Ich hatte Glück habe noch die nicht-geklebte Version mit den Schrauben, kann man auf einen Blick sehen wenn man die Blende vom Schaltsack anhebt.
Das Steuergerät lässt sich in Stellung D heraus nehmen nachdem man den Silikonmantel von der Welle gefummelt hat. Für die kleinen Schrauben vom Steuergerät war es gut dass ich Handywerkzeug da hatte, so kleine Bits habe ich nämlich gar nicht im Werkzeugkasten.
Die Platine war einwandfrei sauber und die Kondensatoren mit Multimeter für gut befunden. Risse konnte ich zwar keine erkennen, habe aber trotzdem die vier Lichtschranken mit Lupe und feiner Lötspitze nachgelötet. Einmal Fehlermeldungen aus dem Fehlerspeicher gelöscht und siehe da, funktioniert wieder.
Das fummeligste war eigentlich nur den Sprengring auf das Schaltgestänge wieder drauf zu bekommen. Davon liegen nun zwei irgendwo auf dem Hitzeschild. Mit einem Lappen in der Öffnung fällt nichts runter.