Ja, ich mag ihn nicht mehr so sehr, seine Videos nerven mehr, als dass sie wirklich was Brauchbares zeigen und es kommt mir fast vor, er verdient mehr mit den Vids als mit seiner Werkstatt...
Posts by SL_60_AMG
-
-
Wir haben den Druckregler getauscht...
Hatte ich auch schon mal, dass er da Sprit über die Unterdruckleitung in die Ansaugbrücke geballert hat.
Ist mir aber eben erst eingefallen, ist auch schon Jahre her.
-
Wäre schön, wenn der neue Besitzer ne Rückmeldung geben könnte.
Aber da werden wir wohl Pech haben, ich war mega scharf auf das Ergebnis.
-
Sorry, war die letzten Tage nicht mehr da. Wollte jetzt auch keine 4 Seiten lesen.
Warum ich wollte, dass du den Motor absterben lässt. Ist das nicht logisch ???
Du hast ja selber rausgefunden, dass der Druck komplett einkackt. Ich wollte, dass der Druck weggeht, während er läuft.
Dann kann es nicht passieren, dass er das Saugrohr zuottert mit Benzin, wenn eine Düse abpissen sollte.
LOGISCH ????
Wenn das so ist, springt er scheisse an, weil er gnadenlos abgesoffen ist.
-
Den Gedanken mit der Düse hatte ich auch gerade. Den Motor im warmen oder heissen Zustand durch ziehen des Pumpenrelais absterben lassen.
Dann später probieren, ob er dann gut angeht. Natürlich vorher das Relais wieder reinstecken
Oder ein Manometer anschliessen, aber für einen einfachen Test würde ich es so probieren.
Hatte das bei nem M120, der wollte oft im warmen Zustand nicht anspringen, weil Sprit ins Saugrohr gesosst ist.
-
- Hallo, habe einen 210er Vormopf und das PDC funktioniert nicht. Jetzt wollte ich erst mal vorne anfangen und hatte einen Sensor gekauft.
https://www.motointegrator.de/…ilfe-hella-6px358-141-381
Hella sollte ja eigentlich kein Scheiss sein, aber sobald ich einen neuen Sensor mit anschliesse geht keiner mehr.
Rechts vorne funktioniert der Sensor neben dem Kennzeichen nicht und links der, der an der Seite sitzt.
Ich hatte mit dem links aussen auch angefangen, da mir da einer an die Leiste gerammelt war und der Ausbau einfach war.
Aber sobald ich den neuen Sensor da anschliesse, kommen auch von den vorher funktionierenden Sensoren keine Daten mehr.
Wechsele ich wieder zurück habe ich wieder Daten von 4 der 6 Sensoren. Wie kann man die Dinger irgendwie durchmessen ?
Habe aber nur einen normalen Multimeter da und meinen HHT.
Hinten tut sich gar nichts, weder Fehlermeldung, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, noch sonst was.
Hatte das Auto schon mit Defekt gekauft, dadurch kann ich auch nichts zur Vorgeschichte erzählen.
Wer weiss Rat ???
Wie sind die einzelnen Sensoren verbunden,dass das Steuergerät weiss, welcher es ist ?
- Hallo, habe einen 210er Vormopf und das PDC funktioniert nicht. Jetzt wollte ich erst mal vorne anfangen und hatte einen Sensor gekauft.
-
2 kleinste Brüche habe ich gesehen, aber noch nichts, was die Funktion stören sollte.
Also von einem M120 LH-Motorkabelbaum ist es noch Universen entfernt.
Wie kann man den neuen Sensor auf Funktion testen ?
-
Mich hat nur geärgert, dass ich jetzt das Gleiche nochmal kaufen kann wegen meiner Dummheit.
-
Hallo, habe einen 210er Vormopf und das PDC funktioniert nicht. Jetzt wollte ich erst mal vorne anfangen und hatte einen Sensor gekauft.
https://www.motointegrator.de/artikel/1799953-sensor-rueckfahrhilfe-hella-6px358-141-381
Hella sollte ja eigentlich kein Scheiss sein, aber sobald ich einen neuen Sensor mit anschliesse geht keiner mehr.
Rechts vorne funktioniert der Sensor neben dem Kennzeichen nicht und links der, der an der Seite sitzt.
Ich hatte mit dem links aussen auch angefangen, da mir da einer an die Leiste gerammelt war und der Ausbau einfach war.
Aber sobald ich den neuen Sensor da anschliesse, kommen auch von den vorher funktionierenden Sensoren keine Daten mehr.
Wechsele ich wieder zurück habe ich wieder Daten von 4 der 6 Sensoren. Wie kann man die Dinger irgendwie durchmessen ?
Habe aber nur einen normalen Multimeter da und meinen HHT.
Hinten tut sich gar nichts, weder Fehlermeldung, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, noch sonst was.
Hatte das Auto schon mit Defekt gekauft, dadurch kann ich auch nichts zur Vorgeschichte erzählen.
Wer weiss Rat ???
-
Habe das Gewinde nun eingeölt und die Überwurfmutter mit Gewalt draufgewürgt. Als ich Druck drauf gegeben habe, habe ich allerdings festgestellt, dass das Röhrchen einen Haarriss hat...
Jetzt die 69.-€ für einen 2. Neuen, was mich nicht glücklich macht, aber noch im Rahmen liegt.
Diesmal werde ich auch gleich die Stosstange wegmachen, um besser an die Verschraubungen zu kommen.
Habe wieder den von Nissens genommen, da waren zwar noch zwei andere für um die 58€ von NRF und Thermotec, aber
mir gefällt der Nissens auch schon auf den Bildern am Besten.
-
Hallo Leute, hatte mich ein paar Tage nicht mehr darum gekümmert.
*H4* Klar sind 70€ nicht die Welt, aber es kotzt mich an, dass ich ein Neuteil nur "minimal" beschädigt habe und jetzt das gleiche nochmal kaufen soll. Ist einfach ne Kopfsache, ich würde das Ding gerne trotzdem benutzen. Dass die Verschraubung am Schlauch mit Aluminium verschmoddert ist, hat ja überhaupt erst das Problem erzeugt. Du kommst da aber auch nicht richtig ans Gewinde, um es zumindest etwas sauber zu kratzen. Alles suboptimal...
@V6_Operator Sehr unwahrscheinlich, dass mir da einer für 20€ hilft. Ich bekomme ja für 70€ das neue Neuteil.
Volker Danke für die ausführliche Erklärung 7/8" war klar, aber die 14 war mir schleierhaft. Aber jetzt macht das Sinn, dass die Gewindelänge kürzer wird, je dicker der Anschluss. Habe bei Ali ein paar Sachen gefunden, die ich vielleicht in Betracht ziehe. Wenn ich jetzt noch den richtigen Fitting für den Kompressoranschluss finde, wird alles perfekt. Dann kostet mich die Leitung vielleicht 50€ und keine 650€.
Habe jetzt den Kondensator nochmal ausgebaut und die Leitung wieder zurückgedreht. Wenn ich den einen Anschluss zuhalte und in den anderen reinpuste, scheint es noch dicht zu sein, allerdings ist das Röhrchen nicht mehr rund. Da muss ich mal schauen.
-
Das Problem ist, dass ich das nicht kann. Ich weiss auch nicht wo ich hin soll und am Schluss kann ich gleich einen neuen Kondensator für 70€ kaufen, bevor einer für 50€ repariert
-
Keiner eine Idee, wer solche Leitungen pressen kann und passende oder ähnliche Fittings hat ?
Ich muss so langsam in die Gänge kommen, denn der Sommer kommt bestimmt.
Weiss jemand, welches Gewinde das am Kondensator ist ?
Das habe ich bei einem Kondensatoranbieter gefunden 7/8" - 14 UNF
Keine Ahnung welche Art von Gewinde das sein soll.
-
Ich habe letztens bemerkt, dass es nach Benzin stinkt und dann festgestellt, dass Benzin hinter der Tankklappe war und auch über die Seitenwand gelaufen war. Habe dann extra eine neue Dichtung für den Tankdeckel geholt und dachte, dass alles wieder gut ist. Leider immer noch das gleiche Problem, wenn ich z.B. schnell durch einen Kreisverkehr fahre, ballert der Sprit raus. In England hätte ich nicht solch grosse Probleme...
Ich habe beim Öffnen auch kein Überdruckzischen, was eigentlich ab und zu sein sollte. Habe aber jetzt auch keinen anderen Deckel da zum Testen. Ist da was bekannt ?
-
Habe einen neuen Kondensator eingebaut und hatte es nicht gleich gemerkt, dass sich die Leitung mitdreht.
Die Überwurfmutter des Schlauchs vom Kompressor hat ein wenig Gewinde vom Alten Kondensator gefressen, aber sah in den vorderen Gewindegängen ok aus.
Da wollte ich sie nur vorsichtig ein paar Umdrehungen festmachen. Dann hat sich aber die 10mm Aluleitung am Kondensator mitgedreht.
Jetzt hoffe ich, dass ich da irgendwie eine Quetschverschraubung oder sonst was als Ersatz anbringen kann. Dann wäre es interessant, ob jemand Erfahrung hat, wo man neue Fittinge bekommt, um den Schlauch mit neuer Überwurfmutter vom Kopressor kommend nachfertigen kann. Original kostet das Ding über 600.-€, die haben nen Lattenschuss.
Wer kann mir helfen, da ich damit noch nie zu tun hatte.
-
Das Soundsystem für 500 Pfund ist ambitioniert. Das sind dann auch 30 Jahre alte ausgenudelte Dinger. Das Neuangebot für 30 pro LS ist da super. Das sind die für die Tür vorne ? Aber die werden 2 Ohm haben. Würde das Sinn machen wenn ich da 2 hole und die in den vorderen Türen ersetze oder ist das Mist ?
-
Nein die Weiche an den originalen LS sollte ja nur die Höhen wegfiltern und ich hatte an der einen eh schon das Kabel abgezwickt.
Ich habe die mitgelieferte Weiche genommen und mit Hochtöner verbaut. Hab die mit Klimakleber-Kleber auf die Weiche geklebt und jeweils auf der Innenseite neben den Mittel-Tieftöner platziert.
-
Wozu ist dann der Platz ???
Wären bei Code 810 welche drin ?
-
Habe jetzt die JBL´s eingebaut, haben perfekt in den Korb gepasst. Und der "Bass" ist nicht schlecht für die 2 kleinen Dinger.
Man darf natürlich auch keine Wunder erwarten von den kleinen Lautsprechern in dieser Preisklasse.
Jetzt sind die Lautsprecher vorne an der Grenze, wenn ich lauter mache. Sind im Armaturenbrett überhaupt welche drin ?
Wenn ich den in der rechten Vordertür abziehe, kommt nur noch was aus dem Hochtöner im Spiegeldreieck.
Und wenn, wie mache ich die Abdeckungen aus dem Armaturenbrett raus ?
-
Habe mir jetzt die gekauft, müssten in den originalen Becher passen...
JBL Stage2 604C