Kalter Zustand:
Ich komme zum Auto in der Früh Raildruck 0 bar. Dann nur mit Zündung an habe ich einen Druck von 2.2 bar. Beim starten also wenn der Anlasser dreht fast 4 bar und der Wagen startet super. Danach im Leerlauf ständig 3 Bar. In diesem kalten Zustand fällt der Druck nach einer halben Stunde circa um 0.7 bar auf 1.5 bar runter, wenn man den Wagen danach gleich ausmacht.
Danach Startet der Wagen ok aber nicht perfekt.
Warmer Zustand 80 Grad:
Zündung an und habe einen Druck von 3.5 bar. Motor an habe 3 bar. Motor aus habe ich 3.5 bar der dann aber in 30 Sekunden auf fast 4 bar ansteigt. Nach 10 Minuten hat der Wagen immernoch 4 bar aber nach weiteren 20 min fällt der Druck auf circa 0 bar ab. Danach bei Zündung an Druck von 3.5 bar und der Wagen startet sehr schlecht.
Sehr Interessant warum der Druck nicht linear abfällt sondern nach circa 10 Minuten erst anfängt und dann bis circa auf 0 bar abfällt. Auch was Interessant ist warum habe ich im kalten Zustand einen kleineren Raildruck als im warmen Zustand.
Im Anhang habe ich ein Bild von der Benzinpumpe usw gemacht fällt euch da vielleicht was auf?