W639 Vito 110 Motor Problem

  • Hallo, wusste nicht wo ich dieses Thema hinschreiben soll.

    Mein Vito 110 W639 startete auf ein mal nicht mehr, und wenn dann ganz schwer und lief im notlauf. Beim mercedes Werkstatt wurde folgendes diagnostiziert:

    Kraftstoffraildrucksensor defekt, sensor ist Teil des kraftstoffverteilerrohrs und nicht separat erhältlich, somit austausch des gesamten teils + Filter und Kleinteile erforderlich.

    Und noch 4 druckleitungen wollte man austauschen.

    Um kosten zu sparen habe ich selbst nur den sensor getauscht. Set dem springt er besser aber immer noch schwer an und immer noch im notlauf(dreht nur bis 3000u/m)

    Und mir kommt es vor als würde es zischen in dem Bereich, vielleicht irre ich mich.

    Müss man vielleicht nur speicher löschen oder ist es noch was anderes?

    Danke

  • der om651 hatte diverse Achillesfersen und auch viele mit ähnlicher Symptomatik.

    Mit etwas Glück wird sich Alex hier noch melden

  • der om651 hatte diverse Achillesfersen und auch viele mit ähnlicher Symptomatik.

    Mit etwas Glück wird sich Alex hier noch melden

    Das ist beunruhigend. Der hat zwar gerade 57 tausend auf Tacho aber trotzdem.

    Danke dir.

  • so schlimm ist der om651 nicht, ist nun mal ein "moderner" Motor mit allen Vor- und Nachteielen, alles was man effizienter, leichter, billiger macht, macht einen Motor komplizierter und anfälliger


    zu dem Fehler selbst, ich denke nicht das dieser Fehler per Internet lösbar ist, Teiletausch macht hier keinen Sinn


    die Druckleitungen wollten die nur austauschen weil die offiziell immer neu müssen wenn die gelöst werden, ist aber nicht wirklich nötig


    oft wird der Sensor getauscht weil man die Werte nicht richtig deuten kann, bzw. der Druck irgendwo abhaut, entweder zu wenig Druck, vom Mengenregelventil abgesteuert oder von den Injektoren nicht gehalten

  • Also bleibt nichts übrig als in die Werkstatt damit. Kostenvoranschlag liegt bei 2.200 Euro.

    Habe noch druckgeber bestellt, werde ihn austauschen und wenn es nichts bringt muss ich wohl in die Werkstatt.

    Muss ich unbedingt zur MB oder kann es auch andere gut ausgestattete Werkstatt?

  • das mit dem Kostenvoranschlag kann nach hinten gehen, du gehst jetzt hin und sagst machen, dabei hast du in Auftrag gegeben was auf dem Papier steht, aber nicht den Fahler beheben, die reparieren für 2,2K der Fehler ist nicht weg und musst bezahlen, es ist wichtig das es festgehalten wird, das der Fehler für die 2,2K behoben werden muss


    welche Werkstatt kann dir niemand sagen, Mercedes ist extrem teuer, die üblichen Ketten verkaufen gerne übers Maß.... du brauchst einen Geheimtipp, also jemanden der sich auskennt und nicht große teure Verkaufsräume hat


    welchen Druckgeber hast du jetzt bestellt?

    Wie ist der Fehlercode?

  • Daran dachte ich auch, was ist wenn der Fehler dann immer noch da ist.

    Fehlercode:

    P0087

    P0089

    P2A00

    Habe den krafstoffraildrucksensor detauscht A6510700700

    Unter der selben Nummer ist auch ganze Verteiler rohr mit Sensoren zu finden.

    Habe so zu sagen den drucksensor getauscht der Richtung Kühler( mit 3 Kontakten am stecker) sitzt und den geber bestellt der Richtung fahrer ist.( mit 2 Kontakten)

    Habe noch kraftstoff filter bestellt, kann nicht schaden.

  • Habe jetzt den Druckgeber getauscht (den drucksensor mit 2 Kontakten) und trotzdem ist es nicht besser.

    Bei weitere Suche habe festgestellt das 3 einspritzdüse nicht funktioniert, beim abziehen von Stecker gab es kein Veränderung. Bei andere drei stotterte er sofort. Ist es einspritzdüse oder kann es noch was anderes sein? Kein Spannung oder so?

  • das 3 einspritzdüse nicht funktioniert


    3 Düsen oder die 3. Düse?


    ich vermute die 3. oder? mir ist beim CDI so ein Prüfverfahren neu, das hat bei Benzinern funktioniert, ich habe das damals zu CDI Anfangszeiten auch mal probiert, sobald man ein Stecker zieht, ging der Motor aus, das es bei neueren geht wundert mich, aber gut zu wissen, werde auch mal probieren


    Die Spannung kannst ja messen, dann weißt du es schon

  • 3 Düsen oder die 3. Düse?


    ich vermute die 3. oder? mir ist beim CDI so ein Prüfverfahren neu, das hat bei Benzinern funktioniert, ich habe das damals zu CDI Anfangszeiten auch mal probiert, sobald man ein Stecker zieht, ging der Motor aus, das es bei neueren geht wundert mich, aber gut zu wissen, werde auch mal probieren


    Die Spannung kannst ja messen, dann weißt du es schon

    Die dritte! Also dritte zylinder.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!