Erfahrungen Zubehörspiegel ???

  • Hat von Euch jemand gute, bzw. schlechte Erfahrungen mit Zubehörspiegeln ?


    Ulo war glaube Erstausrüster, aber es gibt da noch Blic, Van Wetzel, Diederichs, TYC usw.

    Die originalen Spiegel haben leider die selbstkompostierenden Kabel verbaut und da geht nix mehr.

    Oder kennt jemand eine gute Adresse, wer die Kabel frisch macht ???

    Oder hat jemand von Euch etwas gutes Gebrauchtes ?

    Am Wichtigsten wäre mir die Fahrerseite vollausgestattet Vormopf.

    Ich würde aber auch auf die automatische Abblendung verzichten, der Rest muss aber vorhanden sein, also 11 Pins.

  • Montag sage ich Dir was, ich habe das gleich Problem und mir einen von TYC bestellt. Mal sehen was da auf mich zukommt....

    Mein jetziger ist total braun in der Farbe und Heizung ist nicht mehr, hingegen rechts ist blaues Glas drin und heizt. Nehme an rechts wurde mal vom Vorbesitzer getauscht.

  • das braune ist die Elektrochromschicht, ich kenne den chemischen Prozess nicht, manche halten ewig, manche gehen sehr schnell kaputt


    die Gläser sind ja auch extrem teuer, ich würde mir da gar keine Gedanken machen und normalen einsetzen bei den Preisen


    Beim 204er habe ich Spiegelgläser von Blik genommen, sind für den Preis sehr gut


    beim 124er habe ich den ganzen Spiegel, also Fuß, Gehäuse, Spiegel auch von Blik, ich meine für 55€ für das komplette Teil darf man nicht zu viel erwarten, aber die Funktion hat der erfüllt, die Kabel am Motor waren falsch angeschlossen, sind 3 Stück kann man auch per Probiermethode wieder richtig einpinnen, das Gussteil vom Gehäuse hatte deutliche Bearbeitungsspuren dann einfach drüber geduscht, zum funktionieren ok, zum schön aussehen nicht wirklich.


    Kabel selbst tauschen ist keine Option? muss ich mir einen 210er Spiegel besorgen?

  • Spiegelglas neu beim Freundlichen aktuell 409,77 €


    Habe vor nem Monat ein NOS in original Verpackung für.nen Hunni verkauft


    Auf die Abblendung würde ich im Leben nicht verzichten wollen

  • für 400€ schon, ist aber echt eine feine Sache, mein E60 hat das ab Werk auf beiden Seiten, herrlich :love:

    die Gläser sind bei BMW auch extrem teuer, als ich mal in einer BMW Werkstatt geschnuppert habe, waren am ersten Tag alle Autos die draußen standen spiegelglaslos, da wusste ich es schon....ganz mieser Laden


    damals als Kunden neues Glas wollten waren die über den Preis sehr entsetzt, die meisten wussten gar nicht das der abblendet und ließen sich auf ein normales Gas ein

  • brutal waren ne Zeitlang gebrauchte UK Spiegelgläser.

    Hatte selbst eines verbaut auf der Beifahrerseite; super genial.


    Ps. Aktuell ist wohl nur noch ein Spiegelglas fürn Mopf bundesweit verfügbar bei MB :]

  • den Quatsch mit den einseitigen abblendbaren habe nie verstanden und auch versucht rauszufinden, keiner kann es sagen....und ich war/bin sehr nah dran an den die es "machen"

  • den Quatsch mit den einseitigen abblendbaren habe nie verstanden und auch versucht rauszufinden, keiner kann es sagen....

    hab ich auch nie verstanden :rolleyes:

    Hab damals auch kurz nahc dem Kauf ein abblendendes & beheiztes Glas über beziehungen gekäuft.... hat damals aber immer noch ca 260 € gekostet 8|

  • ihr solltet vielleicht überlegen die Marke zu wechseln, da beim E60 der linke Spiegel auch langsam gelb wird, habe ich mal nachgesehen, original problemlos lieferbar beheizt und abblendbar 330€ und sogar im Zubehör für 250€

  • Selber machen ist natürlich eine Option. Ich mache nur solche Frickelarbeiten nicht wirklich gerne.

    Das mit der Abblendung nur auf der Fahrerseite ist natürlich Müll, das hatte bei den 124/126ern angefangen, dass nur rechts elektrisch verstellbar war. Beim 124er Mopf2 oder so dann beide Seiten...

    Beim 126er hatte ich das so gelöst.

    Ich hatte dann einen englischen Spiegel für deren Fahrerseite gekauft, musste aber ein paar Abänderungen machen.

    Deutsches Spiegelglas und der Winkel war zu eng, also Endanschlag abgefeilt und auch das Gummi zwischen Fuss und Spiegel vom deutschen

    Spiegel genommen. Der umschaltbare Spiegelschalter und den Kabelbaum hatte ich dann vom 124er.


    Um den Spiegel selber zu restaurieren braucht man erst mal die richtigen Pins und Stecker, falls da was bricht und natürlich auch passende Kabel.

    ich würde lieber jemandem 150€ geben, der das 2x die Woche macht und weiss wie es geht.

  • ich denke nicht das du jemanden findest der sich auf Kabel in den Spiegeln spezialisiert hat

    mir war bis dato gar nicht bekannt das das Kabel aus 124er Zeiten verwendet wurden


    die meisten versuchen es vermutlich selbst oder kennen jemanden der es hinbekommen könnte, oder kaufen Zubehörspiegel, so schlimm werden die ja schon nicht sein, sieht man eh nicht, muss nur funktionieren

  • Hallo,


    also den den ich von TYC, aber das Produkt ist tatschlich von Diederichs, bekommen habe hat leider nur Stecker für 2 Pins, obgleich er angeblich passen soll. Meiner hat aber einen runden, relativ dicken Stecker, vermutlich auch mit 4 pins. Wenn ich das hier alles so lese drängt sich mir der Verdacht auf das ich kein Glas bekommen werden das mir Heizung macht im Glas, auch wenn ich die Abblendfunktion nicht mehr habe, die mir eh Wurscht ist, oder hat einer einen Tipp? 260 Kröten hinlegen für ein Glas steht bis jetzt außer Frage.

    Wenn ich das Diederichs Glas einbaue und den 4 pins Stecker nicht anschließe verliere ich nur die Heizung und das Abblenden, aber das Einstellen wird noch funktionieren, oder?

    Dann sehe ich wenigstens wieder gut, wenn auch leider ohne Heizung. Meiner jetzt brauner läuft so komisch an und wird milchig...

    Alex, die Gummi's tausche ich bei der Gelegenheit auch endlich. Sind zwar nicht passgenau, aber mit etwas Geschnibbel bekommt man das hin ;)

  • kann meiner sagen wie die pin belegung ist am Spiegel. Habe 4 Poligen runden Stecker mit folgenden Kabelfarben rosa blau, braun und rosa rot, braun. Umpinnen und sollte das doch klappen, oder? Welcher der beiden rosa ist davon die Heizung ?? Danke euch im voraus

  • Die.Einstellung des Glases erfolgt ja nicht über das Glas, sondern über den Motor und dessen Mechanismus im Spiegelgehäuse, oder hab ich deine Frage falsch verstanden?

  • Ja, da hast du Recht und nachdem ich den Stecker hinter dem Glas abnahm und 4 Kabel sah, habe ich mir die Antwort auch gegeben. Daher mein Nachtrag mit der Frage welche der beiden rosa Kabel die Heizung ist..??

  • rot, und rosa/rot ist abblendfunktion


    Falls du mißt, denk daran dass die Heizung der Gläser nur unter 15 Grad funktioniert

    (Beim 124,etc.sogar erst unter 7 Grad)


    Das Türsteuergerät korrespondiert mit dem aussentemp.fühler

  • 1000 Dank Mumphine, Du bist der Hammer! Dann mach ich mich mal an's löten. Danke auch für den Temperatur Hinweis, das wusste ich nicht :)

    Passen tut der TYC/Diederichs gut, nur muss ich mir noch die kleinen runden Schuhe besorgen damit ich die Heizung anschließen kann. Habe leider nichts in meiner "Kramkiste" gefunden was passt und da ich das Auto heute brauche, kann es auch so gehen. Besser sehen kann ich ja schon mal auf jeden Fall.

  • Danke auch für den Temperatur Hinweis, das wusste ich nicht

    das waren noch Zeiten, egal welcher MB vor dem 204er den ich hatte, hatte immer freie Spiegel, ich wunderte mich warum beim 204er die Spiegel nicht frei wurden, nachgemessen, beide Heizungen defekt.... ok neue Spiegel gekauft, angeschlossen, am nächsten Tag sind die immer noch beschlagen....bin ich jetzt unfähig?.... nein die Heizung durchgemessen und bestromt, heizt......alte Spiegel rausgeholt, Heizung defekt.....Infos suche und was steht in WIS?


    ich schreibe um: Heizung wird mit Heckscheibenheizung aktiviert, je nach Außentemp. kann sie auch automatisch eingeschaltet werden, so steht es auch in der Anleitung


    also die Heckscheibenheizung eingeschaltet und siehe da die Spiegel werden frei, bin ich beruhig, nur wann ist der Punkt bis die automatisch einschalten? In der WIS ist ist noch etwas vom Taupunkt die Rede.... war aber für alle Baureihen allgemein beschrieben


    Mein Kollege wollte auch schon zwei neue Gläser für seinen 212er bestellen, der Preis hat ihn abgehalten (über 600 pro Glas), dann kam ich mit meinem 204 Wissen und schaltete seine Heckscheibenheizung ein und siehe da die Gläser sind ok


    Mich kotzt ehrlichgesagt sowas an, seit Generationen sind meine Spiegel frei ohne das ich an diese denken muss, das hat das Mercedes Fahren schon immer ausgemacht, Heckscheibenheizung einschalten um Außenspiegel frei zu bekommen ist Opel Omega


    völlig fremde Welt....als wir den Golf kauften, hat der eine Schalterstellung am Spiegelschalter :h040: ich fahre los, merke das die Spiegel beschlagen sind, ....bis mir einfällt das da noch ein Schalter ist...einschalten und warten bis die frei werden, bei Mercedes waren die schon längst frei ohne das ich überhaupt wusste das die beschlagen waren


    Mag sein das man an der Stelle etwas Strom einspart, aber ist es wert....imho nein :winke:


    ich vermute das die Spiegelheizung beim 204er deswegen auch verreckt ist, weil die nicht benutzt wurde, wie bei Heckscheibenheizung...

  • beim 124 war der Taupunkt bei 7 Grad

    Ab 210 wurde es korrigiert ab 15 Grad und drunter, eben damit der morgendliche Frühlingstau auch verdampft wird, wenn es mehr als 7 Grad sind

  • Ich muss Euch nochmal anzapfen.... woher bekomme ich den Stecker für die Heizung des Spiegelglases. Den normalen der auf das Glas gesteckt wird. Im epc habe ich keine Teilenummer finden können.... hat jemand bitte einen Tipp für mich?

    Danke im voraus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!