Posts by MB124

    Moin Moin.


    Weiß jemand wieviel das Wahlhebelmodul beim Freundlichen kostet?
    Gibt es vom OEM einen "Nachbau"?


    Sind die Wahlhebelmodule nach Motorisierung unterschiedlich?


    Grüße,
    MB124

    Moin Moin die Herrschaften.


    Ich fahre seit September einen S210 270T CDI mit aktuell circa 157Tkm Baujahr 08/2000.


    Wenn ich den Wagen zwei oder mehr Tage stehen lasse, passiert folgendes beim Startversuch (nicht jedesmal):
    - Schlüssel auf zweite Stellung, Tankanzeige geht nach oben.
    - Motorstart, Tankanzeige fällt komplett nach unten.
    Wenn ich nicht direkt Gas gebe, kann er schlecht laufen so als ob er nicht genug Sprit bekommt und die Tankanzeige geht wieder nach oben, falls er nicht abstirbt.


    (Die Batterie schwächelt eigentlich nicht so.)


    Was könnte das sein?
    Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.


    Grüße,
    MB124

    Also gleich vorweg, für mein bescheidenes Budget gilt das nicht.


    Ich kannte vor über 15 Jahren Zwecks eines Praxissemesters in einem Produktionsbetrieb jemanden, der bei der Allianz seit langen Jahren seine ganzen Versicherungen laufen hatte.
    Sein dortiger Berater räumte ihm einen gewissen Rabatt in Prozent ein. Wo er diesen einsetzen mochte, durfte er frei wählen. Er entschied sich natürlich für die Versicherungsart, bei der er am meisten sparte.

    3.: Bei meiner bisherigen Suche sind mir keine Limousinen mit klappbarer Rückbank aufgefallen. Gab es diese Option nicht?


    Hallo Niklas.


    Eine umklappbare Rückenlehne habe ich bei manchen Limousinen bereits gesehen.
    Ab wann diese als Sonderausstattung vorhanden war, weiß ich nicht.
    Der Kraftstofftank befindet sich nicht hinter der Rückbank, sondern doch unter dem Kofferraum.


    Grüße,
    MB124

    Moin,


    wer mal Zeit und Lust hat, um solche und andere schoenen Schaetzchen mit Stern aus fast allen Epochen zu bestaunen, sollte sich mal einen Besuch im Auto und Technik Museum Sinsheim goennen. Da stehen etliche in der Halle.


    Ich war im Oktober 2017 noch da, es war ein gelungener Tagesausflug mit vielen Erinnerungsfotos. :D


    Moin Moin!


    Und wo sollte man hin um die Autos zu fahren oder zumindest mitzufahren? :D


    Grüße,
    MB124

    Wie erfolgt denn nun die "Basiseinstellung" von Hydros z.B. beim Austausch eines Klapperhydros oder Einsetzen & Einschleifen von neuen Ventilen (aus welchen Gründen auch immer)?
    Nur einsetzen und den Motor starten und hoffen das alles in Butter ist?
    DAS kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen


    Grüsse
    Carsten


    Hallo Carsten.


    Wie hast du es am Ende gemacht?


    Grüße,
    MB124

    Könnte man da nicht ein "amtliches" Gutachten erstellen lassen? Wäre die gegnerische Vers. nicht daran gebunden? :hm:


    Hallo.


    Gutachten sollte man am Besten gleich machen bevor es zu einem Schaden kommt.


    Grüße,
    MB124

    hier mal ein paar schlechte Bilder vom Fujimi Bausatz. Gemessen an dem, was ich von den Japanern gewöhnt bin, ist er eher mäßig und etwas schludrig entwickelt - so sehen z.B. die Spiegel aus wie Vor MOPF Gehäuse, wo man nachträglich die Blinkeraussparungen in die Form geritzt hat, und die Karosserie hat zwar die Kühlernase vom MOPF, aber noch Blinkerwarzen auf den Kotflügeln. Von der Gesamtansicht wirkt das Modell aber trotzdem stimmiger als die ganzen Fertigmodelle, und man kann bei Plastikmodellen durch den Zusammenbau noch eine Menge raushauen. Bessere Fotos kommen noch, ich hatte weder richtiges Licht noch ein Stativ.


    Gruß Frank


    Hallo Frank.


    Na wenigstens Einarmwischer.
    Zeigst du uns noch das Ergebnis?


    Und gibt es neue Bezugsquellen für Modelle?


    Grüße,
    MB124

    Hallo.


    Seit zwei Monaten habe ich einen E270T CDI Avantgarde mit originaler Ausstattung (15-Zoll 5-Loch-AL-Rad und Pirelli-Winterreifen DOT 2015), also ohne irgendwelche Umbauten. Und ich habe auch nicht vor mit dem T-Modell Rennen zu fahren.


    Zwei verschiedene Mechaniker sind den Wagen (nach Kauf) gefahren und meinten alles wäre im grünen Bereich. Nur habe ich etwas das Gefühl, dass der Wagen kräftigere Bremsen vertragen könnte. :S


    Es muss auch nicht unbedingt eine E55 AMG Bremsanlage sein wenn die Teile exorbitant teurer sind, nur manchmal gibt es Schlachtfahrzeuge bei denen man eigentlich die gesammte Bremsanlage hernehmen könnte wenn diese in entsprechendem Zustand sind.
    Meine Frage zielt darauf ab was genau alles umgebaut werden müsste.
    Es würde mir die nächsthöhere Stufe reichen, vielleicht vom E430T. Hat der E320T CDI dieselben Bremsen?


    Grüße aus der Hansestadt,
    MB124

    Hallo.


    Macht es Sinn in seinen Wagen eine größere/kräftigere Bremsanlage aus der selben Serie zu verbauen? :gruebel-big:
    Also zum Beispiel in einen E270T CDI die Bremsanlage von einem E430T oder E55 AMG zu verbauen?


    Ich denke, man benötigt neben Bremsscheiben und -belägen mindestens die Bremssättel und Bremskraftverstärker. Was noch?


    Die Felgen müssen wohl größer sein - am liebsten Origianl Mercedes.
    Gibt es eine Übersicht der möglichen Kombinationen?


    Müsste das ganze eingetragen werden?


    Vielen Dank im Voraus für die Antworten. :thumbup:


    Grüße,
    MB124

    Hallo.


    Mal abgesehen von Leuten, die 20 oder mehr km/h zu schnell oder zu langsam fahren, man sollte hin und wieder überprüfen wie groß die Tachoabweichung beträgt.
    Wenn man sich laut Tacho fast immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält und immerzu von hinten gedrängt wird, nähert sich der Verdacht, dass der Tacho ziemlich nachläuft.
    wb)


    Grüße,
    MB124