Posts by Matze_65

    Ich häng mich mir mal ganz unwissend ran.

    Als bekennender Rußpartikelschleuderablehner der jetz doch eine Rußpartikelschleuder besitzt hätte ich die Frage ob das hier beschriebene auch bei dem 4 Zülinder OM646 zutrifft und anwendbar ist? :yP


    P.S. Fahrzeug wird noch vorgestellt.

    So Männers*innen


    konnte das Fahrzeug leider nur vom einem Cousin vor Ort besichtigen lassen.

    Hab jetzt aber die Kopie vom Fahrzeugbrief erhalten.

    Nix sechs Zylinder, nix Pfau sechs.

    4 Zylinder Aushilfsmotörchen mit mageren wenig PS und üppiger Nullausstattung.

    Frei nach dem Motto: Was net da ist, geht net kaputt.


    Warum kann ich hier jetzt keine Bilder einfügen? Liegt das an Firefox? ?-(

    Danke für die Rückmeldungen und Infos. :thumbup: :thumbup:


    So jetzt gehts an Eingemachte.

    Ich hab ein Angebot in Essen.

    Ihr braucht gar nicht im Netz suchen, der ist für mich geblockt und kommt erst näxte Woche ins Netz.

    Wer guggt das Auto bitte mal für mich an. Mein Terminkalender für diese und nächste Woche ist am platzen. 250 km Fahrt schaff ich nicht.

    Der Wagen ist ein 6 Zylinder Diesel mit 97101km auf der Uhr.

    Das Auto steht bei einem Händler in Altenessen und ist bis Freitag für mich geblockt.

    Hat wer Zeit und Lust das Auto für mich anzuschauen.

    Es geht mir nur um die 211 typischen Punkte und den Allgemeinzustand, zum Aufbau muss kein Statement abgegeben werden, das System ist mir bekannt.

    Lediglich die Funktion der Hecktür (Softeinzug) sollte da getestet werden.

    Aufwandsentschädigung muss nicht erwähnt werden ist selbstredend, von nix kommt nix.


    Würde mich riesig freuen, wenn jemand mit Mercedes Vorahnung sich der Sache annimmt.


    In freudiger Erwartung

    der Matze

    Moin Männers*innen,


    Aktuell stehen leider Veränderungen in meinem Fuhrpark an.

    Der noch in Betrieb befindliche 210 leidet an, na 210 halt. ;(


    Als Alternative kommt zuzeit nur der 211 in Betracht. Der BMW E60 stellt keine wirkliche Alternative dar.

    Für die Motorisierung stehen nur die beiden Diesel OM646 150 PS oder 170 PS und OM 642 190 PS zur Auswahl.

    Könnt ihr mir ein paar Infos und Erfahrungen über die Haltbarkeit dieser Motoren zukommen lassen.

    Welche Krankheiten haben die Motoren, z.B. Steuerkette, AGR, Injektoren...

    Bis zu welcher Laufleistung kann man sich diese Motoren antun?

    Wie empfindlich reagieren die Motoren auf Kurzstrecke?


    Bei dem Objekt der Suche geht es um einen Bestattungswagen, daher die engen Vorgaben.

    Und nein, ein Vito ist keine Alternative, 124 auch net (leider zu sehr 80er).

    Wenn jemand was weiß oder einen kennt der was gutes Verkauft, immer her mit dem Input.


    Danke schonmal für alle Rückmeldungen. :winke:

    Wenn ja, nehmen die dann wohl nur diejenigen mit einem Ergebnis unter 50?

    Knäckebrot hat 50 oder? Doof gelaufen.

    Deckt sich mit meinen DÖFF Erfahrungen.


    Kammer bzw.Aufsichtsbehörde zu melden.

    ist da wer für Zuständig? Bringt es etwas außer verschwendete wertvolle Lebenszeit?

    Ich bin gerade vom Aotohausbesitzer und Handwerksmeister der Reichskammergerichtsstadt auf das übelste verarxxxt worden beim Neuwagenkauf.

    Selbst Schuld, wenn man so einen neumodischen :stinke3: kauft.

    Sorry für OT.



    Glückwunsch zur sauer Verdienten Plakette und :018: vor deiner Ausdauer.

    Weiterhin immer eine handvoll Luft ums Blechle. :pu:

    @Orba fährst du die Plörre pur oder im Mix mit Superbenzin?

    Ich hatte Ethanolbetrieb bei meinem 4 Zylinder aus Wolfsburg getestet. Der Motor lief aber nur bis zu einem Mischungsverhältnis bis etwa E60.

    Höherer Ethanolanteil führte zu unsauberem Motorlauf auch im Sommer.

    Probleme mit auflösenden Leitungen oder Dichtungen hatte ich nicht.

    In einschlägigen Forum wurde häufiger über verreckte Spritpumpen berichtet.

    Kam wohl daher das die Dinger mit zunehmenden Alter Lagerspiel bekamen und der hohe Alkoholanteil die schmierenden Bestandteile aus dem Sprit ausgewaschen haben. :hm:

    Hatte ich aber auch nie Probleme mit.

    Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Lag wohl daran, dass ich überwiegend Stadtfahrten hatte.


    Viel Spaß beim billigtanken :winke:

    Was ist denn los hier ? Ihr seit doch alle so scharf auf Bilder.


    Dann gebt euch mal Mühe und kloppt selbst ein paar Bilder hier rein...... :D


    Mehr Geduld er muss haben, junger Padawan.


    Die Bilder von den alten Karren sind alle auf Papier oder Dia (erklär ich dir später mal was das ist/war).
    Passen also ohne weiteres net ins Internet.
    Außerdem ist Mann schon Ü50, kein D-Zug und lässt sich net hetzen.
    So jetzt sei wieder brav und warte auf das was da auf dich zukommt mein Lieber. ;)








    Net so ernst nehmen den Text oben lieber MB320. Bilder kommen.
    Das Thema find ich im übrigen auch spannend. 8)