Hi,
das ist vollkommen normal und wurde von den Ingenieuren mit voller Absicht so entwickelt.
Ich würde da nichts machen.
Grüße
Günni
Hi,
das ist vollkommen normal und wurde von den Ingenieuren mit voller Absicht so entwickelt.
Ich würde da nichts machen.
Grüße
Günni
Hi,
könnte die Benzinpumpe sein. Wurde die Pumpe mal getauscht? Wenn Du die Zündung einschaltest kommt das berühmte Summgeräusch von der Pumpe?
Grüße
Das Klagen ist nur easy sofern man eine Rechtsschutzversicherung hat. Andernfalls wirds teuer.
Wurde der Rost gesandstrahlt? Alles andere bringt meiner Meinung nach nichts; außer vielleicht entrosten im Säurebad.
Ach, ein bisschen Fertan drauf und das ist wieder wie neu.
Ich habe auch die Standheizung aber "das normale Duoventil"
Sieht das vielleicht anders aus, weil ihr die Klimaautomatik habt?
Ich würde das Originalwerkzeug vom Daimler kaufen. Kostet nicht die Welt und funktioniert.
Bevor ich das hatte habe ich das mit so einem ebay ding probiert. Das hat sich nur verbogen.
Seit 30 Jahren tägliche Benutzung
Keinerlei Probleme und laut Bremsenprüfstand beträgt der Unterschied zwischen den Bremsen nur 5 %. Ok, war vielleicht auch Dusel beim Einstellen.
Parkst du am Hang? Wenn nein, warum ziehst du die Handbremse an?
Vielleicht weil bei regelmäßiger Nutzung der Handbremse man keine Probleme mit festsitzender Mechanik bekommt? Macht schon Sinn. Ich parke immer mit Handbremse und habe mich früher sehr darüber aufgeregt, wenn ich das Auto vom Freundlichen nur in "P" zurückbekommen habe.
Ich dachte auch, dass der Diagnoseanschluss an der Standheizung ist?
Mit viel Glück steckt vielleicht unr was zwischen Scheibe und Bremsbelag fest. Das macht dann auch das beschriebene Geräusch. Bei mir war da mal ein winziges Steinchen eingeklemmt.
Ja, das Lager verbindet die Schaltkulisse mit dem Automatikgetriebe-Gestänge. Es ist grün und relativ gut zu erkennen.
Leute, unterschätzt nicht dieses kleine Gummilager am Schaltgestänge. Wenn es ausgeschlagen ist kann es zu abartigen Geräuschkulissen kommen.
Nochmal bezüglich Bremsscheibe; bei mir gab es beim Bremsen keine Symptome. Beim Reifenwechsel habe ich dann mal die Scheibendicke gemessen und gemerkt, dass sie an der Verschleissgrenze waren.
Nach dem Scheibenwechsel hatte ich keine Vibrationen mehr.
Hi,
bei mir führten mal die vorderen Bremsscheiben zu Vibrationen.
Kannst Du die Scheibendicke messen?
Es kann sein, dass das Gummilager am Schaltgestänge ausgeschlagen ist.
Wow, zu schreiben, dass man das so macht wie der Auto Töter Unger ist schon interessant
Hast Du schon die Spannung der Batterie gemessen? Und ist das wirklich ein Bleiakku? Nicht, dass das ein anderes Akkusystem wäre?
Ich habe mir so etwas mal gekauft und glaube nicht, dass Du damit auf lange Sicht glücklich wirst.
Das Auto ist darunter eigentlich immer nass. Das sind meine Erfahrungen. Und an den Scheibengummis wachsen Algen...
Die Türen haben unten ander Kante links und rechts einen Wasserablauf. Das ist ein kleiner Schlitz.