welches Öl für Schaltgetriebe 716.6..

  • ich weiß da Ölthemen im Internet gefährlich sind, über Motoröl könnte man bis ans Lebensende unterhalten, aber das soll hier kein Thema werden


    die Automatiköle sind einigermaßen durchdiskutiert, aber Schaltgetriebe


    ich plane da eine größere Aktion beim Schaltgetriebe, kommt natürlich noch im richtigen Bereich sobald es....


    da dachte ich das ich auch gleich frisches Öl einfüllen könnte

    nur... ich kann natürlich zum MB Händler gehen (online bekommt man kein Öl) und das Öl kaufen das reingehört, allerdings lacht mich mein Kollege aus, warum soll ich Geld verschenken, ok, angenommen ich will ein paar Kröten sparen, laut MB entspricht das Öl dem Datenblatt 235.10 und dann steht dabei 75W80, das ist ja kein weltbewegendes Öl heutzutage, nur wenn ich die aktuelle Nr. kugele und das Datenblatt rauslasse komme ich auf 80W90 das ist schon besser, allerdings wenn ich schon kein originales nehmen wollen würde.... heute ist 2025 und Vollsynthetisches Öl sollte schon eine größere Spreizung können, mir würde da z.B. ein 75W einfallen das kann ja bis -40° also auch z.B bei -10° sehr gut flüssig, gleichzeitig ist 80W schon bei -25° sogut wie fest, also schon bei -10° Honig

    und ich hätte ein Temperaturstabiles Öl das auch bei +40° noch stabil ist

    alles Theorie, wir wollen ja das beste rausholen

    jetzt gibt es es kaum Öl mit der Freigabe, genaugenommen gar keins außer dem Original und dem nicht erhältlichen Mobil

    null Probleme, es gibt die Internationale Normen, GL4 ist genau richtig für ein modernes Schaltgetriebe und da gibt es kein 75W90, nur mineralisches 80W90 ist also das original mineralisch? echt, ok, ist ja kein Problem, nur wenn es vollsynthetische gibt, will ich auch eins

    GL5 Öle sind nicht für Schaltgetriebe geeignet, weil die durch Zusätze die Synchronringe zersetzt werden können....nicht müssen, viele hauen GL5 rein weil die denken das ist besser, das ist auch besser nur nicht für Schaltgetriebe

    aber schlaue Ölhersteller haben jetzt GL5 Öl auf Kompatibilität mit Schaltgetrieben untersucht und freigegeben, diese Öle heißen GL4/GL5 oder GL4+ sind also GL5 Öle nur ungefährlich für das Synchronzeugs

    hat jemand überhaupt bis hierhin gelesen?


    Was machen wir jetzt in unser Schaltgetriebe rein? Kann man problemlos 75W90 Gl4+ oder GL4/GL5 ins Schaltgetriebe kippen?

    Die Infos im Internet sind relativ zurückhaltend, sind die Mercedes Schaltgetriebe etwas besonders?


    Es gibt ein paar Öle 80W90 mit der Empfehlung 235.1 nur mineralisch oder ich habe noch nichts passendes gefunden


    ich frage nur für einen Freund ;)

  • dachte GL-4-Öle.nur bei nicht synchronisieren Getriebe; hatte es so auf diversen Seiten mal recherchiert, weil bei meinem damaligen S210 E220cdi mit Rührwerk das Getriebeöl neu sollte.


    Bei mir war es FUCHS TITAN SINTOPOID FE SAE 75W-85, knapp 1,7 Liter gingen rein

    (Hatte kürzlich noch die Whatsapp Verläufe mitm Kumpel gesichtet, der für mich mitbestellt hat, deswegen wusste wo ich eben schauen musste)


    Schau mal auf die Seite von Rod (war hier lange Mitglied)

    MB 716.6 6-Gang Schaltgetriebe technische Daten


    Hat viel Anleitungen und Tipps auch zu "exotischen" Vorhaben.


    Ps. Funfact :Ein Liter Getriebeöl wiegen 864 Gramm.


    Pps.

    Ja.Alex, ich habe deinen gesamten Beitrag gelesen.

  • Hatte mein Öl im Schaltgetriebe & Diff mal bei Benzens wexxeln lassen bei ca. 180 tkm. Da kam vermutlich das originale MB Öl wieder rein.

    Weiter kann ich da leider auch nichts zu sagen. Funktioniert jedenfalls bis jetzt ohne Auffälligkeiten und der nächste Wechsel wäre mal wieder fällig.

  • ich muss zugeben das Thema ist nicht ganz ohne


    für unsynchronisierte wäre vermutlich das GL1 ....Quatsch....


    am besten finde ich das bei Addinol erklärt, vor allem der Hinweis weiter unten


    Getriebeöl Spezifikation – Viskosität, API Klassen und OEMs

    FUCHS TITAN SINTOPOID FE SAE 75W-85

    finde ich mutig in ein Schaltgetriebe einzufüllen, aber gut das es funktioniert hat und ist ein Beweis das Theorie und Praxis nicht immer gleich sind

    denn es ist ein reines Diff. Öl und sollte nicht in ein Schaltgetriebe


    aber es gibt sowas wie Olklub und da gibt es schon ein paar interessante Menschen die ins Getriebe alle mögliche reinkippen um sich dann zu wundern warum sich kein Gang einlegen lässt, die wenigsten wissen wie ein synchronisiertes MG funktioniert


    Orginalöl ist aktuell mein Favorit, nur muss ich das Öl in irgendein Kübel umfüllen damit Kollege denkt das ich Geld gespart habe und nicht mit Sprüchen klopft, dabei ist der derjenige der kein Öl ohne Freigabe kauft :frech:

    heute habe ich ihn gefragt was er denn dann nehmen würde und bisher kam noch keine Antwort


    Ich mache mir den Spaß draus und recherchiere noch ein wenig

  • Moin Moin.


    Ich würde versuchen bei LiquiMoly jemanden, vielleicht sogar einen Ingenieur/Entwickler/Forscher, an das Telefon zu bekommen.

    Ich denke, dass die kompetent sind und einem die Möglichkeiten und Eigenschaften erklären können. Die sollten in Ulm sitzen.


    Ach ja, Alex, nach meinem Urlaub wollte ich mir deinen neuen Handschalter S211 als Kirsche auf der Torte aufheben zum Einlesen. Drüben im W124Board verfolge ich das Thema bereits. Also meine verspätete Gratulation und allseits knitterfreie Fahrt. :c010: :c010: :c010:


    Grüße aus der sonnigen Hansestadt,

    Yilmaz

  • ja, das wäre eine Option, LM hat leider nicht mal ein ein einziges Öl mit der Empfehlung 235.1

    ich finde das wichtig, nicht das andere Öle nicht funktionieren, aber auf Rutschen oder Klemmen habe ich keine Lust


    habe jetzt mehrmals den Tipp bekommen kein dickes Öl zu nehmen, weil es zu Schaltproblemen führen wird, original ist doch ein 75W drin, also 75W-75 und Probleme mit der Temperatur dürften nur in Heißländern ein Thema sein, ....da fahre ich nicht hin


    nach "ein wenig" Recherche habe ich mich für eins der wenigen Vollsynthetisches Öl entschieden, Ravenol MTF-2 75W-80, damit mache ich erstmal nichts falsch, hat die 235.10 Empfehlung, ist zwar nicht das billigste, aber das bleibt ja eine Weile drin, wenn nicht für immer

    Ach ja, Alex, nach meinem Urlaub wollte ich mir deinen neuen Handschalter S211 als Kirsche auf der Torte aufheben zum Einlesen. Drüben im W124Board verfolge ich das Thema bereits. Also meine verspätete Gratulation und allseits knitterfreie Fahrt. :c010: :c010: :c010:

    bisher ist ja noch nicht viel passiert, zumindest nichts weltbewegendes, ja danke, ich bin zwar noch in der Eingewöhnungsphase, fahre aber jetzt schon unheimlich gerne mit dem Laster, das Schiff ist so riesengroß das ich manchmal denke, der LKW gibt mir die Lichthupe sobald ich an dem vorbei bin ;)

    ps: es sind ja doch schon bald 300 Bilder dort :lol1:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!