Kraftstoffdruck beim AMG sollte 5,0 Bar betragen, beim Kaltstart etwas mehr.
Posts by CL203-230K
-
-
https://mercedes-benz-archive.…estellt.xhtml?oid=4913289
Beim Schwören auf alles :
Hat dein Kumpel den Schwur beendet mit :
Ich schwör auf alles, digga oder brudi?
Das hätte noch mehr Tiefe verliehen.
Vallah fehlt
-
naja, ich hätte beru Kerzen genommen.
Kosten 70.euro für 12 Stück.
Und der Wechsel ist in ner halben Stunde gemacht
Original sind NGK PFR5R-11 drin, falls das für jemanden interessant ist.
Halbe Stunde für Kerzen wechseln beim 112er Motor ist für mich aber ne Geschichte ausm Paulanergarten.
-
finde es eh extrem kulant, dass es überhaupt gemacht wird...
Sind ja teilweise Büchsen dabei, die kein 2K fürn Export wert waren und die haben es neu bekommen.
Ja, sehe ich auch so. Ist meckern auf hohem Niveau nach über 20 Jahren.
-
Aha, im September hat es wohl noch geklappt. Um 17:28 steht das Interessante
Mir sind nur Fälle bekannt, die 2024 abgelehnt wurden. Ne Zeit lang ging jeder Antrag locker durch. Aber die Zeit ist wohl vorbei. Der im MT hatte wohl einfach Glück.
Aber ECU.de kriegt das für eine guten Kurs auch wieder i.O.
-
Gibt keine neue SBC auf Kulanz mehr. Ging im letzten Jahr noch, ist aber Geschichte
-
Naja Lagerschalen sind beim 642 auch ab und an ein Thema.
Im Freundeskreis mehrere Motoren gehabt die dadurch gestorben sind. Meist sind die Schäden auf unsaubere Arbeit am Ölkühler zurückzuführen, war bei denen jedoch noch nicht gemacht.
Für mich aber auch generell ein scheißmotor
-
das war das EGS2, Christian.
Und nein, das Steuergerät funktioniert nur wenn die Teilenummer identisch ist.
Hatten es vor Jahren ausprobiert und eins aus nem 220er mit differierender Teilenummer in einen 320er verbaut mit dem Resultat, dass nicht hochgeschaltet wurde.
Welche Teilenummer hast du, ich hätte zwei zur Auswahl liegen
Meines Wissens muss die TN nicht identisch sein. Lediglich die Übersetzung des Spenderfahrzeugs muss mit der des eigenen Fahrzeugs identisch sein. Jedenfalls ists im 203 und 211 so, daher gehe ich davon aus, dass es beim 210 genau so ist.
Sollte das unterschiedlich sein, kann man aber via SD das STG in Betrieb nehmen.
-
Ich hoffe die Links funktionieren, ist alles von Mercedes vorgegeben. Ich hab dir das markiert.
-
Der Stoßdämpfer hat beim 211 doch etwas mit der Höhe zu tun. An den VA-Dämpfern ist eine Nutenverstellung für den Federteller. Der Federteller ist mit einem Ring gesichert. Somit kann man die Höhe an der VA verstellen. Deshalb beim 211 immer alten mit neuem Dämpfer vergleichen vor dem Einbau.
Und Axel, im 211 gibts dank Mc Pherson keine Gummis mehr vorne
-
Meist kommt dieser Defekt ja vor, wenn der Ölkühler schon mal neu abgedichtet wurde. Hast du das eventuell erkennen können bei der Demontage? Wenn man da nicht penibel darauf achtet, dass kein Dreck in die Bohrungen kommt, läufts paar km später direkt schief. Die hintere Bohrung führt ja direkt zum 4. Lagerbock.
-
Warum und wann ich hier meinen Senf dazu gebe, musst du schon mir überlassen, das geht dich einen Scheiss an, ok? Und ob das hilfreich ist oder nicht, stellt sich dann später heraus.
Das stellt sich schon heraus, wenn man „Sprinter“ liest.
-
Nun, wenn ich etwas wissen will, dann muss ich fragen. Eventuell hat der Verkäufer deine Frage nicht richtig verstanden, oder sie war ungenau gestellt. Dann fragt man halt noch mal nach, wo ist das Problem?
Manchmal möchten diese Leute einfach nicht darauf antworten, da kein wirkliches Interesse am Fahrzeug besteht.
Er hat hier im Forum gefragt, hat eine Antwort bekommen und gut ist.
Wieso musst du immer bei jedem Thema deinen Senf dazu geben? Der ist in den meisten Fällen überhaupt nicht hilfreich.
-
Dass beide Kompressoren defekt sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Die gehen im Normalfall nicht kaputt.
-
Haste mal den Lima Freilauf angeschaut? Die Dinger gehen beim 271 eigentlich immer irgendwann kaputt.
-
Dension Gateway nachrüsten. Gibts auch „nachgemacht“ billiger, funktioniert aber genau so gut. Dann kannste dein Smartphone via Bluetooth koppeln, Musik hören, telefonieren und was weiß ich. Comand bleibt dann erhalten und somit auch die originale Optik.
-
Welcher Motor? M111 EVO oder der non EVO?
Oder M271?
-
So viel besser bist du nun auch nicht,
Hahahahaha. Wie recht du hast.
-
Och, ein schön hergerichtetes Käfer Cabrio könnte mir schon gefallen. Oder ein früher Bulli.
Vorausgesetzt, für den praktischen Gebrauch stünde weiterhin ein E-Klasse Kombi, nach meinem begrenzten Kenntnsisstand vorzugsweise S210 VorMoPf, zur Verfügung.Hä?! Hier gehts nicht um irgendeinen VAG Dreck.
-
Ich finde die neue S-Klasse nicht schlecht. Bin ja auch ziemlich offen für diese ganzen neuen Fahrzeuge, hab auch keine Lust mein Leben lang irgendwelchen alten Kram zu fahren. Allerdings muss ich sagen, dass das für mich keine „richtigen“ Autos mehr sind, bei denen der Fokus auf dem typischen Mercedes-Engineering liegt. Das geht mir zur Zeit leider zu weit in die Richtung Lifestyleprodukt. Die Zeiten in denen ich von einem Mercedes fasziniert war, sind jedenfalls vorbei. Das ist alles immer noch irgendwo klasse und hat seine Daseinsberechtigung, ist für mich aber nur noch ein Gegenstand der seinen Zweck erfüllt. Leider nichts mehr, das mich irgendwo emotional berührt.