Dass beide Kompressoren defekt sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Die gehen im Normalfall nicht kaputt.
Posts by CL203-230K
-
-
Haste mal den Lima Freilauf angeschaut? Die Dinger gehen beim 271 eigentlich immer irgendwann kaputt.
-
Dension Gateway nachrüsten. Gibts auch „nachgemacht“ billiger, funktioniert aber genau so gut. Dann kannste dein Smartphone via Bluetooth koppeln, Musik hören, telefonieren und was weiß ich. Comand bleibt dann erhalten und somit auch die originale Optik.
-
Welcher Motor? M111 EVO oder der non EVO?
Oder M271?
-
So viel besser bist du nun auch nicht,
Hahahahaha. Wie recht du hast.
-
Och, ein schön hergerichtetes Käfer Cabrio könnte mir schon gefallen. Oder ein früher Bulli.
Vorausgesetzt, für den praktischen Gebrauch stünde weiterhin ein E-Klasse Kombi, nach meinem begrenzten Kenntnsisstand vorzugsweise S210 VorMoPf, zur Verfügung.Hä?! Hier gehts nicht um irgendeinen VAG Dreck.
-
Ich finde die neue S-Klasse nicht schlecht. Bin ja auch ziemlich offen für diese ganzen neuen Fahrzeuge, hab auch keine Lust mein Leben lang irgendwelchen alten Kram zu fahren. Allerdings muss ich sagen, dass das für mich keine „richtigen“ Autos mehr sind, bei denen der Fokus auf dem typischen Mercedes-Engineering liegt. Das geht mir zur Zeit leider zu weit in die Richtung Lifestyleprodukt. Die Zeiten in denen ich von einem Mercedes fasziniert war, sind jedenfalls vorbei. Das ist alles immer noch irgendwo klasse und hat seine Daseinsberechtigung, ist für mich aber nur noch ein Gegenstand der seinen Zweck erfüllt. Leider nichts mehr, das mich irgendwo emotional berührt.
-
Auf Wikipedia ist deine Ausführung leider nicht gelistet. Dein A207 hat den M272 mit 272PS und 3,5l Hubraum. In der Anzeige haben die 292PS einfach nicht gestimmt. Diese Ausführung gab es auch nur ein Jahr lang, nämlich nur 2011. Baumuster ist 207.456.
Kannst gern mal deine FIN per PN schicken oder hier direkt einstellen, dann kann man das natürlich leicht belegen. -
Schönes Auto und schöner Motor.
Aber immer daran denken, die Hochdruckpumpe geht gern mal kaputt und kostet meines Wissens nach über 4000€. Wenn sie denn lieferbar ist. -
Klasse Video, schön gepflegter 210er.
Viel Spaß hier. -
Dass sich der Kolben verdreht, glaube ich auch eher weniger. Diese Federbleche dienen in allererster Linie dazu, die Beläge an der richtige Stelle zu positionieren. Umd natürlich zur Geräuschvermeidung. Die Beläge können sonst klappern bei Kopfsteinpflaster. Wenn man die weglässt kann erstmal auch nichts passieren, da die Beläge ja sowieso durch die Stifte gehalten werden. Aber der Ing., der die Bremse entwickelt hat, wird sich dabei schon irgendwas gedacht haben. Ergo - weglassen würde ich sie nicht.
-
Gemacht werden muss so ziemlich der ganze Boden.
Zu schweißen wären beide Schwellerendspitzen ( Rep. Blech vorhanden, Wagenheberaugnahme vorn links ( Rep. Blech vorhanden), Querträger unten vorn rechts und Augnahme Stabi vorn links.
Eventuell noch Stellen wie hinten übern Endtopf oder die Längsnaht links am Unterboden. Das stellt sich noch heraus.Über Wirtschaftlickeit möchte ich nicht reden.
René Große Restaurierungen in Wusterwitz oder Lack-Karosseriezentrum Brandenburg.
Da kannste mal anfragen, machen beide sehr gute Arbeit. Ist nicht direkt um die Ecke von dir, aber auch keine Weltreise. -
Um was geht es denn genau bei dir? Was muss denn am Unterboden gemacht werden? Ich hab das leider nicht so richtig verfolgt bei dir.
-
Halt deinen Mund. Geh mir nicht auf den Sack.
War nicht mal böse gemeint. Fahr dich mal runter, Opa.
-
Schön, aber ganz ehrlich warum werden Bilder nicht mit picr.de hochgeladen. Da kann man sogar am Handy was erkennen.
Kalle, frag mal bei Picr nach ob sie mit dir kooperieren, dann bekommst vielleicht Provision für deine ganzen Erwähnungen.
-
Vielleicht ne blöde frage, aber die Teile sind alle die richtigen? Scheiben, Beläge und Sättel? Räder lassen sich leicht drehen wenn das auto in der Luft ist und Getriebe in "N"?
Ansonsten würde mir einfallen, dass das ESP eventuell eingreift während der Fahrt? Warum auch immer. Dann werden die Scheiben natürlich auch heiß, da sie immer abgebremst werden. Allerdings sollte man das sehen und merken während der Fahrt.
Die Scheiben werden auch heiß ja? Oder nur die Felge? Dann eventuell Radlager K.O.?
-
Weiß nicht, wie man sich über die paar Kröten (ca.80€ Im Schnitt) so aufregen kann. Wenn das gemacht wurde, muss ich wenigstens nicht mehr schwitzen wie ein Schwein in der Karre. Dafür zahl ich das gern. Mir ist das egal ob der Monteur im der Zwischenzeit an einer anderen Karre schraubt. Von mir aus kann er sich auch an der Nudel spielen. Hauptsache Klima wird am Ende kalt.
-
Nein, turnusmäßig dran ist er nicht, das ist erst 20.000km her. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es dieses Mal ernsthaft eine deutliche, nachhaltige Veränderung bringt. Ich muss davon ausgehen, dass der Wagen bis knapp 190.000km keine Spülung gekriegt hat, vielleicht mal einen Wechsel nach 60.000km, insofern kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Wandlerüberbrückungskupplung einfach nicht mehr ganz taufrisch ist. Da ich dieses Jahr aber sowieso noch einen Rundumschlag für den Wagen geplant habe, würde ich ihm eine erneute Spülung noch einmal gönnen und schauen, ob es vielleicht doch etwas bringt.
JonasWenn es beim 1.Mal nichts gebracht hat, bringts beim 2. mal auch nichts. Damit wirfst du nur Geld weg. Oftmals ist auf der Getriebeplatine einfach der Drehzahlsensor nicht mehr ganz so geil, dann schaltet das Getriebe auch schon merklich schlechter.
Ne Spülung erbringt oft keine Wunder. Auch wenn man so oft davon ließt. -
Wieso kommen in letzter Zeit viele solcher Beiträge? Kann man das nicht sperren? Geht ja in anderen Foren auch.
-
Die Lederpflege glänzt nicht. Sobald das richtig eingezogen ist, sind die wieder wie aus dem Werk.
Wichtig ist natürlich, dass die vorher richtig mit Reiniger und Bürste behandelt werden. Mit nem Schwamm kriegt man den ganzen Schmalz nicht richtig aus den Sitzen. Dann wird’s nämlich speckig.