zahn nach links oder rechts versetzt werden, was auch die Lösung war.


    Alle Angaben ohne Gewähr; bezieht sich auf einen W203.

    Das ist doch alles mal wieder verwirrend. Nach weitere Demontage meiner Bremssättel stellte sich heraus, dass ich gar keine Bleche mehr habe.


    Das scheint bei den "neueren" 1 Haltestift Bremssättel auch richtig zu sein. Da wurde wohl keine Blech mehr reingeklemmt.


    Aber ich habe noch die 2 Haltestifte Bremssättel und bei mir müssten diese Bleche noch vorhanden sein.

    Ich glaube, dass ich die Frage selbst beantworten kann.
    Da ich laut Teilekatalog die selbe Bremsanlage wie im 124er verbaut habe, gehe ich mal davon aus, dass beim 210er auch dieselben Hitzeschutzbleche in den Kolben rein müssen.

    Hi


    beim wechsel der hinteren
    Bremsklötze sind mir 2 runde Bleche entgegengekommen. Ich denke mal,
    dass das die Hitzeschutzbleche im Kolben waren.


    Beim 124er habe ich die schonmal getauscht.
    Hat der 210er auch diese Bleche?
    Sind diese wie beim 124er im Bremskolben Reparatursatz enthalten? (A0004218086; den brauche ich wegen meiner Identnummer)
    GrüßeGünni