Diese Preise sind leider normal. Dafür rettest Du mit den Steuern das KLIMA!!! (Sarkasmus)
Posts by Guenni88
-
-
Hallo,
ich habe den von Meyle gekauft. Auf den ersten Blick sieht das Teil ordentlich aus. Werde es heute abend einbauen.
Grüße
-
Ja, der hat keine Tachowelle mehr und macht das digital. Und das ist gut so!
-
Kann man doch ganz einfach nachrüsten. Universalblinker von Hella und ne Bleschschraube.
-
Vielen Dank.
Wäre es für einen w125 dann hätte ich das nötige Kleingeld, um den Hebel anfertigen zu lassen
Ich wollte eigentlich SWAG ausprobieren. Die haben mir auch die "richtigen" Hardyscheiben geschickt von SGF.
-
Hallo Gemeinde,
leider hat mein Blinkerschalter "nur" 33 Autojahre funktioniert.
Das Teil A1245401045 ist nicht mehr lieferbar.
Wisst ihr, ob es eine aktuellere Teilenummer gibt?
Vielen Dank im Voraus und Grüße
-
Ich habe im 203er Bosch verbaut. Laufen seit Jahren tadellos.
-
Wie fit ist denn die Autobatterie? Zumindest mit der ZV hatte ich auch ähnliche Probleme: Aufschliesen geht nicht, starten aber schon.
Nach Batterietausch wars bei mir wieder gut.
-
Meiner bläst jetzt auch wie der Teufel. Vielleicht war das so, als die Autos neu waren
-
Keine Ahnung
Wollte mal Febi ausprobieren und habe ein super Angebot gefunden.
Ja es ist kein Originalteil, nicht so stabil und die Kabel sind abenteuerlich verlegt.
Aber er tut immernoch!
-
Er bläst wieder wien Weltmeister.
Der Motor war kaputt. Der Fehler ist echt fies, weils die gleichen Symptome sind wie beim Gebläseregler.
-
Nene
Regler ist neu. Der lässt sich auch 1 min. perfekt regeln.
Der Gebläsemotor hört sich furchtbar an und eiert. Ich würde ihn sowieso tauschen.
Grüße
-
Moin,
mein Gebläsemotor für die Heizung ist defekt. Wenn ich die Zündung anmache dreht er sich lautstark und bleibt nach 1 min. stehen.
Am Stecker liegen dann 12V und die Steuerspannung an, wenn er steht.
Meine Frage: Es gibt anscheinend verschieden starke Gebläsemotoren, mit 260 W oder 468 W.
Gibt es hier vielleicht ein leidgeprüften Forianer, der weiß welche Leistung der Originalmotor hat?
Hatte vergessen zu schreiben, ist ein E-230 mit manueller Klima.
Grüße
-
Und wieder ein Auto mehr im Straßenverkehr das blendet.
-
Das kriegt man selber nicht vernünftig eingestellt.
-
Ich würde ihn nicht kaufen. Zuviel Rost und Handgerissen.
Und der Zahnriemen ist eher ein Keilriemen, der in 1 min. gewechselt werden kann... Der hat ne Steuerkette und zwar noch ne gute alte Duplex.
-
Schraub mal die Zündkerzen raus, sind vielleicht verölt. Die Dichtungen für den Kerzenschacht werden gerne spröde und dann dringt Öl rein.
-
Nix für Ungut, aber meine Federaufnahme wurde vor ein paar Jahren auch bei Mercedes eingeschweißt. Ich habe die 100mal gefragt, ob das richtig sei, da man ja das mit den Nieten aus der WIS kennt.
Meine Aufnahme hält bisher und TÜV sagt auch nix.
-
Hatte ich letzens auch W124 230 TE Bj. 1991.
Nach Tausch des Zündverteilers und Zündgehäuse lief der Motor als ob er neu wäre
-
Oder man gibt im Teileshop seine HSN ein und sucht dann Servoöl. Ist nicht 100%ig aber eine Hilfe.