Posts by Rasierer

    Der BR weis davon. Scheint niemanden von denen gestört zu haben. Ist nicht schlimm, bin fertig mit dem Laden. Für ein paar 100er Abfindung hole ich keinen Anwalt der ein paar hunderter kostet^^
    War befristet, bin nur schon zu Hause wegen 56 Stunden Umziehzeitenvergütung 8)

    Danke...


    Habe den Job gerne gemacht. Er hat Potential und Leidenschaft die man auch im untersten Rang gut einbringen kann/könnte. Die Werte mit denen geworben wird finde ich klasse, doch leider scheitert es an einer Hand voll Personen mit einem Gehalt einer ganzen Abteilung. Solche Leute vernichten das Prinzip wofür Berufsmässig eigentlich geworben wird.....
    Es steckt mordsmässig Potential und das wird niedergerissen durch einige wenige.
    Verträge sind mal kalendarisch, mal sachlich begründet. Allerdings auch mit wechselnder Stundenzahl, sodass ich quasi fast immer "neue" Verträge bekommen habe.
    Der finanzielle Aspekt oder besser gesagt Verlust ist für mich nicht so gravierend wie dersoziale Verlust zu den Menschen dort! Das ist das traurige daran.
    Beruflich komme ich unter....
    Ich werde jedenfalls dort wohl durch einen kostenintensiveren Zeitarbeiter ersetzt. Das ist flexibler für den Arbeitgeber.

    Ich bin eigentlich auch fit (denke ich), dachte aber ich wäre gut daran ihn uch mal in "professionelle" Hände zu geben....


    KW sensor und NW Sensor hat er, dass weis ich von der Instandsetzung des Motorkabelbaumes her, dort hab ich viel gelernt....
    Diagnostiziert ist er nicht, da nicht im Fehlerprotokoll, ist die Frage ob er dort auftauchen würde....
    Weis allerdings auch nicht vom Vorbesitzer ob das schon vorher mal auftrat....
    Bin eigentlich auch drauf und dran ihn als Auftrag wechseln zu lassen den KW sensor....


    Deshalb schonmal vielen Dank an alle für die Rege Anteilnahme! 8)



    Bin nebenbei gesagt ab heute auch nicht mehr Arbeitstätig im großen Regalbunker.
    Nach 2 einhalb Jahren befristungen (8 Stück) sah man dann wohl doch kein Potential und Nutzen für einen Abiturienten der sich auch in der Freizeit Gedanken machte...
    Es passt leider grad einiges nicht zusammen und da habe ich echt keine Lust selbst Hand anzulegen. Lust schon, aber keine Lust...

    Mahlzahn mal wieder!


    Mein 300er steht jetzt schon nen geschlagenen Monat bei Bosch und irgendwie nervt mich das tierisch... Mal zur Vorgeschichte/Symptomen:


    Bin eines Nachts gefahren, ca 15km, Motor war also gerade erst warm geworden. Beim heranfahren an einer rote Ampel ging er den letzten rollenden Meter komplett sanft aus. Alle Kontrolllampen leuchteten wie beim starten quasi.
    5 Minuten hing ich fest und konnte nicht erneut starten. Er orgelte immer, aber zündete nicht einmal Ansatzweise (Tank 3/4 voll). Nach wie gesagt etwa 5 Minuten habe ich beim Startversuch wieder erste Zündgeräusche gehört.
    Habe dann (nachdem ich auch mehrmals den Stift der Wegfahrsperre auf die LED gehalten habe) das Getriebe auf N geschaltet. Dann startete er einmal, ging wieder aus. Startete nochmal, gab Gas bis 2500 und schaltete in D und vor direkt zügig an um ihn wenigstens nach Hause zu kriegen. An der nächsten Ampel ging er nicht aus, auch nicht auf dem Hof.
    Zwei Tage später wollte ich zu Bosch fahren um einen Kaltlaufregler einbauen zu lassen.
    Nach erneutem Erreichen der Betriebstemperatur nach etwa 20km Stadtzyklus mit Zwischenstopp 10 Minuten, ging er beim Abbremsen zum Einbiegen wieder aus. Dieses Mal aber bei 20km/h. Rollte dann ohne Servo noch schnell in die 30er Zone rein.
    15 Minuten lang lies er sich gar nicht starten. Mein Bruder hat mich dann mit seinem Mini Cooper Diesel abgeschleppt zu Bosch (1km).....
    Auf dem Hof startete er nochmal kurz und ich parkte ein.


    Bisher getauscht:
    Zündimpulsgeber (habe 3 Stück aus 124ern ausgebaut mit ebenfalls M104 24V)
    Verteilerkappe und Finger Bosch neu
    Zündsteuergerät.


    Er lief wohl 15 Minuten im Stand und ging dann aus. Seitdem startet er gar nicht mehr.
    Diagnosesystem von Bosch sagte, Motor erhält kein Drehzahlsignal.



    Bin bisher insgesamt nur 1000km gefahren.
    Motorkabelbaum schließt er aus von Bosch.


    Was er vorher noch bei jedem 6sten oder 7ten Start gemacht hat war folgendes:
    Nach dem Starten und Einlegen der Fahrstufe D, schwankte die Drehzahl um 200 Umdrehungen hoch und runter, also 400U Spiel pro Sekunde. Machte man ihn aus und wieder an, war alles direkt in Ordnung.



    Was vermutet ihr?
    Ich tendiere fast zu Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor.
    Am Anschlussstecker des Nockenwellensensors ist es leicht ölig, der Stecker des Kabelbaumes beinhaltet auch etwas Öl.



    Soweit meine Infos dazu.
    Da ich den Wagen nicht bewegen kann und mir das bei Bosch zu lange dauert würde ich durch detailliertere Infos lieber noch eine fragliche Ferndiagnose hinzuziehen :(




    Gruß
    Michel

    Komisch, solche Vibrationen hatte ich vor ein paar Jahren einmal und bei mir war es das Mittel- bz.w bei MB genannt, das Faltenlager.
    In dem Blech sitzt ein Kugellager und beim Ausbau merkte man wie es innerlich zitterte beim drehen. :hm:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Andere Modell, aber selbe Prozedur

    Du hast Batterie abgeklemmt von Auto? Danach Fenster vergessen Endposition und auch durch Schalter im Auto gehen nicht mehr alleine hoch oder runter sondern Knopf gedrückt halten.
    Nach Batterie abklemmen Fenster neu "Anlernen". :hm:

    Habe mir das Dingen auch fürn 240 geholt, bei MB, kostete was bei 100€.
    Ist jetzt bei 205.000km immernoch der erste drin, wo ich die rostige Schraube gesehen habe und mal vorsichtig dran popelte, hab ich alles wieder zusammengebaut und so gelassen. :D
    Seitdem liegt der Filter im Kofferraum und gut ist :]