Klimakondensator Anschluss geschrottet

  • Habe einen neuen Kondensator eingebaut und hatte es nicht gleich gemerkt, dass sich die Leitung mitdreht.

    Die Überwurfmutter des Schlauchs vom Kompressor hat ein wenig Gewinde vom Alten Kondensator gefressen, aber sah in den vorderen Gewindegängen ok aus.

    Da wollte ich sie nur vorsichtig ein paar Umdrehungen festmachen. Dann hat sich aber die 10mm Aluleitung am Kondensator mitgedreht.

    Jetzt hoffe ich, dass ich da irgendwie eine Quetschverschraubung oder sonst was als Ersatz anbringen kann. Dann wäre es interessant, ob jemand Erfahrung hat, wo man neue Fittinge bekommt, um den Schlauch mit neuer Überwurfmutter vom Kopressor kommend nachfertigen kann. Original kostet das Ding über 600.-€, die haben nen Lattenschuss.

    Wer kann mir helfen, da ich damit noch nie zu tun hatte.

  • Jetzt hoffe ich, dass ich da irgendwie eine Quetschverschraubung oder sonst was als Ersatz anbringen kann

    nein, keine Chance, nur ausbauen und löten, ist aber sehr viel Erfahrung nötig, eine falsche Bewegung und alles bricht ein


    Original kostet das Ding über 600.-€, die haben nen Lattenschuss.

    man muss froh sein überhaupt noch etwas zu bekommen, wenn das beim 124er passiert wäre, hättest du quasi keine Klimaanlage mehr


    da ich damit noch nie zu tun hatte.

    habe ich nicht mal gewarnt? oder war es ein anderer Fred?

    auf so eine Aktion bereitet man sich vor, Wochen vorher einsprühen, Kältespray, Heißluftfön, leicht drehen, klopfen, drehen, Kältespray, Fön.........

    irgendwann geht es auf, ansonsten vom Kondensator absägen und im Schraubstock vorsichtig

    hier 124er


    P1080071.jpg



    P1080072.jpg

  • Keiner eine Idee, wer solche Leitungen pressen kann und passende oder ähnliche Fittings hat ?

    Ich muss so langsam in die Gänge kommen, denn der Sommer kommt bestimmt.

    Weiss jemand, welches Gewinde das am Kondensator ist ?


    Das habe ich bei einem Kondensatoranbieter gefunden 7/8" - 14 UNF


    Keine Ahnung welche Art von Gewinde das sein soll.

  • Das Problem ist, dass ich das nicht kann. Ich weiss auch nicht wo ich hin soll und am Schluss kann ich gleich einen neuen Kondensator für 70€ kaufen, bevor einer für 50€ repariert

  • frag doch mal nen Klima Monteur..oder eine Campingwerkstatt, löten könnte auch ein Installateur oder Metallbauwerkstatt

  • Das Problem ist, dass ich das nicht kann. Ich weiss auch nicht wo ich hin soll und am Schluss kann ich gleich einen neuen Kondensator für 70€ kaufen, bevor einer für 50€ repariert

    warum stellt sich da überhaupt die Frage?? :/
    Ich meine, klar ist es Aufwand den zu tauschen, aber zur Reparatur müsste er ja wahrscheinlich auch raus.


    Sind die Verschraubungen am Schlauch noch i. O. ?


    Ansonsten den Trockner auch gleich neu machen (ist beim 211er fest am Kondensator verbaut, weiss nicht wie es beim 210er ist).

    Und füllen muss man die Klima dann eh wieder neu.

  • Das habe ich bei einem Kondensatoranbieter gefunden 7/8" - 14 UNF


    Keine Ahnung welche Art von Gewinde das sein soll.

    UNified Fine thread = Vereinheitlichtes Feingewinde, Nenndurchmesser 7/8 Zoll, 14 Gewindegänge pro Zoll Länge.

    Das ist umgerechnet ungefähr 22,2x1,81, also bestünde bei "Wildfunden" Verwechslungsgefahr mit M22x1,75.

  • Hallo Leute, hatte mich ein paar Tage nicht mehr darum gekümmert.

    *H4* Klar sind 70€ nicht die Welt, aber es kotzt mich an, dass ich ein Neuteil nur "minimal" beschädigt habe und jetzt das gleiche nochmal kaufen soll. Ist einfach ne Kopfsache, ich würde das Ding gerne trotzdem benutzen. Dass die Verschraubung am Schlauch mit Aluminium verschmoddert ist, hat ja überhaupt erst das Problem erzeugt. Du kommst da aber auch nicht richtig ans Gewinde, um es zumindest etwas sauber zu kratzen. Alles suboptimal...

    @V6_Operator Sehr unwahrscheinlich, dass mir da einer für 20€ hilft. Ich bekomme ja für 70€ das neue Neuteil.

    Volker Danke für die ausführliche Erklärung 7/8" war klar, aber die 14 war mir schleierhaft. Aber jetzt macht das Sinn, dass die Gewindelänge kürzer wird, je dicker der Anschluss. Habe bei Ali ein paar Sachen gefunden, die ich vielleicht in Betracht ziehe. Wenn ich jetzt noch den richtigen Fitting für den Kompressoranschluss finde, wird alles perfekt. Dann kostet mich die Leitung vielleicht 50€ und keine 650€.


    Habe jetzt den Kondensator nochmal ausgebaut und die Leitung wieder zurückgedreht. Wenn ich den einen Anschluss zuhalte und in den anderen reinpuste, scheint es noch dicht zu sein, allerdings ist das Röhrchen nicht mehr rund. Da muss ich mal schauen.

  • Habe das Gewinde nun eingeölt und die Überwurfmutter mit Gewalt draufgewürgt. Als ich Druck drauf gegeben habe, habe ich allerdings festgestellt, dass das Röhrchen einen Haarriss hat...

    Jetzt die 69.-€ für einen 2. Neuen, was mich nicht glücklich macht, aber noch im Rahmen liegt.

    Diesmal werde ich auch gleich die Stosstange wegmachen, um besser an die Verschraubungen zu kommen.

    Habe wieder den von Nissens genommen, da waren zwar noch zwei andere für um die 58€ von NRF und Thermotec, aber

    mir gefällt der Nissens auch schon auf den Bildern am Besten.

  • Kosten sind ja überschaubar.


    Stell dir mal vor :

    -bei einem Kondom, das nur einen Euro kostet, kann ein wesentlich unscheinbarer Schaden, wesentlich kostspieliger werden...

  • Mich hat nur geärgert, dass ich jetzt das Gleiche nochmal kaufen kann wegen meiner Dummheit.

  • ein Kollege hat sich mal 3 !!! neue Lenkschlösser für 124er gekauft und überdreht weil er nicht wusste das man da nicht ohne das E-Teil drehen darf, erst als ich zufällig das mitbekommen habe, hat es geklappt

    also Kopf hoch, es ist nicht schlimm, wirklich nicht schlimm ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!