Welchen vor MOPF W212 Benziner soll ich kaufen?

  • Hallo Freunde,

    Ich suche einen vor MOPF W212 E-Klasse Limousine Benziner. Da ich seit längere Zeit recherchiere, wollte ich auch hier im Forum fragen, welcher W212 der beste ist. Für mich ist es wichtig dass das Auto robust, langlebig und zuverlässig ist. Die W212 Reihe ist ja bekannt für ihre Zuverlässigkeit. Welchen Motor würdet ihr für mich empfehlen? Das ich eventuell "Mein lebenlang" benutzen kann.

    Was ich suche:

    - Nur Benziner Modelle

    - Langlebig, zuverlässig

    - Max. Km. 155.000 (Je weniger desto besser wohlgemerkt)

    - Unterhaltskosten generell überschaubar

    - Budget maximal bis 19.500 €

    - Jährliche Km. zwischen 12.000 und 15.000 ungefähr, nicht mehr als 20.000 Km

    - Nutzung des Fahrzeugs wenn möglich mein lebenlang



    P.S Einen MOPF modell würde auch passen. Aber da diese Modelle bischen teuerer sind, ist der Hauptfokus beim vor MOPF. Wenn ihr aber was empfehlen könnt beim MOPF, das zu meiner suche passen könnte, kann ich das auch mal nachchecken. Danke.

    Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten. Einen schönen Tag wünsche ich euch allen.

  • ich habs, du suchst einen 124er und wir haben das Jahr 1993


    du recherchierst schon länger, wie ist dein Stand jetzt?


    robust, langlebig und zuverlässig


    Zuverlässigkeit


    lebenlang


    Langlebig, zuverlässig


    wenn möglich mein lebenlang


    W124 :lol1:


    212er ist ein Marketing Produkt mit geplanter Lebensdauer, man kann alles lebenlang benutzen, die Frage ist ob es denn wirtschaftlich ist


    die Benziner sind bis auf den NGT und V8 alles Direkteinspritzer, was ja nicht unbedingt schlecht ist, aber man muss es wissen, es gibt keinen Spüleffekt, also kein perpetuum Benziner haben alle höhere Betriebstemperaturen und da altert das Plastik.... und mittlerweile ist alles Plastik


    deine Begrenzung auf 19.500€ ist interessant, ich hätte aufgerundet


    und Laufleistung 155.000km, ja, gibt man bei mobilde ein damit man noch die mit 151.000 auch noch sieht, aber mal ehrlich, ja, man will ein relativ frisches Auto für viel Geld... aber die besten Autos die ich gekauft habe, waren deutlich drüber, die 150tkm Kisten waren meist bis aufs letzte durchgelutscht, nie was gemacht, gibt natürlich auch Ausnahmen, die muss man finden oder viel Glück haben

  • Ein "lebenslanges" Auto gibt es nicht, es sei denn, du hast nicht mehr so viele Jahre vor dir. =O

    Wenn du schon bei 150.000 km einsteigst, verkürzt sich die Lebensdauer dementsprechend.

    Nichtsdestotrotz ist der 212er ein solides Auto. Ich würde einen 6-Zylinder empfehlen.

  • der M271 hat als einziger Grauguss Laufbuchsen, das ist langlebig, der Rest an dem Plastikmotor ist endlich, 6 Zylinder gibt es im 212er auch nur als Direkteinspritzer, wenn 6 Zylinder mit Direkteinspritzung, dann den M276, den gab es ab 2011, der mag aber genauso wenig Kurzstrecke, Stichwort NOx Sensoren


    kurzum, es gibt keinen perfekten Motor, jeder hat seine Nachteile, viel wichtiger ist wie mit den Motoren umgegangen wird, sprich Ölwechsel, Fahrprofil usw. wenn man dann einen gekauft hat wie z.B. M271, also den 4 Zylinder mit Euro5, gleich alle 100000km eine neue Kette einplanen, die kann länger halten, aber kann auch früher gelängt sein, gerade bei Stadtautos unter Spritverdünnung leiden


    also, das bestmöglich Auto kaufen und nicht das billigste wenn du noch lange .....

  • Man vergisst beinaller Romantik, dass die BR124 auch viele Probleme hatte; auch als Neufahrzeug.


    Der zweite 124 meines Opas (vorher 1x nen 250D) war ein 230E, der ebenfalls als Neufahrzeug erworben wurde (werd die erstzulassung nie vergessen; 01.06.86) hatte den ersten Motorschaden bei 3500km und den zweiten bei 6000km.

    Beide Male war der Katalysator damals Schuld (war ja damals neu und ohne Aufpreis und freiwillig und steuerbegünstigt)

    Die Vorserien 84er waren mies und die 85er auch an der Grenze.

    Gab 86 ne grosse Demonstration in Köln mit ner Sternenfahrt zu Mercedes seitens der Taxler weil etliche Probleme bekannt waren.

    In Bremen hat Hansa Taxi werbewirksam sogar ne Taxe angezündet.


    Die waren alle vom 123 verwöhnt ;)

    Wir hatten in der Familie in meinen 50.Lebensjahren etliche 124, zumeist T-Modelle.

    Waren gut, aber keine Wunderwerke.


    Btt.

    Der 212 ist ein ordentliches Auto, die "eingebaute Obsoleszenz ist ja seit ein paar Jahren verboten, aber wo viel Technik ist, kann viel schnell kaputt gehen.

  • Er soll sich nen Lexus kaufen...... da hat er vielleicht mehr Glück. Bei den neuen Lexus kenne ich mich aber auch nicht so aus . GS430 mein Tipp

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • die meisten GS430 haben es schon hinter sich, die noch halbwegs auf Knien kriechende Exemplare werden zu Preisen verkauft die überhaupt nicht zum Zustand passen, die gewünschten 155.000km sind nur mit einer weiteren Null am Ende möglich, also nicht den auf dem Tacho ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!