M112 Fehler: Zündung Zylinder 1-4

  • Wie es der Teufel so will kommt heute bei meinem 210er M112.32 die Motorkontrollleuchte und der Wagen schüttelt im Leerlauf enorm bei niedriger Drehzahl. Mache ich den Motor aus und wieder an. Läuft der Wagen normal. Motor Kontrollleuchte bleibt weiterhin aktiv. Beim auslesen in der Werkstatt, sagt das Auslesegerät Fehler Zündung Zylinder 1-4. Die Werkstatt möchte nun neue Zündkerzen einbauen. Wenn das nicht hilft Zündspule. Jetzt wissen wir alle, dass die Zündkerzen nicht gerade billig sind, auch wenn diese tendenziell tatsächlich einmal gewechselt gehören. Was mich nur stutzig macht, ist das nach dem ausmachen und starten des Motor zwar die Motorkontrollleuchte weiterhin brennt der Wagen aber normal läuft und das zuverlässig.


    Habt ihr eine Ahnung was beim M 112 dieses Fehlerbild verursacht und dann vor allem Fehler Zündung Zylinder 1-4.


    Wäre super, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt. Liebe Grüße euer Manuel


    PS: es ist eine Gasanlage eingebaut die war aber gerade bei der Wartung. Der Fehler tritt auf Gas und auf Benzin auf. Meist aber beim Starten am frühen Morgen auf Benzin .

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • MB320

    Changed the title of the thread from “Fehler: Zündung Zylinder 1-4” to “M112 Fehler: Zündung Zylinder 1-4”.
  • Ich frage mich außerdem : was passiert beim ausschalten des Motors das beim nächsten starten der Fehler nicht aktiv vorliegt .


    Und warum gerade Zylinder 1-4 haben sie eine Verbindung und laufen über etwas gemeinsames ?


    Die Zündkerzen können ja eigentlich keinen Macken haben denn dann würde der Motor ja immer schlecht laufen oder ?


    Lg

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • Marder kann sein . Es rennt immer mal einer rum . Aber wir hatten da Jahre keine Probleme . Wissen tue ich es nicht . Aber selbst dann ….. nach erneutem Start ist der Fehler weg ….. das passt doch nicht .


    Eventuell ne Macke im MSG? Gibt’s beim 210er auch das Problem das Öl aus dem Getriebe ins MSG hoch kriecht ?

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • Hast du mal probiert den Luftmassenmesser abzustecken?
    Spontan fallen mir auch gerissene Unterdruckschläuche und Öl im Ansaugtrakt ein. Verbrennendes Öl würdest du an den Zündkerzen sehen

  • Ja das habe ich bereits probiert . Wagen geht dann sofort aus . Werkstatt hat die Zündkerzen getauscht :rolleyes: . Welch Wunder Fehler immer noch da ……

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • wenn die Zündspulen ok sind bzw. ausgeschlossen werden können.....würde mich sehr wundern wenn 4 Stück gleichzeitig kaputtgehen würden


    ...nach einem Brainstorming lande ich beim Schaltsaugrohr, denn was soll sonst 1-4 stören und nach dem Start ok sein, kannst ja mal in die Richtung recherchieren, bzw. mal nachschauen

  • Werkstatt hat nun die Zündspulen Quer getauscht und es wurde 1 Spule ersetzt.


    Fehler weiterhin Zündung auf Zylinder 4 ! Bei laufender Gasanlage läuft der Wagen allerdings gut auf Benzin NICHT.


    Meister sagt" haben Sie E10 getankt ? Wir haben viele MB welche das nicht vertragen !! Die haben dann Probleme mit den Düsen....


    Die sollen jetzt mal eine neue Düse einbauen, dann blas ich mal nen Tank Ultimate 102 durch mit Systemreiniger.........

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • wenn das nur auf Benzin ist, dann schaue dir die Benzinrail am Motor an, Zyl.4 ist ja eine "Sackgasse" da sammelt sich gerne Wasser an wenn es im Sprit mal drin war/ist

    die Probleme waren auch vor E10 schon da, die Rail ist etwas ungünstig konstruiert, der Nachfolger hat eine Eckige bekommen, da war die Durchmischung besser und es gab keine Probleme in die Richtung mehr


    kannst versuchen am Ventil (der ist leider auf der anderen Seiten) abzulassen, oder ausbauen und "spülen" also das Wasser da rausbekommen, gerade bei Autos mit Gasanlage wenn meist auf Gas gefahren wird, passiert sowas


    wenn es nicht klappt, wird die Einspritzdüse fällig, bzw. versuchen zu reinigen, Ultraschall und antakten


    kannst zumindest das Spritzbild der Düse ansehen....ist ein wenig Schrauberei

    neue O-Ringe bei Einspritzdüsen sind auch nicht verkehrt


    guten Sprit durchjagen ist auch evtl. eine Lösung

  • der User tomw ist mit seinem M112.941, also nem E320 als 210er etliche Tausend KM sogar mit E50 gefahren.

    Hat er Ewigkeiten lang gemacht und dem Motor hat es nichts ausgemacht.

    (Hat E85 gemischt mit E10, alles nach Augenmaß)

  • Danke für die Tipps ….. ich werde sie hier berücksichtigen und euch auf dem laufenden halten .

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • AUFLÖSUNG: Die Problematik war tatsächlich ein Mix aus verschiedenen Dingen.


    Einmal waren die Zündkerzen ca 60000km gelaufen . Eine Zündspule lief nicht zuverlässig.


    Auf Zylinder 4 war ein Einspritzventil defekt .



    Nun läuft er wieder ……


    Die nächsten Tage werde ich mal einen Tank Ultimate durchblasen zusammen mit Liqui Moly Systemreiniger . So dass die anderen Düsen hoffentlich nicht den Geist aufgeben

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit


  • Heute der Rechnungsschock….. so geht’s eben wenn man dringend das Auto braucht .


    Sind solche Preise heutzutage normal ??


    Mit bitte um Einschätzung……


    Endpreis mit Märchensteuer 945€ :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • dafür haben sie dir Gute Fahrt gewünscht :winke:


    ja, leider ist das die Realität, bei Mercedes wäre das locker Faktor 1,5-2

    deswegen kommt mir keine Werkstatt an mein Auto wenn es kein Notfall ist

  • Ich finde das schon krass . Alleine die Margen …… Aber ich habe auch den Verdacht das bei meinem 211er dort Arnott verbaut wurde und nicht Bilstein wie mündlich propagiert.


    Dann gibts Dampf …….

    Wenn doi Lewe geniesse willschd. Muschd die Kärch vun ausse, de Berg vun unne un die Wärtschaft vun inne gsehe hawwe ! Eine Pfälzer Weisheit

  • naja, ich hätte beru Kerzen genommen.

    Kosten 70.euro für 12 Stück.

    Und der Wechsel ist in ner halben Stunde gemacht

    Original sind NGK PFR5R-11 drin, falls das für jemanden interessant ist.

    Halbe Stunde für Kerzen wechseln beim 112er Motor ist für mich aber ne Geschichte ausm Paulanergarten.

  • vollkommen Wurst ob es für dich Geschichten ausm Paulaner Garten sind, ob es ne halbe Stunde, ne Stunde oder 1,5 dauert.

    Es ist keine Raketentechnologie und ich gut selbst zu machen.

    Ob NGK oder Beru; sind bei gut.

  • Bin letztens mit meinem E50 2 Tankfüllungen E85 gefahren, ich würde sagen die ME hat genügend angefettet. Bei 0,75€ + dem Mehrverbrauch von ca.25-30% war ich mit unter einem € pro Liter immer noch billiger als mit LPG, was ja auch einen um ca.15-20% höheren Verbrauch nach sich zieht. So gesehen muss man den Liter LPG von derzeit um 1€ auch hochrechnen auf ca. 1,20€ zum Benzin.

    Mein SL 70 hat ja die gleiche ME und da hat sich der Verbrauch von normal 23 L Benzin auf 30 L E85 erhöht gehabt.


    Wenn ich so Horrorrechnungen sehe, freue ich mich immer über den Gedanken, dass mich die Reparatur nur 300€ gekostet hätte. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!