ich darf auch mal eine Frage stellen
es geht um den hier
Schwarztee der 3., manuell geschaltet - Baureihe 211 Vorstellungen - E-Klasse-Forum
das Geräusch ist echt schwer zu beschreiben, ich höre sowas zum ersten Mal, mein Kollege mit sehr viel Erfahrung auch
es hört sich so an als ob ein Reifen im Radlauf etwas streifen würde, beim Rangieren ist es nicht da, und in schneller gefahrenen Kurven auch nicht, es ist nur da beim "normalen" abbiegen, sagen wir mal 90°, das Geräusch kommt nicht wenn man mit dem Lenkrad Schlangenlinien fährt, also kein typisches Radlagergeräusch
es ist nur beim nach rechts Lenken da
ich spüre dabei so eine Art leichte Vibration im linken Fußraum, mein Kollege sagt definitiv vom linken vorderen Rad wenn er rechts sitzt, von irgendwas drehendem
das erste Mal ist es aufgefallen als der Wagen eine Woche am Flughafen stand, schon bei erstem Abbiegen... kurz davor habe ich ja andere Räder draufgeschraubt
Reifen sind richtige Dimension 225/55R16, Felgen auch alle richtige ET usw. allerdings vorne und hinten unterschiedliche Marken, der Tausch von vorn nach hinten brachte keine Änderung
der erste Verdacht das es von der Lenkung kommt, Servoölstand ist max. und normalerweise kommen solche Geräusche, wenn dann im Stand, könnte so ein Brummen evtl. vom Parameterventil kommen? Denn es ist schon Geschwindigkeitsabhängig
Im Radlauf gibt es keine Schleifspuren, an den Reifen auch nicht
Ankerblech streift nicht
vor einiger Zeit habe ich die Radlager etwas nachgestellt, aber ganz sicher nicht zu straff, denke ich zumindest, das linke hatte vorher schon einiges an Spiel, ich habe aber schon schlimmere gehabt und nach dem Nachstellen gab es keine Probleme
auch vor kurzen habe ich links den Bremssattel getauscht und dabei neue Beläge verbaut weil die anderen neuen Beläge furchtbar gequietscht haben, die Scheiben sind neu, also ohne Rand, ich kann mir kaum vorstellen das so ein Geräusch von der Bremse kommen kann, es ist auch so das es brummt auch wenn ich beim Abbiegen die Bremse leicht antippe
der Rest vom Fahrwerk ist so lala, ich tausche zwar gerne Teile aus, aber ich will wissen was es ist
-die Federlenker (man sagt zu den oft Querlenker) sind alt, Traggelenk hat kein Spiel und sonst keine Geräusche im Stand
-obere Traggelenke waren alt, aber unauffällig, da die am günstigsten und einfachsten sind, habe ich die getauscht, Lemförder
-die Zugstreben von 2021 allerdings sehen die billig aus, beim Tausch der oberen Traggelenke habe ich festgestellt das die Querlenker abartige Geräusche machen, allerdings muss man die schon stark verschränken, das Bewegen mit dem Montiereisen führt nicht zu so starken Geräuschen
die Zugstreben habe ich gleich von Lemförder organisiert, aber noch nicht eingebaut, irgendwie habe ich Zweifel ob so ein Muhen vom Lenker kommen kann, die können knarzen, poltern usw. aber so ein Dröhn Geräusch
außerdem machen die Zugstreben auf beiden Seite solche Geräusche, aber beim Fahren ist es nur in eine Richtung, ich werde da nochmal ordentlich was hinsprühen, verspreche mir aber hier keine Besserung
Radlager habe ich jetzt auch mal bestellt, wenn ich es zerlege, will ich nicht unbedingt das alte wieder einbauen
kann ein Radlager nur bei bestimmten Geschwindigkeiten Geräusche machen?
hat jemand noch eine Idee? ich werde heute Abend noch ein wenig fahren wenn Berufsverkehr weg ist....schade das man im Kreisverkehr nicht andersrum fahren kann
das Geräusch ist etwas schwer reproduzierbar...
ps: seit ich den 211er habe, bin ich der Meinung das der min. ein cm zu tief vorne ist, da wurden mal die Federn vorn getauscht und vermutlich die Höhe nicht angepasst um die anzupassen sollte das Federbein raus und mit Federspanner.... aber ich bin ja schon über 5tkm gefahren, das Geräusch war vorher nicht da und da war der auch schon so tief