Hängende Hintern sind immer doof aber die Schubstange würde ich doch wieder aus dem Hinterkopf ziehen
Posts by Drehmomentsjunkie
-
-
Moin Leute,
ich denke auch das es ein würdiger Oldtimer werden könnte-wenn man sich schon mal bestimmte Bauteile,die selbst bei wenig Nutzung kaputt gehen können,neu kauft und trocken gelagert zur Seite legt. Mein 210er Caravan,normale Avantgarde Ausstattung 320cdi gewinnt jetzt schon an Wert. Mir wurden schon mehrmals um die 7000.00 geboten. Ok er hat sehr wenig Rost und erst 180000km gelaufen, aber was vor allem wichtig ist : Kein Piep Gedöns,kein GPS Kram oder sonst was,einen sehr großen Innenraum mit den großen Daimler Sesseln vorne.Armaturen usw. sehen noch etwas wie typisch Daimler aus.Eine Frage mal an alle: Wenn ich das ASR abschalte, ist es dann auch wirklich abgeschaltet? Ich habe das Gefühl das es trotzdem noch versucht in bestimmten Situationen einzugreifen.Bei Aquaplaning ist das System extrem gefährlich-finde ich bzw meine Erfahrung
-
das war beim 211er genauso tragisch, beim VorMoPf ohne Parameterlenkung gefühlt wie ein LKW, zwar auch relativ leicht, aber auch schwammig, das war selbst beim 124er besser wenn nichts defekt ist
beim MoPf 211er wurde die Lenkung geändert und ist auch ohne Parameter Zeugs ganz gut.
Warum nicht serie...weil zusätzliche Bauteile, bei großen Modellen war das Serie also ein Grund gleich den großen zu holen, oder mehr zu bezahlen, ich bin kein großer Freund von zusätzlichen Bauteilen, lieber einfacher
bei Opel zb,zumindest bei Monza/Senator wurde das ganz einfach über die Drehzahl geregelt und ich muss sagen das ich da ein viel besseres Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten habe. Mit dem Monza GSE fühle ich mich wirklich viel besser und sicherer bei hohen Geschwindigkeiten.Es gab keine Kurve auf der Autobahn die nicht mit Vollgas genommen habe-das ist bei dem Daimler bei weitem nicht so. Übrigens bei keinem außer meinem 124 300 Turbodiesel-der war recht stabil
-
Stimmt der Sturz nicht, kann man Sturzkorrekturschrauben einbauen. Mein 210er war extrem tief zwischenzeitlich und ich keine Problem mit innen abgefahrenen Reifen. Meine Theorie dazu ist, zu wenig Vorspur ist die Ursache. Es gibt halt immer zwei max. Toleranzpunkte. Einen innen und einen aussen. Wird die Vorspur jetzt so eingestellt, das sie eher an der äusseren Toleranzgrente ist, als an der inneren, reiben die Reifen sich innen ab. Ich denke das die Räder dann praktisch fast keine Vorspur mehr haben und sie immer weniger wird je schneller man fährt. Dadurch mehr Abrieb an der inneren Reifenschulter.
So sah das mal aus.
Dazu müsste ich Jemanden finden der sich damit wirklich gut auskennt oder?
-
Bei meinem fühlt die Lenkung sich eigentlich immer sehr leicht an und bei schnellem fahren viel zu leicht ... Ich verstehe nicht das das nicht Serie ist.
-
Moin Leute,
woran erkenne ich ob mein W210 eine "Parameter Lenkung" hat oder haben das alle? Was bedeutet das eigentlich?
Gruß und feines Wochenende
-
Das Problem innen abgefahrener Reifen ist bekannt. Ich habe bei meinem 210er damals soviel Vorspur wie innerhalb der Toleranz möglich einstellen lassen und hatte das Problem nicht mehr.
Na das ist doch mal ein Wort-danke
-
definier mal schnell...
Meine S210 mit Om613, also auch R6 haben ALLE innen gefressen, obwohl alles in Ordnung war.
Beide Avantgarde und sowohl mit 16 als auch mit 17 Zoll
also würden sie sagen das es normal ist bzw. wie in einem anderen Kommentar könnte man es mit höher legen noch etwas verbessern?
-
Was macht es für einen Sinn wenn ich eine Achsvermessung mache ohne vorher das Fahrwerk auf schäden zu kontrollieren.
Haben wir und die beiden Werkstätten vorher kontrolliert und glaube mir wegen eben solchen wie ihnen habe ich alles Mögliche getan bevor ich hier frage. Es hätte aber aufgrund des geballten Wissens und Erfahrung etwas sein können das auch keine Werkstatt weiß
-
Mir will es einfach nicht in den Kopf gehen, warum das nur bei R6 Motoren passieren sollte.
hab ich auch nicht geschrieben aber es könnte evtl.wegen dem höheren Gewicht relevant sein-war mein Gedanke
-
Hallo ihr wunderschönen Menschen,
Mein 210R6 fährt vorne immer die Reifen innen recht schnell ab. Es ist ein Avantgarde und etwas tiefer. 2 Mal habe ich ihn vermessen lassen und 2 Mal war alles tutti. Kann es evtl sein,das sich beim Bremsen oder in Kurven die Achsgeometrie so verstellt,weil zb irgendwas ausgeschlagen ist? ich bin nicht sicher ob die sowas beim Messen feststellen können.
Sternengrüße
-
Die Narbendeckel hab ich auf meinen AMG Rädern auch.Fügen sich besser in die Kontur ein und da das ganze Auto Silber ist...
So habe mal bei einer Testpolitur geschaut wo die Reise bei den Felgen hingehen kann …. Für den Anfang nicht schlecht……
Nabendeckel sind es die klassischen geworden mit der A201 teilenummer . Hatte ich sogar noch in meinem
So habe mal bei einer Testpolitur geschaut wo die Reise bei den Felgen hingehen kann …. Für den Anfang nicht schlecht……
Nabendeckel sind es die klassischen geworden mit der A201 teilenummer . Hatte ich sogar noch in meinem Fundus
-
Über dieses Lager wird auch der Abstand Kegelrad zum Tellerrad eingestellt. Ich würde das nicht selber machen wollen.
Ja so sieht das aus. Wenn das alles nicht extrem genau eingemessen ist...
-
Zittert das Lenkrad auch bei Leuten die nicht geradeaus fahren können?Oder bekommt man einen Kinnhaken?
Ein tolles Auto aber viele Gimmiks sind nichts für mich. ich tue mich sehr schwer das ich in den neuen Autos komplett überwacht werden.Es wird alles gespeichert und die Politik fordert schon direkten Zugriff auf Elektronik usw. Ich glaube mit meinem W210T R6 kann ich sehr glücklich sein. Da er erst 180000km gelaufen hat und mit recht wenig Rost veredelt sind die nächsten 10 Jahre mit dem Ofen kein Problem - vorausgesetzt das ich ihn noch so lange versichern kann denn die drohen ja schon das Autos die keine Überwachung bieten, nicht mehr versichert werden können
-
Moin,
mich würde dann interessieren ob es wirklich die Lager waren denn "Singen" kommt eigentlich von den Zahnrädern
-
würden die auch einen W210 was Rost & Motor angeht frisch machen?
klar die machen für Geld alles
-
Feines Gerät.. könnte ich mich auch noch mit anfreunden. jetzt der Satz mit dem ich mich unbeliebt mache: wenn er fertig wäre, würde ich ihn noch tief legen und 21Zöller drauf ich habe übrigens gute Beziehungen zu Weißrussen und Litauern. Die würden die Technik für ne relativ schmale Mark wieder i.o bringen
-
Hoi Männers,
am linken und am rechten Kotflügel innen ist so ein komischer Halter angeschraubt der wohl gleichzeitig den Hauptscheinwerfer und den Stoßfänger hält.
Am linken Kotflügel ist dieser leider zerbrochen. Hat einer von Euch noch so ein teil und möchte es gerne verkaufen?
Gruß
-
Genau die meine ich
-
Doch direkt unterm Kotflügel ist ein Teil der Leitung ein Gummileitung.Ähnlich wie Bremsleitungen bzw. die Gummileitungen. Sieht man auch auf der Zeichnung von Snoz auch. Die Metallleitungen vor und hinter dieser Gummileitung sind stark mit Rost befallen