Posts by Badenser

    Sali Frank


    Ich konnte inzwischen meine Wissenslücken etwas schliessen -auch in Bezug auf D2B... ;) -die Lenkung hatte vor Weihnachten jedoch absolute Priorität...
    An den deinem Gerät sollte der Anschluss eines Interface am „Block C“ möglich sein. Von Yatour habe ich was gefunden (verschiedene Varianten für 10 oder mehr Pins), von Dension müsste es ebenfalls was passendes geben, beide mit einem BT Modul erweiterbar.

    ...und wieder daneben... :yP
    Es ist eines der beiden Geräte, die auf den Fotos zu sehen sind, und ich meine, im Kofferraum eine schwarze Box gesehen zu haben.
    Ich werde nachher bei Orba um eine freie Hebebühne betteln, dann mache ich dir Bilder von den Komponenten.


    Grüsse, Sebastian

    Hallo Frank


    Es war ein Gerät mit integriertem Navi verbaut, das liegt auch noch im Kofferraum, aktuell hängt ein "10 CD" an der Originalverkabelung. Wie du erläutert hast, ist die Verkabelung mit Kupfer, also D2B.
    Gerne würde ich das alte wieder einbauen, wenn es irgendeine schlaue Lösung gäbe für einen "Aux in" o.Ä.
    Ich hoffe, ich komm nächste Woche mal dazu, das Lenkgetriebe am 4matic zu wechseln, dann kann ich dir Bilder schicken.


    Grüsse, Sebastian

    Sali Axel


    Das riecht stark nach LMM, das Symptom,dass beim Beschleunigen nix kommt kenne ich sehr gut, schwankender Leerlauf wäre auch noch ein Hinweis. Oder Stecker mal bei laufendem Motor abziehen, wenn sich am Leerlauf nichts ändert hast du auch zu 90% den Fehler.


    Habe meinen LMM vorletztes Jahr bei MAF bestellt, ich sehe jedoch gerade, dass die kaum noch Bosch führen. Evtl. machst du mal für uns den Qualitätscheck, ob die angebotenen von "Löw" was taugen... :streichel:


    http://www.maf-shop.com/index.…3316101e1a1e3fbcb83f833e9


    Viel Erfolg und Grüsse, Sebastian

    Guten Morgen zusammen


    Kann mir jemand die Grösse der Innenvielzahnschrauben am Gehäusedeckel vom HAMS "aus dem Ärmel schütteln"?


    Danke und Grüsse, Sebastian

    Update:
    die Strebe aus Stahl hat die gleiche Geometrie. Nach gestriger Rücksprache mit unserem Meister werde ich den Strebensatz für die Limo verwenden.

    Jetzt bringst du mich ganz schön in Verlegenheit... ?(
    Es ist ein 4matic mit M112, EZ 12/97, und JA, er hat den neuen Schlüssel mit IR.
    Musste bisher noch nix abschrauben, weil kein Rost und scheckheft gepflegt.
    Und der elende ADAC hat die Frisch unterschriebene Classic Versicherung vor ein paar Tagen wieder gekündigt, weil das WGA "Wiederbeschaffungswert" und nicht "Marktwert" ausweist... Da steht er nun in de TG und bräuchte doch so dringend ein dichtes Lenkgetriebe, das schon im Keller liegt. Ich glaub, ich schweife ab... :undweg:

    Danke für die Info. Ich dachte ja bisher, die sind evtl gekröpft / andere Geometrie wegen dem Niveau. Ich bin diese Woche noch bei Orba, werde mal den Meister um Rat fragen...

    ...will jetzt nicht den Thread kapern aber offenbar gibt es hier Kenner der Materie: wir haben kürzlich einen '97er E280 4Matic VorMopf erstanden, also noch VOR CanBus. Da ist eben diese Anlage verbaut, Navi, CD-Wechsler, gepaart mit Bose. Alles komplett, auch die Navi CD (von 1997...) und aus "originalitätsgründen" würde ich gerne alles drin lassen.
    Gibt es irgend einen schlauen Weg, ein Smartfon mit dem Geraffel zu koppeln...?

    ... meinst du mit der Alu Sturzstrebe die Nummer 210 350 34 06? Die gibts von Lemförder bei extra-autoteile:
    https://extra-autoteile.de/cat…103503406&sc=kfz&tid=5540
    Stutzig macht die Tatsache, dass die beim Kombi eine andere sein muss, aber beim Händler für "S" UND "W" passend angegeben wird... :hm:


    und hier von Moog:
    https://www.pkwteile.de/moog/2043895



    Das HAMS heult und sifft, das ist schon eine ältere Baustelle und ich habe es schon drei Mal in diesem Jahr in der Hand gehabt, weil so ein Spassvogel (gewerblich) mir ein kaputtes angedreht hat... Nachdem die Motorlager, Getriebelager, Hardy-Scheiben und KW-Mittellager und der komplette Abgasstrang neu sind will ich jetzt endlich mal die HA ruhig stellen.

    ...ich hatte nur kurz bei TE Teile geschaut -vieles ist da zu teuer. Meine weiteren Quellen sind pkwteile.de und autoteile-extra.de und ich habe mir die Teile einzeln zusammengesucht.
    Netter Nebeneffekt des MB-Angebots: man hat mal die zT zigfach umgeschlüsselten Teilenummern in der aktuellen Version...

    Hallo zusammen


    In Kürze werde ich meine Hinterachse am 210er Kombi überholen, die Spritleitung dünstet ja auch schon seit geraumer Zeit verdächtig, und es ist ein gemütlicher Adventssonntag in Orbahausen vorgesehen, bei Lebkuchen und Glühwein...quasi als vorgezogene Bescherung.
    Der mit Orba in's Auge gefasste Plan ist der, dass ich einen zweiten Rahmen aufarbeite und frisch bestücke, ein brauchbares HAMS besorge und wir dann an einem Tag die HA rausnehmen, Achsschenkel umbauen, Spritleitung neu, und dann die komplette HA wieder reinwürgen.
    Ich bin zu einem vernünftigen Preis an einen guten HA Rahmen gekommen, frisch gepulvert, der nun bestückt werden will. Die Teilelliste ist komplett, wieder mal zeigt sich, dass sich Vergleichen lohnt. Für sämtliche Lager, Streben, etc. wollte ich Moog verwenden, alternativ Lemförder, und habe meine Liste mit den Original-Nummern und denen für die alternativen Teile inzwischen komplett. Zur Sicherheit habe ich die Teile noch bei MB angefragt, ungefragt kam noch ein Angebot für die Montage dazu...spannend, die Preise... So wie es aussieht werde ich die Lager, die eingepresst werden bei MB holen (2 x Achlager vorn, 2 x Achslager hinten plus 2 x hinten HAMS Lagerung) und das Strebenmikado von Moog oder Lemförder besorgen. Zu meiner Überraschung sind manche Teile sogar günstiger als im Zubehör...s. Anhang.


    Ich werde wieder berichten.


    Danke für die Tipps, ich habe die empfohlenen Betriebe mal angeschrieben und die ersten Angebote sind schon eingetrudelt.
    Hier im Süden liegt der Tarif bei 500 bis 1000.-, ein Betrieb bei Itzehoe hat für 290.- offeriert...krasses Gefälle... ;(

    Hallo zusammen


    Nach Entkalken vom Kühler, Tausch von WaPu und Thermostat ist es nun gewiss: mein Dicker braucht ein neues Kühlernetz.
    -Kann mir jemand von euch einen zuverlässigen Betrieb angeben, der auch noch bezahlbare Tarife hat? Hier im Grenzggebiet zur Schweiz werden die Preise offenbar gewürfelt, mit drei multipliziert und schliesslich aufgrundet... :radab:


    Vielen Dank und viele Grüsse


    Sebastian