Habe ihn jetzt am Wochenende geholt, bisher verhält er sich wie gewünscht.
Habe die "Haltbarkeitsdaten" ( sprinter ) geprüft, die "alten" hatten Haltbarkeit bis 01/23 und der der jetzt eingebaut wurde bis 05/23.
Passt also. Auf Holz klopfen, dass das nun so bleibt 
Ich verliere meinen Glauben in Bilstein...
Seit gestern ist die dritte Feder im A.... Hat ja knappe 3 Monate und 3500km gehalten...
Ich bin echt irgendwie durch mit der Firma. Vor dem zurückfahren war noch alles gut, kurz vor Zuhause dachte ich schon er liegt rechts wie ein Sack Nüsse. Zuhause war er rechts komplett unten und links zu hoch, irgendwie scheint der Sensor das nicht zu peilen... Links steht jetzt zu hoch
sehr seltsam auch von Daimler.
Einmal Montagsprodukt passiert, zweimal hab ich zähneknirschend akzeptiert, aber das dritte Mal ist m.E. zu viel des Guten.
Das schlimmste finde ich, dass es nicht schleicht sondern abrupt passiert. Das letzte mal (defekt 2) fuhr ich vom Parkplatz vors Haus und dann zischte es. Diesmal fuhr ich Landstraße, da hab ich dank Motor wohl nichts gehört.
Frage ist, wo kommt der defekt her? Normalerweise wird es Stück für Stück undicht, beim aktuellen Fehlerbild muss ja wirklich ein Riss entstehen etc.
Ich werde Montag eine alte Luftfederung (die hat bisher nur sehr langsam die Luft verloren) die noch in der Garage rumliegt einbauen und dann die aktuelle wieder zum Händler schicken. Für mich wirklich unfassbar.
Bilstein hat sich zu den letzen zwei defekten nicht geäußert nur formell getauscht. Bisschen enttäuschend.
Händler sagte, im Sommer hätten Sie ein paar defekte bei Bilstein gehabt, davor quasi nie.
Bin wirklich am Überlegen mein Geld zu fordern und Arnott einzubauen, schlimmer kann es fast nicht werden...
Bin sonst so happy mit dem Fahrzeug, ich dachte wirklich ich tue mir mit Bilstein ein Gefallen...
Falsch einbauen kann man es m.E. nicht, ich werde natürlich auf der Hebebühne andere Fehlerquellen checken. KFZ-Meister ist greifbar.
Deswegen musste heute Dank gutem Wetter der S124 ran, der hat überwintert, Batterie anklemmen und lief.
PS: Die Luftfedern davor waren 115tkm drin.
PPS: Eine falsche Montage der Werkstatt schließe ich aus, da es ja jetzt 3 Monate und 3500km lief 