Hatte ich letzens auch W124 230 TE Bj. 1991.
Nach Tausch des Zündverteilers und Zündgehäuse lief der Motor als ob er neu wäre
Hatte ich letzens auch W124 230 TE Bj. 1991.
Nach Tausch des Zündverteilers und Zündgehäuse lief der Motor als ob er neu wäre
Oder man gibt im Teileshop seine HSN ein und sucht dann Servoöl. Ist nicht 100%ig aber eine Hilfe.
Wie erkennt man die Hydrolager beim 210er? Habe zufällig vor kurzem Lemförder gekauft und noch nicht eingebaut.
Was solln das für ne Quelle sein. Warum kein echtes Wikipedia?
Die Box soll verhindern, dass der Motor kaputt geht.
Keine Ahnung, gebe trotzdem mal meinen Senf dazu. Der Spiegel wird mit einer gespannten Feder an seiner korrekten Position gehalten. Vielleicht ist die Feder ausgerastet oder gebrochen.
Jetzt bin ich verwirrt. Ich hatte schonmal einen Kettenspanner in der Hand und vor dem Einbau muss dieser "zerlegt" werden. Das Spannteil, das auf die Gleitschine drückt um die Kette zu Spannen ist doch in Rasten geführt, dass er nur in eine Richtung läuft und sollte selbst nach Motorstop seine Position nicht stark verändern.
Nichts für ungut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Werkstätten
vernünftig entrosten. Weil es einfach zu viel Zeit frisst.
Sieht übel aus. Ich drücke Dir die Daumen, dass nach dem entrosten noch Blech übrig ist.
Aber durch den Umbau erlischt die Möglichkeit für das H-Kennzeichen.
Erst 30 Jahre nach Deinem Umbau wäre wieder ein H-Kennzeichen möglich.
Kannst ja mal googlen wegen Oldtimerzulassung.
Als nächstes solltest Du einfach Dein Auto gegen ein funktionierendes Auto tauschen.
Also beim 124er hängt der Popo deutlich ohne öl. Und so unterschiedlich sind die Neveauregulierungen von 210 und 124er nicht.
Der gibt sich aber echt Mühe. Schön geschrieben in gutem Deutsch.
Stimmt.
Anscheinend kann man den Fehler aber selbst löschen/ umgehen, wenn man das Steuergerät tauscht. Anders kann ich mir das nicht erklären, dass meine Anlage wieder läuft