ok, dann muss ich nicht nochmal suchen
Posts by *H4*
-
-
Hatta FIN ?
-
Hi,
bin mir nicht sicher ob es den 210 jemals in Perlblau gab.
Die Site http://www.meinbenz.de/farben/farbcodes.htm sagt, dass es diese Farbe von 1990 bis 1996 für den W124 gab.
Auch die Site https://nast-sonderfahrzeuge.d…br124-lack%C3%BCbersicht/ listet den Code 348 nur für den 124er, bei den 210ern steht der nicht in der Liste.
Hier das Pic vom 124er:
Auch die Liste hier sagt, dass es den LackCode 348 nur von 91 bis 97 gab:
https://nsk.mercedes-benz-clubs.com/wp-content/uploads/sites/7/2015/05/alle-MB-kleurcodes.pdf
-
Danke ebenso
-
Interessant
.
Aber das könnte gut möglich sein. Das war ja schon im 124er und 210er immer mal wieder Thema.
Viel Erfolg und bitte halte uns auf dem Laufenden.
-
Hi ,
da ich aus dem Online EPC nicht schlau wurde hab ich jetzt tatsächlich mal das "richtige EPC" angeschmissen.
Folgende Infos zu Deinem Wägen:
E50 AMG mit
SA-Code 807, also ist er Modelljahr 1997.
D. h. die Teilenummer der Lautsprecher müsste die B66828319 sein wenn man folgende Fussnote noch beachtet:
Edit sacht: ich hab die Screenshots vom EPC wieder entfernt wegen ggf. Ärger mit Benzens
Abber schau mal in Deine PNs
-
kleine Dosierpumpe rechts neben dem Tank
ACK, wenn der Tankanschluss unten noch vorhanden ist.
Bei neueren Modellen ist der entfallen und ein Tankentnehmer unter der Rücksitzbank verbaut. Die Frage ist dann, ob die Pumpe auch unter der Rücksitzbank sitzt.
die Pumpe geht relativ selten kaputt,
das kann ich so nicht bestätigen. Oft klacken die Pumpen noch, fördern aber nicht mehr. Das hatte ich mal bei einer gebrauchten die ich über die Bucht erworben hatte
Im Prinzip sind das nur einfache Magnetventile die direkt über 12V getaktet werden können, so kann man die testen.
Wenn man die Standheizung einschaltet sollte das Klacken der Pumpe jedenfalls deutlich zu hören sein.
Tausch bei selbigem ist teurer als es mir wert ist.
ja, die Pumpenn sind leider sehr teuer.
Mein Tipp: mal bei Webasto anfragen was genau Du da für eine brauchst, dann kannst Du mit den originalen Teilenummern von Webasto und MB mal auf recherche gehen.
Der Tausch ansich ist einfach
-
hääh
ist das wirklich nur ein Auto auf den Bildern oder sind das zwei verschiedene
??
Der Wischer steht ja nur auf einem Bild senkrecht, auf den anderen normal... Die Farbe sieht auf den ersten Blick auch unterschiedlich aus. nd die Felgen ja auch.
Komisch ist auch: Avantgarde mit Xenon, AirMatic und COMAND und dann keine Sitzheizung
, also auf den Pics vom Innenraum, von welchen Auto die auch immer sind
-
raten bringt nichts, Diagnose....
würd ich hier auch sagen!
Und dass das Prob an der Batterie liegt ist eher unwahrscheinlich.
-
den Quatsch mit den einseitigen abblendbaren habe nie verstanden und auch versucht rauszufinden, keiner kann es sagen....
hab ich auch nie verstanden
Hab damals auch kurz nahc dem Kauf ein abblendendes & beheiztes Glas über beziehungen gekäuft.... hat damals aber immer noch ca 260 € gekostet
-
Ich denke eher nicht, dass es am EZS liegt.
Schau erstmal unter die Fußmatten und Verkleidungen, dann kann man weiter sehen.
Sind die Abbläufe im Motorraum rechts und links vor der Spritzwand/Firewall frei oder steht dort Wasser?
-
Hi Stranger
und erstmal
in der Anstalt!
Für mich hört sich das nach einem Feuchtigkeitsproblem an.
Hat der Wägen ein Schiebedach?
Prüfen mal im Fußraum vorne rechts und links die CAN-Bus Verteiler auf Nässe/ Feuchtigkeit und Oxidation/Korrossion.
Dazu am besten die Fussmatten rausnehmen und die seitlichen Verkleidungen abnehmen.
-
Wenn Du tatsächlich Sportfahrwerk hast dann müssten die B6 ( 27-105993 ) passen, steht ja so dabei.
Wenn Du das normale Standardfahrwerk hast würd ich die B4 (19-235219) einbauen, die dürften nicht so straff sein. Und die sind auch wesentlich günstiger als die B6
-
Moin Paty
und erstmal
in der Anstalt.
Vielleicht Ventil der Wandlerüberbrückung was auf der Platine sitzt. Der Motoren Zimmer beschrieb mal was ähnliches in einem seiner Videos
Hier hat jemand schon mal was dazu geschrieben.
Schau mal auf YouTube, ob Du das Video von Motoren-Zimmer dazu findest. Dann kannst Du beurteilen ob du das machen kannst oder ob Du jemanden beauftragen musst.
-
Könnt Ihr mir sagen ob das ganze ,,schwer'' zu machen ist?
Nää ... total easy
Gugg mal da: RE: Niveauregulierung
und da: RE: Wie schnell darf die Niveauregulierung Luft verlieren?
und vor allem dort: RE: Was hast du heute für deinen Mercedes getan ? mit allen folgenden Beiträgen von mir im Thread
Die Dämpfer am besten gleich mit machen wenn Du eh schon dran bist und die Karre noch länger fahren willst
Viel Erfolg
-
Das ist ja eigentlich nur ein zusätzliches Magnetventil und eben die Ansteuerung dazu
Lässt sich das eigentlich einfach nachrüsten und dann per SD codieren?
Mein Möpfchen hat ja auch nur die "normale" Lenkung, komme aber gut klar damit. Am Anfang direkt nach dem Umstieg vom 124er bin ich immer Schlangenlinien gefahren weil die Lenkung so direkt war. Da war in der Kugelumlauflenkung vom 124er nach 22 Jahren wohl doch etwas mehr Spiel
-
Sachs Dämpfer mit der Nummer 102420 ergattern.
Ist das die Sachs Artikelnummer oder was?
Evtl. gibts auf der Sachs Homepage eine Liste für welche Fahrzeuge der passt.
Mit der FIN könnte man im EPC nach der originalen MB Teilenummer schauen.
-
Ich habe seit ein paar Monaten so ein Gerät
2024 LAUNCH Creader Elite 2.0 Für Mercedes Benz Profi OBD2 Diagnosegerät Scanner | eBay#MeToo .... will sagen, hab das gleiche gekäuft und bin sehr zufrieden. Das ist für den Preis echt gut.
Wie das bei so neuen Modellen wie Deinem aber funktioniert wäre mal die Frage
lach wenn ich mir solch ein Gerät kaufen würde hätte ich anschließend ein Fahrrad .... lach
ja, man muss da auf jeden Fall wissen was man tut.
Wenns dumm läuft kann man da auch mal ein was verhunzen und dann ist guter Rat oft teuer.
-
Hi,
weiss jetzt nicht wie die Vorderachse am 12er aufgebaut ist aber bei mir am 11er lag das masive Poltern und Klappern an den ausgeschlagenen Kugelgelenken für die Koppelstangen des Stabis.
Das hat man zuerst auch nicht gesehen, erst als einige Wochen später das Klappern dermassen laut wurde konnte man das bei genauem Hinschauen sehen.
Also, das kann alles mögliche sein. Am besten den Wagen mal auf die Bühne nehmen und von jemandem anschauen lassen der wirklich Ahnung hat.
-
Es gibt anscheinend sogar einen Reparatursatz mit allen Lagern: