Posts by Badenser

    Hallo zusammen


    Seit zwei Wochen fahre ich einen E200T, BJ 11/98 -also kleine Mopf (ASR, BAS, etc...), handgerührt.


    Von Anfang an war der Durchzug bei bestimmten Gaspedalstellungen auffallend schlecht, wie "zugeschnürt". Bis Gaspedalstellung 3/4 vor dem Anschlag zieht er relativ gut. Wenn ich das Pedal voll durchtrete geht die Beschleunigung spürbar zurück, Drehzahl steigt dann nur seeehr zäh.
    Vor diesem Punkt (3/4 Stellung bis Anschlag) hat es auch spürbare "Löcher".
    Schon klar, dass der 111 keine Rennmaschine ist, aber dass der Drehzahl- und Drehmomentverlauf bei Volllast nicht annähernd linear verläuft finde ich sehr seltsam -und dies in einem Drehzahlbereich in dem der Motor sein höchstes Drehmoment liefern müsste.
    Ganz blöd wird es wie neulich beim Überholen eines LKW: zuerst hat er annehmbar beschleunigt, beim rausziehen auf die Gegenfahrbahn lässt bei ca. 4500U/Min die Leistung spürbar nach und schwankt beim vorsichtigen Spiel mit dem Gaspedal.


    Am Samstag war ich bei Christian, er hat u.A. alle Fehler ausgelesen und gelöscht -zu den üblichen Verdächtigen KW-Sensor und LMM war keine Fehlermeldung vorhanden, wir haben die oben beschriebenen Symptome auch nicht weiter thematisiert -hab's nach 4 Stunden Rostkratzen dann schlicht vergessen...


    Frage an euch: gibt es beim 200er Sauger mit manuellem Getriebe so etwas wie einen Sensor, der die Stellung des Gaspedals erkennt? Oder hat der so etwas gar nicht??
    -Ich hatte das mal beim ebenfalls handgeschalteten V70 (Turbo), der lief ab Teillast wie ein Sack Nüsse und hat wie jetzt der 200T genauso mies beschleunigt. Nach Tausch des Gaspedalstellungsgebers war wieder alles iO.


    Danke schon mal und viele Grüsse


    Sebastian

    Hallo zusammen


    Mein kürzlich erworbener S210, BJ '98 besitzt ein Audio 10 CD in tadellosem Zustand und ohne die üblichen sich auflösenden Oberflächen der Drehknöpfe. Aufgrund meines "Originalitätsfetisches", egal bei welcher Baureihe kommt nur ein Becker (Harmann) Gerät in Frage, billiges Mäusekino geht gar nicht.
    Ich suche nach einer Möglichkeit, einen MP3-Player mittels 3,5mm Klinke anzuschliessen, in diversen Foren habe ich bereits intensiv gesucht, die vorgeschlagenen Lösungen sind entweder vom Klang nicht befriedigend oder unverhältnismässig teuer. Als elektrotechnische Wildsau fällt Zerlegen und Einlöten eines Anschlusses auf der Platine für mich aus. Im Hinblick auf die "bald" erfolgende Abschaltung des analogen Radiosignals macht ein Umrüsten durch einen Fachbetrieb auch keinen Sinn, zumal die Technik des Fahrzeugs erste Prio hat.
    Mit dem Audio 10 CC und Kassettenadapter (im 124er) war ich mit dem Klang immer sehr zufrieden, notfalls würde ich mir ein entsprechendes Gerät in der Bucht angeln.


    Kennt jemand einen Adapter der auf die DIN Anschlüsse mit der entsprechenden Pin-Belegung passt? -Ein Foto der Steckplätze seht ihr im folgenden link, ich konnte meine Entriegelungshaken auf die Schnelle nicht finden...


    http://www.car-radio.de/produc…enstecker-mp3-aux-in.html


    Vielen Dank schon mal und


    Viele Grüsse, Sebastian