Posts by OnlyBenz

    Zwischenstand:


    Die BM Catalysts als 1-Wege Kats, so nenne ich das mal, weil die keinen Nachkat haben (dementsprechend auch keine Lambda Sonden Halterung / Verschraubung hinter den ersten Kat für die Nachkatregelung) haben:


    – einen deutlich anderen Sound bei meiner Auspuffanlage verursacht

    – es böllert deutlich mehr, wenn man vom Stand Gas gibt hat es dieses berühmte im Stand Gas geben an der Ampelkreuzung oder von 20 auf 50 km/h aufwärts Böllersound wie ein AMG oder Sportwagen Bolide

    – der berühmte Anpressdruck artige Sound wie aus den 90er Jahre V8 Benz Sportwagen und Rennwagen wie Formel 1 Boliden bekannt hat es nicht mehr ganz so mehr, man hört es noch minimal, aber niemals so genial wie die Original Benz Kats.

    => Das ist wirklich etwas das kriegste nur mit einem 210er noch hin, eben 90er Jahre Sound ohne Klappenauspuff hehe. :)


    – die Kats haben natürlich einen andere Abgas-Geruch im Abgasstrang jetzt beim Abgas

    – mal schauen, wie der TüV bei der AU was sagen wird demnächst. Verschmerzbar für den guten Preis.

    – Einbau und Passform ist okay.

    – Auto läuft auch so besser als vorher mit den zerbröselten Kats.


    Werde aber in Zukunft vllt irgendwann wieder auf 2-Wege Kats lieber setzen wollen.


    Machbar ist das alles jedenfalls.


    Gut, dass es BM Catalysts und andere Anbieter noch gibt, die Zeitwert gerechte Lösungen auch für die 90er Jahre Benz anbieten und herstellen.


    Bei Benz ist die Ersatzteillage ja bekanntlich sowieso nicht mehr so einfach wie früher.


    Wollte euch das nur mal als Zwischenstand berichten.


    PS: Der Böllersound hat natürlich was, macht Spaß, aber passt nicht ganz zu einem dezenten V8 M113 Motor, der kein AMG ist und diese Fahrzeuge die Business V8 Limo Kategorie eher sind, die nicht so brummen sollen wie ein 55er AMG W210. ;) :) 🏎️


    Ist schon böse mit einem 1-Wege Kat der Sound. ;) 🧨

    Ich hab jetzt verrückterweise und vorsichtshalber mal bei BM Catalysts die nicht homologisierte Variante für die 1997 bis 1999 bzw. 1998 (für Euro 2 bzw. D3-Norm) mal in günstig bestellt, direkt aus UK bei Ebay:


    BM90624 (rechts Beifahrerseite) für VorMopf / kleiner MoPf 1997, 1998 und frühe 1999er W210 E 430 Modelle.


    BM90623 (links Fahrerseite).


    Die Variante für Euro 3 von denen wir reden für den MoPf E430 ab Ende 99 bis 2000er (je nach Kombi / T-Modell S210 oder W210 unterschiedliche Bauzeiträume bekanntlich) hinein gebaut sind folgende:


    BM90760H (rechts Fahrerseite)

    BM90759H (links Fahrerseite)

    -> Das H steht for homologisierte Varianten, die eben eine Abnahme / Betriebserlaubnis in UK und oder EU anscheinend haben.


    Das ist ja das Problem, die anderen Kats online, die man noch bekommen kann, haben keine Homologation / Zulassung. Neben dem Problem das es nahezu kaum bis gar keine Euro 2 (D3) Kats mehr zu kaufen gibt, außer siehe oben ohne Homologation / Zulassung innerhalb der EU wie von BM Catalysts angeboten und anderen Anbietern.


    -> Ob sowas dann durch die AU und HU geht und TÜV-Leute das auffallen wird und meckern werden, bleibt da natürlich offen. ;) Wobei es ist ja alles zum Glück Euro 2 bzw. D3 Norm, nicht so streng wie Euro 3 oder Euro 4, von daher...

    (HA / AU ist bei mir erst nächstes Jahr. Kann also für mich erstmal offen bleiben).


    Schade, dass Mercedes-Benz die Teile nicht mehr im Austausch für unter 1000 Euro mehr hat, geschweige den als komplette Neuteile für 1700 Euro. Sowieso überzogene Preise, wenn man weiß das die Originalkats auch nach 160.000 km oder über 220.000 km über den Jordan gehen, also hops gehen. Wenn man die Autos wirklich auch mal fährt und nicht als Sammlerfahrzeuge in der Garage verstauben lässt.


    Mein früherer E320 (W211) mit eng verwandtem M112 V6 Motor und Vor- und Nachkats mit Euro 4 Norm:


    Ging der Originalkat nach locker lediglich 120 bis 160 tkm kaputt, dann kurz vor 220.000 km nochmals Kat am Ende. Ob es ein Originalkat war, denke nicht, aber immerhin 100 tkm gehalten...


    Sind einfach Verschleißteile wie Bremsen.

    Steinchen hat sich leider nicht mehr gemeldet, ich habe jetzt von BM Catalyst Kats bestellt für links und rechts für insgesamt 660€. Ich bin gespannt wie lange sie halten, fahre seit monaten mit einem erbärmlichen klappern im leerlauf durch die gegend ;(. ich werde es aufjedenfall festhalten und irgendwo hochladen da ich nur zwiegespaltene meinungen finden konnte.


    vielen dank dennoch ;)

    Moin,


    habe an meinem VorMopf E430 bzw. kleiner MoPf (Modelljahr 1998 mit Code 809) exakt das gleiche Problem, da es Euro 2 bwz. D3 Norm ist, gibt es keine Teile mehr für den rechten Kat auf der Beifahrerseite (bei Benz kann man es komplett vergessen, außer Fahrerseite links).


    Die Katalysatoren von BM Catalysts sind doch offiziell nur ab Euro 3 und die MoPf Modelle 1999 ausgelegt, die gehen trotzdem aber auf unseren VorMopf bzw. kleinen MoPf 1998 E430 drauf?


    Da ist also keine Halterung für die Nachkat-Sonde vorhanden, wie es zum Beispiel definitiv bei Euro 4 der Fall wäre?


    (Sprich Euro 3 Kats haben noch keine Vorkat- und Nachkat Lambdasonden? Dann müsste dieser Euro 3 Kat auch auf D3 bzw. Euro 2 Norm ohne Sekundärluftpumpe draufpassen.


    => Das ist die einzige Besonderheit am kleinen MoPf 1997 bis 1998er W210 Modellen, diese haben noch die D3 Norm und keine Sekundärluftpumpe am Motor oben anliegend und pro Kat (rechts und links) jeweils nur einen (Vorkat) Lambdasensor. ;) :) Wenn da der Kat zerbröselt, kommt nicht sofort die Motorfehlermeldung, weil eben kein Nachkat Lambdasensor irgendwas hinter den Kats noch misst).


    Sprich Euro 2 und Euro 3 Kats passen zu dem Benz locker?


    Vielen lieben Dank für die Infos schon Mal. Ich denke ich bestell jetzt den Kat einfach mal, wenn es nicht passen sollte, kann man es ja vor dem Einbau zurückschicken. ;) :)


    PS: Bei mir scheppert's auch übelst im Stand / Leerlauf und an Ampelkreuzungen, hört sich schlimmer als ein kaputter Ami V8 an, eher wie ein Podracer aus Star Wars Episode 1, der kurz vorm Zerbröseln ist. 😂🙈