Ich finde die sehen so aus als wären die einfach nur verschlissen. Immerhin machen die ja auch ordentlich Drehzahl. Hat Ähnlichkeit mit den Propellern bei Booten
Posts by Drehmomentsjunkie
-
-
Ich habe mal beim 190er gewechselt und habe fast vergessen den "Druckpin" zurück zu stellen. Ich kannte das von anderen Herstellern nicht das die einrasten und von allein nicht wieder zurück können. Allerdings weiß ich nicht ob das heute noch immer so ist
-
Guten Tag ihr wunderschönen Kohlenwasserstoffmoleküle,
Ich habe die Suchfunktion benutzt und nichts gefunden. Wer kann mir sagen wo beim 210 Mopf das Steuermodul für die Zentralveriegelung ist?
Vielen Dank schon mal
-
Also hat Niemand so ein Fenster?
-
Farbton ? grün oder blau
Grün
-
Elegance oder Avantgarde?
Sorry is nen slk ....
-
Moin Leute,
ich suche ein Fenster für die Fahrerseite slk Bj. 2000.
Danke schon mal
-
aber mal im Ernst. Ich habe die Erfahrung gemacht das diese Federn im Laufe der Jahre "weich" werden können. Mich stört es nicht wenn es auf sehr schlechten Straßen ab und zu mal knallt - is eben so - aber höher legen würde ich ihn niemals. Evtl. eben neue Federn.
-
dem fehlen die 18 Zöller...
-
Moin. Antriebswellen bzw. Kardan sind oft der Grund für solche Vibrationen. Wichtig ist auch den Schwingungsdämpfer am Kardan zu kontrollieren .
-
Sind beim 210 nicht auch solche Gummis in den Federn wie beim 124? Evtl ist die platt oder weg?
-
Hey mein Gutster
benutze mal die Forums-Suche und zwar mit dem Suchbegriff "Drallklappen"
Da findest Du genug Stoff für ein paar lange Winternächte.
Und wenn Du Google damit fütterst kannst Du bis zum Jahresende durchlesen
aha danke ich verstehe und dachte mir schon das das schon oft genug durch gekaut wurde...wir hatten das Thema gerade im Bekanntenkreis....
-
Hallo ihr wunderschönen Menschen,
was haltet ihr beim 320/270cdi von diesen Luftklappen im Ansaugstutzen bzw. was sollen die bewirken?
-
Na ja, also ich merke das schon deutlich bei Temperaturen unter 0, dass er sich schwer tut.
Muss dann mit der Standheize mal mindestens eine halbe Stunde vorheizen, damit alles wieder normal läuft
Der Vollständigkeit halber:
die Teilenummer des Steuergeräts ist die A6461532579.
Na gut ok dann muss du das natürlich in Ordnung bringen - keine Frage aber ich dachte eben weil du zu Anfang geschrieben hast das sonst alles ok ist...
-
Ich will die Karre ja nicht verkaufen
ich will das sie funktioniert!
na ja bei den CDI scheint Vorglühen ja völlig überflüssig zu sein.... zumindest hatte ich trotz fehlender Funktion selbst bei minus 10C keine Probleme aber ich verstehe schon : Was dran ist muss auch funktionieren und fertig !
-
Die Stromversorgung der Glühwendelkontrolle unterbrechen...
-
Sehr oft macht der Freilauf der Lichtmaschine Geräusche bevor er den Geist aufgibt
-
Grad in HH angekommen.
Im Schnitt 225 gefahren und dank meiner new balance Sneaker, die ultraleicht sind, lediglich 22 % Pedalstellung gehabt, mit dem Resultat,dass ich nur 4,2 Liter auf 100 gebraucht habe!!!
Und das bei 2,30 Tonnen Leergewicht.
Gute,leichte Schuhe scheinen es zu beeinflussen.
Ich fahre jetzt nur noch 230,auch innerorts
Gut das du die meiste Zeit nur mit Steinen verbringst
-
unser R320 cdi bei 120 = 7,3 Liter
Bei 180 = 10,9 Liter
anderer Motor - andere Charakteristik
-
Du musst also bei 120 vom Gas gehen um auf 180 hochzubeschleunigen ja? Dann würd ich meine Vermutung wiederholen wollen dass da irgendwas im argen ist.
Industriedieselmotoren sind evtl ein schönes Beispiel. Egal ob 4 oder 12 Zylinder 3 oder 20l Hubraum : Die werden so optimiert das bei 1500U/min der optimale Verbrauch und Drehmoment ist. Es spielt kaum eine Rolle wie viel Leistung er bringen muss. Das kenne ich von meinem V10 Biturbo MAN 250Kw Generator. Im Schnitt lutscht der 15 l fast egal wie viel er leisten muss es sei denn er kommt nahe Volllast - dann brauch er schon etwas mehr. Wenn ich ihn aber überlaste das er in der Drehzahl runter geht bzw. eben nicht mehr ausgleichen kann dann säuft er richtig ordentlich