Ich habe den gleichen Motor als 3.0L
Es gab ein ähnliches Problem, bei der gleichen Laufleistung, bei mir war die Steuerkette fällig.
Ich habe den gleichen Motor als 3.0L
Es gab ein ähnliches Problem, bei der gleichen Laufleistung, bei mir war die Steuerkette fällig.
welcher Motor ? Laufleistung ?
die Frage ist, was kannst du selber machen ?
Es läuft nur auf die Kosten raus. Die Machbarkeit ist gegeben.
Was bist du bereit zu investieren?
Ist dein Pedal "abgesackt" und kommt erst nach Motorstart wieder hoch ?
Kann ein Unterdruck Problem am Bremskraftverstärker sein. Evt ein Schlauch undicht.
Trotzdem Füllstand im Ausgleichsbehälter checken und ggf neu Entlüften.
hast du Teilkasko ? Kabelbrand ist da mit drin
ich kann da nix gescheites raushören.. nur ein rappeln.. Alles ordentlich festgeschraubt?
Der Ofen hat erst 185000 gelaufen
da war bei meinem M272 die Kette fällig.
das Problem fing doch damit an, das du einen Motor von einem Modell ins andere gepflanzt hast..
Wurde alles korrekt gemacht, Kabelbäume, Steuergeräte, Software ect ?
Heutzutage ist es nicht mit einfach raus und anderes rein getan. Selbst mit Getrieben nicht, aber das sollte dir als Mitarbeiter in einem Fachbetrieb ja bekannt sein.
Wir können dir hier auch nur Tipps geben, da Ferndiagnosen eher schwierig sind. Solange sich keiner meldet, der genau diese Art von Motorentausch mit den gleichen Modellen durchgeführt hat, wirst du auch keine passenden Hinweise bekommen. Nur weil du denkst, weil du ein Teil getauscht hast, wäre es Fehlerfrei, bist du wahrscheinlich auf dem Holzweg. Das weiss ich auch aus eigener Erfahrung.
ganz ehrlich, solange ich Alternativen für einen Fuffi austesten kann, werde ich diese Teile nicht öffnen und basteln.
Bei der Sekundärluftpumpe habe ich das auch schon so gemacht. Lüppt.....
wenn das so lange dauert und nicht funktioniert, wird man auch Fehlerblind, besonders bei Dingen die man sich selber eingebaut hat oder immer davon ausgeht, dass da keine Fehler sind.
Lass doch mal jemand anderes drüberschauen, vieleicht sieht diese Person ja etwas relevantes.
ich finde die Preise überzogen.
Bestimmt kommen die eh alle aus der selben Fabrik in Chinesien. Nur andere Karton.
genau, auch Neuteile können fehlerhaft sein, auch gerne mehrmals..
Moin..
Danke für die Ratschläge.
Keine Chance gewesen, das Schloss zu überreden, habe dann mit Klebeband den Deckel zugehalten.
Am Samstag kam aus der Bucht das Ersatzteil. War fix eingebaut und funktioniert. Hat nen Fuffi gekostet.
Original beim freundlichen ab 360,- + MwSt.
Mahlzeit zusammen.
Gerade hat es meinen Kombi erwischt > die Heckklappe schließt nicht mehr. Schloß macht noch Geräusche aber verriegelt nicht.
Gibt es einen Trick das trotzdem verriegelt wird ? Kann erst Samstag ein neues Teil einbauen.
S 211 EZ 2007 Mopf mit Zuziehhilfe.
Die Schellen stärker festziehen?
manchmal hilft schon eine halbe Umdrehung an der Schelle oder schauen ob die Anschlüße ohne "Dreck" aufgeschoben sind.
Rückschlagventil ist doch letztes Jahr an der Pumpe mit neu gekommen
war das eine neue Pumpe oder gebraucht ? Original oder Chinakracher?
Hast du mal alle Verbindungen an der Spritleitung kontrolliert? Wenn da Schellen nicht richtig sitzen, kann da evt Luft einströmen..
Weija.. ist Deutsch nicht deine Muttersprache? Ist ganz schön schwierig deinen Text zu lesen und zu verstehen. Keine Satzzeichen, Groß und Kleinschreiben und keine kompletten Sätze.
Ist denn in letzter Zeit noch irgendwas am Motor oder Getriebe genacht worden? Evt wurde dabei ein Kabel oder Schlach abgezogen, geknickt oder nicht wieder richtig aufgeschoben?
wenn ich da an Y - Reisen denke.. da haben wir mit Spreng- und Explosivstoffen hantiert, da hat es richtig geknallt. Dagegen sind Airbag und Gurtstraffer nur "Tischfeuerwerk"
wenn dein Fahrzeug unter den Rückruf fällt und etwas getauscht werden muss, dann kommt Mercedes für die Kosten auf.
Lass dir da nix erzählen. Du hast aber keinen Anspruch auf Ausfallkosten oder Leihwagen.
Spaxschrauben