steht alles unter "Der Sternenkreuzer",einfach draufklicken

50 AMG Motor M119 startet manchmal schlecht
-
- W210
- OldTimeBenz
-
-
Nur für den Fall, dass der Nutzer das Forum nur übers Smartphone nutzt, da werden Signaturen nicht unter den Beiträgen angezeigt. Gemeint ist dieser Thread: Kirk stellt seinen Sternenkreuzer vor
-
Vielen dank jetzt hab ich mir das mal durchgelesen. Ich wollte mit unserem Star Diagnose Tester die Kurbelwellensensoren adaptieren. Aber ich finde diese Option leider nicht
. Im Motorsteuergerät selber habe ich 1 Auswahloption wo ich rein kann. Alles andere ist nicht kontaktierbar. Wo genau muss ich denn da drauf drücken um das anzulernen? Jeder behauptet aber auch was anderes. Bei dem einen lernt sich es Automatisch an aber jetzt soll man doch es mit dem Tester anlernen. Vielen dank das ist unglaublich was man wissen muss um so ein Auto zu reparieren.
-
Also, ich habe alles Probiert aber kann die Drosselklappe oder Kurbelwellensensoren nicht adaptieren. Kirk du kennst dich so wie es aussieht damit aus. Ich gehe ins Motorsteuergerät mit der SD und das einzigste was bei mir Kontaktierbar ist, ist das ME1 RE siehe Anhang. Dort kann ich nix Adaptieren. Ich kann nur verschiedene Dinge ansteuern, Istwerte auslesen oder Motorsteuergerätecodierung durchführen, aber leider nix weiter. Alle anderen Funktionen sind einfach nicht kontaktierbar, als würde etwas mit dem Motorsteuergerät nicht funktionieren. Wenn ich auf Codierung drücke steht da, das die Codierung nicht ausgelesen werden kann und ich die Codierung löschen kann. Ich habe aber Angst das ich dann scheise baue. Dann habe ich mir gedacht, ich schließe mal das alte Motorsteuergerät vom 500ter an. Vielleicht habe ich da mehr Funktionen und Möglichkeiten. Bei dem 500 Motorsteuergerät kann ich die Codierung auslesen, habe aber genauso überhaupt keine weiteren Optionen irgendetwas zu adaptieren oder sonstiges. Ich bin dann mit der SD auch mal in das Fahrzeug W210 rein. Genau das selbe Spiel nur habe ich noch weniger Funktionen aber genauso nur ME1 RE funktioniert was mir aber genausowenig bringt. Ich habe versucht die Vin auf W210 zu ändern aber alles bringt nix. Habe euch paar Bilder gemacht was ich da in der Codierung machen kann in der ME1 RE Funktion. Bei der Steuergerät Identifizierung steht Drosselklappe wird angelernt ich war erstmal erfreut aber dann steht da: Die Codierung konnte nicht identifiziert werden. Genau das selbe beim S500 Steuergerät. Sehr sehr komisch.
Muss ich das MotorSteuergerät Codieren oder die Codierung komplett löschen? Was passiert dann überhaupt? Warum habe ich von 10 Funktionen nur 1 die Kontaktierbar ist?
-
Meine Damen und Herren warscheinlich haben wir das Problem gefunden. Vor lauter Frust nochmal das Rail rausgeholt. Druck aufgebaut. (Was komischerweise nur geht wenn der Anlasser dreht. Nur Zündung an arbeitet die Benzinpumpe nicht). Die Einspritzdüsen trocken gemacht. Danach kurz gewartet 30 Sekunden und über die Düsen gelangt und der Finger war nass. Und das war mehr oder weniger nass bei allen Düsen so. Die müssen ja 100% schließen. Das habe ich 2 mal gemacht und die vorher trockene Düse war wieder nass. Ich habe sogar mal aufs Rail mit der Hand geklopft und es viel ein Tropfen runter, also ist die Sache sicher. Gestern hatte ich mir mal viele Stunden im WIS durchgelesen wie man verschwiedene Kraftstofffehler prüfen kann. Beim Thema Einspritzdüse steht da: Rail ausbauen Zündung an und schauen das nix tropft. Das ist aber Quatsch, weil bei mir tropft nix. Würde die Benzinpumpe immer pumpen und da wäre ständig Druck würde irgendwann mal ein Tropfen wachsen. Aber so mit dem Auge ist das nicht erkennbar. Wenn es tropft dann denke ich läuft da gar nix mehr gescheit. Aber naja wenn ich unglaubliches Pech habe dann ist das doch zu wenig Druckverlust und das hat gar nicht so viel Wirkung. Auf jeden Fall werde ich jetzt welche Bestellen. Da ist der Markt aber sehr mager und für 2000€ mir bei Mercedes alle zu bestellen ist eindeutig einfach nur krank. 385€ für 8 Stück gibt es bei Ebay 2 Anzeigen. Die einen sind Original aber gebraucht und geprüft. Die anderen sind fake aber sollen 1 zu 1 funktionieren wie das Original. Sind natürlich komplett neu. Ich entscheide mich mal beide haben gute Bewertungen.
-
quod erat demonstrandum
-
Dann weißt du ja jetzt, warum mein Tipp nicht funktioniert hat. Ich kenne das nur so, dass die Pumpe bei Zündung an schon kurz Druck aufbaut.
-
Das ist eigentlich auch logisch. Zündung an und Pumpe pumpt. Aber nein das muss ja alles nicht so einfach sein
. Also neue Düsen sind bestellt die neuen Kerzen sind schon drin. Die Kerzen sehen sogar von der Elektrode und Elektrodenabstand etwas anders aus. Habe ein kleines Gefühl als würde der Motor besser laufen, mit den neuen Kerzen, kann aber auch placebo sein. Bin wirklich ganz gespannt wenn die Düsen da sind freue mich schon.
-
Die Pumpe muss pumpen wenn Zündung an, wenn sie das nicht macht stimmt was nicht. Meine Meinung.
-
Ich finde es auch sehr komisch aber was kann da dann das Problem sein? Das Relai? Unwahrscheinlich. Naja kann sein die Düsen kommen am Samstag. Wenn danach alles gut läuft dann mache ich mir auch keinen Kopf mehr :).
-
die Pumpe, bzw.das Kraftstoffpumpenrelais unterbricht nach ca.1-2 Sekunden auf Stufe 2, wenn nicht der Anlasser betätigt wird.
Das ist vollkommen normal und hat Sicherheitsaspekte.
Das ist damit im Falle eines Unfalls bei abgestorbenen Motor und weiterhin bestehender Stellung 2 im Zündschloss kein Kraftstoff mehr gefördert wird.
-
So wie ich das verstanden habe, pumpt die aber gar nicht wenn nur die Zündung an ist.
-
na,dann tät ich das K40 anschauen
-
Das Kraftstoffpumpenrelai gibt es zum verrecken nirgends das ist unglaublich. Selbst Chinesische Versionen 0 unglaublich. Ich werde jetzt das Relai prüfen habe die Kappe geöffnet sieht eigentlich alles gut aus. Werde jetzt 2 Messungen machen ob die denn sicher passt. Kalt startet der ja trotzdem gut, aber ich vermute echt das das Relai trotzdem kapput ist.
-
aber ich vermute echt das das Relai trotzdem kapput ist.
kann schon sein, dass da die Anschlussdrähte der Spule an den Pins gebrochen sind bzw. Wackelkontakt haben.
Einfach mal profilagdisch und vorsichtig nachlöten.
Dann noch die Schaltkontakte auf Abbrand prüfen und ggf. sachte reinigen.
-
wenn Relais kaputt" wäre, würde da gar nichts mehr laufen
es kann trotzdem nicht schaden die Kontakte zu reinigen, aber nicht mit einem Schraubendreher da rumkratzen
-
Ich kotze es ist unglaublich. Neue Einspritzdüsen drin geprüft ob die Dichtungen sitzen alles passt. Und genau das selbe. Startet direkt nach dem Ausmachen top, sogar noch besser als davor. Steht das Auto eine halbe Stunde genau genau dasselbe. Der Druck im Rail fällt genauso ab wie davor. Mir ist etwas aufgefallen als der Druck langsam abfiel. Als ich am Motor stand habe ich ein gluckern wie als würde Benzin der eine Leitung laufen. Was hängt an diesem kompeltten System denn noch dran?? Rückschlagventil ist doch letztes Jahr an der Pumpe mit neu gekommen. Ich weis nicht mehr weiter es ist unglaublich:(
Ich mache das Relai vielleicht noch neu und die Pumpe mit dem Rückschlagventil. Kann man das Rückschlagventil prüfen wenn es an der pumpe dran ist? Ich denke eigentlich schon. Wenn das alles nicht klappt werde ich es aufgeben
-
Rückschlagventil ist doch letztes Jahr an der Pumpe mit neu gekommen
war das eine neue Pumpe oder gebraucht ? Original oder Chinakracher?
Hast du mal alle Verbindungen an der Spritleitung kontrolliert? Wenn da Schellen nicht richtig sitzen, kann da evt Luft einströmen..
-
Das war eine teure Pumpe von Bosch natürlich neu. Wir versuchen immer was gescheites zu verbauen außer es ist super teurer. Das mit der Luft ist ein guter Tipp. Aber wie will man dass denn kontrollieren. Die Schellen stärker festziehen?
-
Die Schellen stärker festziehen?
manchmal hilft schon eine halbe Umdrehung an der Schelle oder schauen ob die Anschlüße ohne "Dreck" aufgeschoben sind.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!